Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neuer Blu-Ray-Player von Yamaha
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Zumindest der Denon gibt analog leider nur 2ch-Stereo aus (kein analoges 5.1-Out), was für SACD und DVD-A dann wohl auch einen neuen Receiver mit HDMI 1.4 zwingend erforderlich macht. Es sei denn, bei den neuen Geräten würde der Mehrkanalton der angesprochenen Formate neuerdings auch über SPDIF oder TosLink ausgegeben.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Zu 100%, also in allen Fällen, klingen die Hochbit-Formate, so sie denn detektierbar anders klingen, wegen anderer Mischung anders, nicht wegen des anderen Formats !onoschierz hat geschrieben: Soll aber nicht heißen, dass alle meine DVD-As/SACDs auf DVD/CD schlechter klingen müssten!
Suggestiv und zeitgleich mit den Lobeshymnen spukt es nämlich in den Köpfen, dass Hochbit-Formate vom menschlichen Ohr detektierbare Vorteile haben. Haben könnten. Hätten.Wie auch immer besser seien. Sein könnten. Sind.
Wasserdicht ausgedrückt : Es reicht eine Badewanne voll Wasser, um einen Menschen zu ersäufen. Man kann ihn, wenn er das erstemal tot ist, aus der einen Wanne herausnehmen und in 10 weiter hineinlegen : Er wird keinen Schluck Wasser mehr saufen wollen, und toter als tot geht nun mal nicht...Sorry für diese schwarzen Vergleich...
Originaler klingt die DVD/CD, da vorher da. Die Henne/Ei Sache ist in diesem Fall eindeutig geklärt.
Stefan
Zuletzt geändert von StefanB am Fr 24. Sep 2010, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Das ist ein Argument. Hinzu kommt, dass bestimmte Alben nun mal nur in einem bestimmten Format aufgelegt werden.kaivd hat geschrieben:Für Menschen wie mich, die gerne gute Mehrkanal-Abmischungen auf einer guten Surround-Anlage hören, trifft deine Aussage überhaupt nicht zu - ganz im Gegenteil: Für die Existens von (ausgewählten) SACDs und DVD-Audios bin ich ausgesprochen dankbar!
Natürlich wären heute SACD und DVD-Audio im Grunde entbehrlich, es würde reichen, dass die Daten als dts-Mehrkanal-Abmischung auf DVD-Video mit Standbild daher kommen (was einige DVD-Audio ja auch so als Alternative auf normalen DVD-Playern tun).
Aber als Kunde hat man nun mal nur die Wahl "kaufen" oder "nicht kaufen" und bei bestimmten Alben würde ich auch ein "eigentlich überflüssiges Format" kaufen, wenn ich einen Player hätte, der es ausliest und digital an den Receiver weiterreicht.
Nicht mehr und nicht weniger!
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Ich habe spontan nicht die fachlich ausgelotete Antwort parat, nur jüngst erstaunt festgestellt, dass mein kleiner Oppo (ja, ich habe mir so ein überflüssiges Gerät gekauft, weil ich nun mal einige Scheiben der beiden toten Formate besitzt und hören möchte ohne zwei Player hinzustellen) die eingelegte SACD-Scheibe im Surroundton abspielt, obwohl ich gar nicht auf den Multikanaleingang umgeschaltet hatte. Das scheint der irgendwie umzuwandeln. Jedenfalls sehr praktisch, denn meiner Frau kriege ich nicht erklärt, dass sie bei Scheibe X und Y nicht auf DVD sondern auf 7.1CH drücken sollte.onoschierz hat geschrieben:Zumindest der Denon gibt analog leider nur 2ch-Stereo aus (kein analoges 5.1-Out), was für SACD und DVD-A dann wohl auch einen neuen Receiver mit HDMI 1.4 zwingend erforderlich macht. Es sei denn, bei den neuen Geräten würde der Mehrkanalton der angesprochenen Formate neuerdings auch über SPDIF oder TosLink ausgegeben.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Analoges 5.1. ist halt auch so ein Krampf, denn es umgeht die gesamte DSP-Section.onoschierz hat geschrieben:Zumindest der Denon gibt analog leider nur 2ch-Stereo aus (kein analoges 5.1-Out), was für SACD und DVD-A dann wohl auch einen neuen Receiver mit HDMI 1.4 zwingend erforderlich macht. Es sei denn, bei den neuen Geräten würde der Mehrkanalton der angesprochenen Formate neuerdings auch über SPDIF oder TosLink ausgegeben.
Eigentlich hatte ich deshalb dem RX-V4600 gekauft, weil er diesen putzigen iLink-Anschluss hat, der genau das verspricht, was später in's HDMI genommen wurde. Zu blöd, dass sich das als Fehlinvestition erwiesen hat.

