Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubertneuling mit Frage zur NuVero 11 und passendem AVR

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Comeback
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 19:05
Has thanked: 14 times

Nubertneuling mit Frage zur NuVero 11 und passendem AVR

Beitrag von Comeback »

Hallo,
ich bin Nubertneuling und möchte mein derzeitiges Canton Chrono SL 590 DC 5.0 System langfristig durch ein Nubert NuVero-System ersetzen. Für mein Wohnzimmer (ca. 30 qm) wollte ich als erstes die Stand-LS durch 2 NuVero 11 ersetzen. Des weiteren dürfte dann wohl mein AVR (Yamaha RX-V1065) erneuert werden müssen.
In meiner Vorstellung hatte ich diesbezüglich einen Denon AVR 4310 im Auge. Platz für einen Verstärker habe ich eigentlich nicht mehr in meinem Rack, deshalb sollte es bei einem AVR bleiben. Ist dies ein Problem? 50 % Stereo und 50 % Film sind aktuell passend im Nutzungsverhalten.
Ergänzend muß ich noch erwähnen, dass ich eine 2. Hörzone für meine Terassem mit 2 Lautsprechern beschallen muß. 3D ist für mich uninteressant. Nagelneue AV-Receiver sind daher für mich auch uninteressant und zu teuer.
Freue mich auf gute Zusammenarbeit.
Gruß
Christian
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Hallo Christian,

warum nicht einfach die 11er bestellen und mit dem jetzigen AVR ausprobieren. Nen neuen AVR kannst Du immer noch kaufen.
Gute AVR mit Stereotauglichkeit findest Du bei Cambridge, Rotel, Marantz und Yamaha. Also vergiss den Denon. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Mloin,
Surround-Opa hat geschrieben:Gute AVR mit Stereotauglichkeit findest Du bei Cambridge, Rotel, Marantz und Yamaha. Also vergiss den Denon. :wink:
Da spricht mir einer aus der Seele 8)

...wobei auch ich denke, daß der Yamaha RX-V1065 erstmal seine Chance verdient hat :!:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
Comeback
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 19:05
Has thanked: 14 times

Beitrag von Comeback »

Wenn es leistungsmäßig ausreicht - um so besser. Ich dachte eigentlich, dass ich mehr Power benötige. Mir ist Klang wichtiger als Lautstärke. Ich bevorzuge eher gemäßigtere Töne. Hatte aber unter anderem auch Dolby Volume im Hinterkopf, welches es bei Yamaha nicht gibt.
Gruß
Christian
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

rudijopp hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:Gute AVR mit Stereotauglichkeit findest Du bei Cambridge, Rotel, Marantz und Yamaha. Also vergiss den Denon. :wink:
Da spricht mir einer aus der Seele 8)
Und irgendwann werden es auch die anderen feststellen. :wink:
Comeback hat geschrieben:Wenn es leistungsmäßig ausreicht - um so besser.
Auf jeden Fall mußt Du erstmal nichts investieren.
Comeback hat geschrieben:Hatte aber unter anderem auch Dolby Volume im Hinterkopf, welches es bei Yamaha nicht gibt.
Nur funktioniert das beim Denon mehr schlecht als recht. :roll:
Sollte sich der Yamaha als zu schwach heraus stellen, wäre mein Tip der neue Marantz SR 7005. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Comeback
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 19:05
Has thanked: 14 times

Beitrag von Comeback »

Surround-Opa hat geschrieben: Sollte sich der Yamaha als zu schwach heraus stellen, wäre mein Tip der neue Marantz SR 7005. :wink:
1. Wie und woran merke ich das? Nur bei höherer Lautstärke?
2. Warum der neue Marantz - die neue Kombi hat doch noch niemand gehört, oder?
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Beitrag von kow123 »

Surround-Opa hat geschrieben:Sollte sich der Yamaha als zu schwach heraus stellen, wäre mein Tip der neue Marantz SR 7005. :wink:
Wäre nicht auch eine zusätzliche Endstufe (Rotel :?: ) für die Fronts eine Alternative :?: Ich selber habe (noch :!: ) keine Erfahrung damit, aber hier und in anderen Foren wird immer wieder darüber berichtet, wie nicht so leistungsfähige AVR damit ihre Stereo-Qualitäten verbessern :?:
Benutzeravatar
Comeback
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 19:05
Has thanked: 14 times

Beitrag von Comeback »

kow123 hat geschrieben: Wäre nicht auch eine zusätzliche Endstufe (Rotel :?: ) für die Fronts eine Alternative :?: Ich selber habe (noch :!: ) keine Erfahrung damit, aber hier und in anderen Foren wird immer wieder darüber berichtet, wie nicht so leistungsfähige AVR damit ihre Stereo-Qualitäten verbessern :?:
Siehe meinen 1. Beitrag: Keinen Platz für mehr. :wink:
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Beitrag von kow123 »

Comeback hat geschrieben:
kow123 hat geschrieben: Wäre nicht auch eine zusätzliche Endstufe (Rotel :?: ) für die Fronts eine Alternative :?: Ich selber habe (noch :!: ) keine Erfahrung damit, aber hier und in anderen Foren wird immer wieder darüber berichtet, wie nicht so leistungsfähige AVR damit ihre Stereo-Qualitäten verbessern :?:
Siehe meinen 1. Beitrag: Keinen Platz für mehr. :wink:
Ich kenne Deine Platzverhältnisse natürlich nicht, aber eine Endstufe muss ja nicht frei zugänglich im Rack stehen. Ein-und Ausschalten erfolgt z.B. automatisch über den 12V-Trigger an Deinem Yamaha RX-V1065. War nur so eine Idee, um einen Neukauf zu vermeiden, aber trotzdem klanglich/leistungsmäßig den nuVeros gerecht zu werden :)
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

Surround-Opa hat geschrieben:........
Gute AVR mit Stereotauglichkeit findest Du bei Cambridge, Rotel, Marantz und Yamaha. Also vergiss den Denon. :wink:
Surround-Opa hat geschrieben:.......
Nur funktioniert das beim Denon mehr schlecht als recht. :roll:
Sollte sich der Yamaha als zu schwach heraus stellen, wäre mein Tip der neue Marantz SR 7005. :wink:
Beißt sich das nicht etwas? :wink:
:D :D

Gruß
A
Antworten