Seite 2 von 4

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 13:31
von Surround-Opa
Comeback hat geschrieben:1. Wie und woran merke ich das? Nur bei höherer Lautstärke?
Nicht nur, gerade auch bei heftigen Dynamiksprüngen im Surround Betrieb.
Comeback hat geschrieben:2. Warum der neue Marantz - die neue Kombi hat doch noch niemand gehört, oder?
Doch siehe hier http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic24951.html

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 14:53
von Comeback
Aquarius hat geschrieben: Beißt sich das nicht etwas? :wink:
:D :D

Gruß
A
Weil sie aus "einem Haus" kommen?

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 17:31
von Comeback
@ Surround-Opa,

Danke für deine Antwort, hatte sie erst jetzt gesehen, da sie schon auf der 2. Seite stand. :roll:

Mit dem AVR werde ich dann mal schaun, jetzt erst mal schaun, dass ich zeitnah an die NuVero 11 komme. Neu muß man ja lange drauf warten.

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 17:38
von NagScreen
Hi Comeback!
Comeback hat geschrieben: 2. Warum der neue Marantz - die neue Kombi hat doch noch niemand gehört, oder?
Doch, aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass der neue Marantz, betrieben an den nuVero14, bei mir im Surroundbetrieb keine Wünsche offen lässt. Auch im Stereobetrieb macht er nach meinem Empfinden eine sehr gute Figur.

Gruß
NagScreen

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 17:56
von Aquarius
Comeback hat geschrieben:
Aquarius hat geschrieben: Beißt sich das nicht etwas? :wink:
:D :D

Gruß
A
Weil sie aus "einem Haus" kommen?
Ich sag es mal vorsichtig :wink:
Erste Fotos vom Innenleben schliessen eine weitgehende Baugleichheit mit dem Denon 3311 nicht aus :wink: :roll: :D

Vielleicht gibt es an den beiden Geräten auch noch was zum umbauen und Rudi bekommt mal beide in die Finger.....

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 17:57
von kow123
Comeback hat geschrieben:
Aquarius hat geschrieben: Beißt sich das nicht etwas? :wink:
:D :D

Gruß
A
Weil sie aus "einem Haus" kommen?
Nein, weil nach Berichten in diversen Foren und anhand von Vergleichsfotos die Wahrscheinlichkeit recht hoch ist, dass es sich nicht um eine eigenständige Marantz-Entwicklung handelt, sondern um einen Denon 3311 in etwas anderer Front-Optik :)

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 18:02
von Comeback
Wobei der Denon AVR 3311 nen bisschen billiger ist. Dann kann ich mir ja auch später evtl. den 4310 gebraucht kaufen - der wird billiger sein. Aktuellste Technik brauche ich ja eh nicht.

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 18:08
von NagScreen
Was auch keine so wahnsinnig große Überraschung sein sollte, oder Grund zu qualitativen Zweifeln einräumt:
Info's zu D&M Holdings

Gruß
NagScreen

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 21:56
von Aquarius
NagScreen hat geschrieben:Was auch keine so wahnsinnig große Überraschung sein sollte, oder Grund zu qualitativen Zweifeln einräumt:
Info's zu D&M Holdings

Gruß
NagScreen
Das wird in dem Thread hier aber irgendwie ganz anders gesehen :wink:
Vereinfacht gesagt:
Denon generell pfui :( und Marantz immer hui!, das wahre Stereowunder :!: :D

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 22:28
von NagScreen
Wie mein Chef immer zu sagen pflegt "Synergien nutzen, wo sie sinnvoll sind" :wink:

Ich kann hier nur Eindrücke vom Marantz geben, ob jetzt Denon Know-How verarbeitet wurde, oder nicht, oder ob es ein kompletter Denon im Marantz Look ist, oder nicht, ist mir dabei völlig egal.

Für mich zählt die Tatsache, dass der "Marenon" seinen Job zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt.

Gruß
NagScreen