ingope hat geschrieben:Das mag sein, aber es sind über 14 meter weg und das unterm Laminat = 2 x 90 grad Ecken.
Ich weiß nicht ganz genau wie stark es sich auswirkt, aber die Dämpfung auf den Metern
wird nicht ganz ohne sein...
Mit Hilfe von Wikipedia und einem Taschenrechner sollte das auch mit Hauptschulabschluss in wenigen Minuten ausrechenbar sein.
Der spezifische Widerstand von Alu ist 0,0265 Ohm X mm²/m, der von Kupfer ist 0,0168 ...
Bei 15 Metern Kabel (=30 Metern Draht) und 2,5 mm² Querschnitt hat das Alu-Kabel ca. 0,3 Ohm, das Kupfer-Kabel ca. 0,2 Ohm.
An 4 Ohm Last kommen dann bei Alu "hinten" noch 93% der Spannung (= 86% Leistung) an, bei Kupfer wären es 95% der Spannung (= 91% der Leistung), das entspräche 0,65 dB vs. 0,41 dB Dämpfung, d.h. bei Verwendung des reinen Kupferkabels hat man eine Dämpfungsgewinn von ca. 0,2 dB (was weit unterhalb der Wahrnehmungsschelle des menschlichen Gehörs liegt).
Ungeachtet dessen entsteht natürlich mit hochreinem Kupferkabel (am besten versilbert) beim Musik-Hören ein ganz anderes esoterisch-warmes Gefühl im Bauch! Aber nicht vergessen, dabei die Verteilerdose sauber gemäß Hi-Fi-Feng-Shui auszurichten, sonst nützt das beste Lautsprecherkabel nix!
