Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Oroperplex hat geschrieben:Also ich benötige einen VV (wohl dann class d) mit mindestens einen digitalem Eingang für den 1260 und zumindest einem analogen Eingang, für den DAC Magic, über den die PC Angelegenheiten laufen
Oder ein Aktivboxenpärchen, dass diese Eingänge und eine entsprechende Umschaltung und eine Lautstärkeregelung unterstützt. Sowas gibts doch, oder?
aber dann muesste der VV ja schon in den Aktivboxen mit drin sein. Der Digi out vom 1260 ist ja kein VV.
Bei den besseren Aktivboxen ist doch ein VV extern vorgeschaltet. Oder meinst Du die möglichen Nubert Aktive benötigen keinen VV, sondern haben koax, analog Eingänge
Die letzten Tage wurde ein i-Phone Kopfhörerausgang erwähnt, der zwar an niederohmigen Kopfhöreren verhungert, für ne Endstufe voll durchzusteuern sollte er aber reichen...
O.k i-Phone iss nich billich..., aber dann hast du Žne Vorstufe, mit der du telefonieren kannst, photografieren. Wer hat das schon ?
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
StefanB hat geschrieben:Die letzten Tage wurde ein i-Phone Kopfhörerausgang erwähnt, der zwar an niederohmigen Kopfhöreren verhungert, für ne Endstufe voll durchzusteuern sollte er aber reichen...
O.k i-Phone iss nich billich..., aber dann hast du Žne Vorstufe, mit der du telefonieren kannst, photografieren. Wer hat das schon ?
Stefan
ein iphone habe ich. Also hätte ich nicht nur einen VV, Telefonie, Photografie, auch noch die Abspielsoftware um über WLAN (Sonos und PlugPlayer) abzuspielen. Und da sagt einer, Apfel würde uns in den Möglichkeiten beschneiden.
Wenn man jetzt noch das VV Signal über Wlan an die Aktivboxen versenden könnte.
Aber voll symmetrisch wird das iphone nicht sein, außer ich nehme 2 davon.
Oroperplex hat geschrieben:...aber dann muesste der VV ja schon in den Aktivboxen mit drin sein...
Ich mag im nuForum nicht verlinken zu einschlägigen Anbietern mit den vermutlich komplett in China gefertigten Preisbrecher-Kästlein, mann, ...mann...
Klar gibts Aktivboxen mit entsprechenden Eingängen, und auch welche mit eingebauten i-Dingens-Dock.
Oder meinst Du die möglichen Nubert Aktive benötigen keinen VV, sondern haben koax, analog Eingänge
Vielleicht gibts ja zum nuDay diesbezüglich neue Informationen, aber ich gebe zu, dass ich mich derzeit gar nicht mehr traue, auf angekündigte Produkte der NSF zu verweisen
Oroperplex hat geschrieben:...aber dann muesste der VV ja schon in den Aktivboxen mit drin sein...
Ich mag im nuForum nicht verlinken zu einschlägigen Anbietern mit den vermutlich komplett in China gefertigten Preisbrecher-Kästlein, mann, mann...
Klar gibts Aktivboxen mit entsprechenden Eingängen, und auch welche mit eingebauten i-Dingens-Dock.
----> ja kenn ich doch das Zeugs, mag ich aber nicht, da kann ich ja gleich zum Konrad laufen, da bin ich doch zu sehr ein Goldohr.
Mit dem Kram werde ich nicht zufrieden sein
Oder meinst Du die möglichen Nubert Aktive benötigen keinen VV, sondern haben koax, analog Eingänge
Vielleicht gibts ja zum nuDay diesbezüglich neue Informationen, aber ich gebe zu, dass ich mich derzeit gar nicht mehr traue, auf angekündigte Produkte der NSF zu verweisen
vielleicht bin ich falsch verstanden worden, ich will keinen billigen Schrott, sondern super Qualität mit gutem Preis
Schließ den ganzen kram digital an den DAC Magic an, von dort aus direkt in die Aktivboxen (bzw. Aktivmonitore).
Z.B. die von JBL oder Adam haben Lautstärkeregler und falls irgendwann welche von Nubert kommen sollten, denke ich mal das diese auch Regler bieten werden (siehe z.B. die guten alten CM-1)
Nichts überstürzen, vielleicht ist ja gar kein Vorverstärker nötig. Hatten die geplanten aktiven Nubis nicht sowieso alle möglichen Eingänge inklusive integriertem USB-DAC ? Dass die Lautstärke dann auch direkt an den Boxen einstellbar ist, liegt nahe.
Zweck0r hat geschrieben:Nichts überstürzen, vielleicht ist ja gar kein Vorverstärker nötig. Hatten die geplanten aktiven Nubis nicht sowieso alle möglichen Eingänge inklusive integriertem USB-DAC ? Dass die Lautstärke dann auch direkt an den Boxen einstellbar ist, liegt nahe.
Grüße,
Zweck
wenn es denn so, ist sollte es mir recht sein, dann wäre das Thema obsolet;
Ich muß mich mal an der Quelle schlau machen und berichte wenn ich berichten darf.
Oroperplex hat geschrieben:
vielleicht bin ich falsch verstanden worden, ich will keinen billigen Schrott, sondern super Qualität mit gutem Preis
Will ich auch. Deswegen ist ein Set aus i-Phone -> an nubert-Aktivboxen klanglich jedem Set aus 100.000 Vorher-Elektronik an Murksboxen heftigst überlegen...
Obwohl mein Beitrag nicht einer gewissen Spassigkeit entbehrt, so steckt doch deutlich mehr als ein Funken Wahrheit drinne....
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Oroperplex hat geschrieben:
vielleicht bin ich falsch verstanden worden, ich will keinen billigen Schrott, sondern super Qualität mit gutem Preis
Will ich auch. Deswegen ist ein Set aus i-Phone -> an nubert-Aktivboxen klanglich jedem Set aus 100.000 Vorher-Elektronik an Murksboxen heftigst überlegen...
Obwohl mein Beitrag nicht einer gewissen Spassigkeit entbehrt, so steckt doch deutlich mehr als ein Funken Wahrheit drinne....
Stefan
Ok, dann meinst Du wahrscheinlich: Mit z.B dem PlugPlayer App kann man mp3`s von der NAS auf iphone bedienen und den Output auf den KH Ausgang legen. Schliesst man den KH Ausgang des iphone als VV an die Aktive so hätte man Abspielsoftware und VV unter einem Hut. Sollte funktionieren, dem PlugPlayer kann man ja konfigurieren wo er die Musik hinsendet.
Am besten wäre natürlich die Aktive wäre upnp/ dlna fähig, also an den Switch angeschlossen, wo der Rest dran hängt und dann würde sie im iphone erkannt und auswählbar sein
Mit flacs ginge das dann aber nicht, bis halt einer einer einapp bastelt, mit den man auch flacs abspielen könnte.
Also Im Lastenheft der NuAktiv muß stehen: UPNP/DLNA fähig. Kann ja so schwer nicht sein