Seite 2 von 4

Verfasst: Mi 8. Sep 2010, 09:05
von Meischlix
Hi,

ja, wenn Du die Trennfrequenz über den AVR regelst dann kannst Du den Regler am Bass ganz nach rechts drehen. Hast DU Deine Front allerdings auf "Large" stehen und willst auch bei Musik die Unterstützung, dann würde ich am Sub ebenfalls diese Frequenz einstellen.

Grüße
Meischlix

Verfasst: Mi 8. Sep 2010, 09:40
von d3rm4rc
Meischlix hat geschrieben:Hi,

ja, wenn Du die Trennfrequenz über den AVR regelst dann kannst Du den Regler am Bass ganz nach rechts drehen. Hast DU Deine Front allerdings auf "Large" stehen und willst auch bei Musik die Unterstützung, dann würde ich am Sub ebenfalls diese Frequenz einstellen.

Grüße
Meischlix
Dann müsste ich für diesen Fall an meinem AVR "LFE+Main" einstellen?

Verfasst: Mi 8. Sep 2010, 10:39
von Meischlix
Hi,

was für einen AVR hast Du denn? Bei meinem Marantz heißt es z.B. Bass Mix (nur Frontlautsprecher) oder Bass both (Front + Sub). Wie das aber bei Deinem heiß :?:

Im Zweifelsfall sollte das aber in der BDA zu finden sein.

Grüße
MEischlix

Verfasst: Mi 8. Sep 2010, 10:39
von Honie
Wenn ich das richtig verstehe sollte man also, wenn man den Sub nur für Film und nicht für Musik
nutzen möchte die LFE Trennfrequenz bei (empfohlenen) 80Hz, die Fronts auf Large und (beim
Onkyo) die Double Bass funktion deaktivieren (Bei anderen LFE+Main?). Dann bekommt man bei
Musikwiedergabe den Bass nur aus den Fronts (bzw. Satelliten bei All Channel Stereo) und der
Sub bleibt still während beim Film der Sub angesteuert wird. Dann spielt der Sub z.B. natürlich auch,
wenn man eine Musik-BR einlegt und hier den Ton auf DTS(-HD) oder DD setzt.
Weiß einer, wie es sich dann bei einer SACD verhält, die per DSD den Receiver füttert?
Müsste doch auch ein 5.1 Signal sein, dass dann über den Sub geht, oder?

Verfasst: Mi 8. Sep 2010, 11:05
von d3rm4rc
Meischlix hat geschrieben:Hi,

was für einen AVR hast Du denn? Bei meinem Marantz heißt es z.B. Bass Mix (nur Frontlautsprecher) oder Bass both (Front + Sub). Wie das aber bei Deinem heiß :?:

Im Zweifelsfall sollte das aber in der BDA zu finden sein.

Grüße
MEischlix
Ich habe einen Denon AVR-3311

Verfasst: Mi 8. Sep 2010, 11:12
von Meischlix
Hi,
Honie hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe sollte man also, wenn man den Sub nur für Film und nicht für Musik
nutzen möchte die LFE Trennfrequenz bei (empfohlenen) 80Hz, die Fronts auf Large und (beim
Onkyo) die Double Bass funktion deaktivieren (Bei anderen LFE+Main?).


Sofern Du große Standboxen vorne hast ja. Ansonsten kann man die durchaus auch als "small" definieren und die Tieftonanteile an den Sub leiten (wird meines Wissens sogar bei THX empfohlen).

Die Trennfrequenz wird von den schwächsten Boxen eines Systems bestimmt. Spielen die Rears nur bis 80 Hz, dann sollte man auch in diesem Bereich trennen. Es gibt aber auch AVR bei denen man diese Frequenz für Fronts, Center und Rears getrennt einstellen kann, meiner kann das leider nicht.
Dann bekommt man bei
Musikwiedergabe den Bass nur aus den Fronts (bzw. Satelliten bei All Channel Stereo) und der
Sub bleibt still während beim Film der Sub angesteuert wird. Dann spielt der Sub z.B. natürlich auch,
wenn man eine Musik-BR einlegt und hier den Ton auf DTS(-HD) oder DD setzt.
Weiß einer, wie es sich dann bei einer SACD verhält, die per DSD den Receiver füttert?
Müsste doch auch ein 5.1 Signal sein, dass dann über den Sub geht, oder?
Ja so ist es. Meines Wissens haben SACDs, DvD-As und Musik-BRs einen separaten LFE-Kanal.

Grüße
Meischlix

Verfasst: Mi 8. Sep 2010, 11:31
von Meischlix
Hi,
d3rm4rc hat geschrieben:Ich habe einen Denon AVR-3311
Dann solltest Du meines Wissens die Einstellung LFE wählen wenn Du bei der Stereowiedergabe keinen Bass vom Sub willst. Ich zitiere hierzu mal leicht abgeändert aus einem Thread im HiFi-Forum (Einstellung LFE):

"Stereo: Bass nur zu den beiden Fronts (die als Large definiert sind).

Echter 5.1 Betrieb (also DD 5.1 / DTS): Bass auf alle als Large definierten Boxen. Der Bassanteil der als "Small" definierten Boxen geht unterhalb der Trennfrequenz an den Woofer... und der Woofer bekommt zudem den LFE-Kanal, also das .1

PLII etc. um Stereo aufzupimpen: Bass auf Large-Boxen. Der Bassanteil der "Small" geht unterhalb der Trennfrequenz an den Woofer"


Möchtest Dugenerell den Sub mitspielen lassen, dann die Option "LFE + Main" wählen.

Grüße
Meischlix

Verfasst: Mi 8. Sep 2010, 11:49
von d3rm4rc
OK, wenn ich dann mit aktiviertem LFE die Standboxen auf large, und die anderen auf small stelle habe ich im reinen Stereobetrieb auch nur die Standboxen. so war es ja gedacht ;)

Schaltet der Subwoofer denn bei allen 5.1 Quellen automatisch mit zu?

Verfasst: Mi 8. Sep 2010, 12:17
von Meischlix
Hi,

ja, das sollte er automatisch machen sofern Du Source Direct (so heißt das bei Marantz, aber bei Denon???) für den entsprechenden Eingang gewählt hast. Mit dieser Einstellung nimmt er die Tonspuren entgegen, wandelt sie um und gibt sie an die entprochenden Boxen aus.

Grüße
Meischlix

Verfasst: Mi 8. Sep 2010, 12:34
von d3rm4rc
Das müsste dann bei Denon die "pure direct" Einstellung sein.