g.vogt hat geschrieben:Hallo Oroperplex,
ich habe noch nicht verstanden, was für Quellen an die Aktivboxen angeschlossen werden sollen. Wenn es nur der PC ist, dann bräuchtest du doch im Grunde überhaupt keine Vorstufe.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Quelle: 1260 MP/ Thema:Musik:
NAS mit Musik (Twonky), PC, Router, T+A 1260 MP hängen an einem Switch.
Sitze ich am PC möchte ich gerne die Musik von der NAS über PC abspielen. Zugriff vom PC aus auf den 1260 und den twonky habe ich, kann also die Alben über PC anstossen. Der 1260 hat noch einen "digital out" (koax) frei.
Also muesste der VV mindestens einen "digital in" haben
Quelle: PC: DAC Magic: Thema: youtube, Filmchen vom bluerayplayer, foobar, Win Player
Die PC Angelegenheiten könnte ich über die Phase22 (digital), dem Realtek (digital) und/oder dem DAC Magic (out:digital/ analog)
an einen VV übermitteln.
Jetzt stellt sich natürlich erstmal die Frage bzgl. Thema Musik. Rein theoretisch, könnte ich die beiden Möglichkeiten Endverstärker durch meinen 840E zu beschicken nutzen. Der 840E bietet ja nun mal XLR und cinch. Was wir aber schon in der Vergangenheit gelernt haben, war der Sachverhalt, daß man beide Varianten nicht gleichzeitig bestücken sollte, so man den keinen Schaden provozieren wolle. Steht so im Handbuch, als auch Aussage von Taurus. Ich selber werde die gleichzeitige Verkabelung vom 840 E an 2 EV nicht testen.
Die Variante den 840E ebenso an den ALS als VV zu nutzen fällt also flach.
Also ich benötige einen VV (wohl dann class d) mit mindestens einen digitalem Eingang für den 1260 und zumindest einem analogen Eingang, für den DAC Magic, über den die PC Angelegenheiten laufen