Zuletzt geändert von Inder-Nett am Fr 24. Sep 2010, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
g.vogt hat geschrieben:Ich habe spontan nicht die fachlich ausgelotete Antwort parat, nur jüngst erstaunt festgestellt, dass mein kleiner Oppo (ja, ich habe mir so ein überflüssiges Gerät gekauft, weil ich nun mal einige Scheiben der beiden toten Formate besitzt und hören möchte ohne zwei Player hinzustellen) die eingelegte SACD-Scheibe im Surroundton abspielt, obwohl ich gar nicht auf den Multikanaleingang umgeschaltet hatte. Das scheint der irgendwie umzuwandeln. Jedenfalls sehr praktisch, denn meiner Frau kriege ich nicht erklärt, dass sie bei Scheibe X und Y nicht auf DVD sondern auf 7.1CH drücken sollte.onoschierz hat geschrieben:Zumindest der Denon gibt analog leider nur 2ch-Stereo aus (kein analoges 5.1-Out), was für SACD und DVD-A dann wohl auch einen neuen Receiver mit HDMI 1.4 zwingend erforderlich macht. Es sei denn, bei den neuen Geräten würde der Mehrkanalton der angesprochenen Formate neuerdings auch über SPDIF oder TosLink ausgegeben.
Danach sollte es eher nicht funktionieren!? (Habe jetzt nur beim "großen" nachgesehen)BDA oppo bdp-83 hat geschrieben: Due to copyright restrictions, SACD audio cannot be sent through the coaxial or
optical digital audio output. To listen to SACD, please use the HDMI or analog audio
connections.
Due to copyright restrictions and bandwidth limitations, full resolution audio from DVDAudio
discs cannot be sent through the coaxial or optical digital audio output. To listen
to DVD-Audio in full resolution, please use the HDMI or analog audio connections.
EDIT:
Beim 80er steht es genauso.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo onoschierz,
danke fürs Raussuchen! Der Player ist per HDMI mit dem AVR verbunden und damit funktioniert es doch ab HDMI 1.2a (wenn ich mich richtig erinnere). Hehe, dann könnte ich ja den Kabelsalat etwas lichten.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
danke fürs Raussuchen! Der Player ist per HDMI mit dem AVR verbunden und damit funktioniert es doch ab HDMI 1.2a (wenn ich mich richtig erinnere). Hehe, dann könnte ich ja den Kabelsalat etwas lichten.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hat dein AVR eine prologic II / DTS NEO 6 Funktion ? Mein Mega-DENON hat das. Damit höre ich gnadenlos alles in Surround. Wenn ich will.kaivd hat geschrieben: Für Menschen wie mich, die gerne gute Mehrkanal-Abmischungen auf einer guten Surround-Anlage hören, trifft deine Aussage überhaupt nicht zu - ganz im Gegenteil: Für die Existens von (ausgewählten) SACDs und DVD-Audios bin ich ausgesprochen dankbar!
Die beiden zusätzlichen Rear-Kanäle im Fall von 7.1 sind ja auch, so denn, in der normalen Rearkanälen " versteckt"....
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Ist deine Wohnung in echt so klein ? Auf den Fotos wirkt sie größer...es böte sich der Platz...g.vogt hat geschrieben:" ... ohne zwei Player hinzustellen... "
Warum weigerst du dich, deinen Altar zu vergrößern ?

Stefan
Zuletzt geändert von StefanB am Fr 24. Sep 2010, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Ich sag nur Weitwinkel...StefanB hat geschrieben:Ist deine Wohnung in echt so klein ? Auf den Fotos wirkt sie größer...es böt sich der Platz...g.vogt hat geschrieben:" ... ohne zwei Player hinzustellen... "
Warum weigerst du dich, deinen Altar zu vergrößern ?![]()

Den Platz brauch ich für die CDs.
Außerdem, mir tut meine Frau leid, die sich nicht merken mag, in welchen der Flachmänner die CD reingehört.
Nein, was solls: Ich bin nun mal "auf die Werbung reingefallen". Neben normalen CDs (von denen sich IMHO nur manche per Decoder hübscher anhören) habe ich SACDs, DVD-As (beide Formate nicht wegen eines besseren Klanges, sondern wegen des Mehrkanaltons) und auch einige Musik-DVDs (diese praktischste Variante hat sich leider gar nicht durchgesetzt). Und da mir gefällt, was da drauf ist, bietet sich ein entsprechender Universalplayer eben an. Es steht auch noch ein - selten genutzter - Plattenspieler rum, weil ich eben eine große Schallplattensammlung besitze und hin und wieder auch die hören will. Leider gibts keinen Bluray-Player, der auch Schallplatten abtastet

Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!