so mal wieder ein kleines Update von mir.
Einer meine Nachbarn hat freundlicherweise die Boxen in Empfang genommen und so konnte ich dann schon am Freitag abend, die Boxen auf stellen

Jedoch wurde als Center noch ein Canton Plus C verwendet, da der CS-411 noch nicht eingetroffen war. Sollte aber heute oder morgen der Fall sein.
Mit dem alten Verstärker gab es allerdings das Problem, dass der Sub nicht angesprochen wurde egal, was ich auch tat. Naja vielleicht wußte er ja auch, dass er ersetzt werden sollte und hat deswegen dann diese Zicken gemacht. Somit blieben dann "nur" die Boxen ohne Sub und was soll ich sagen, der Klang bei Musik ist einfach Klasse

Bin normalerweise nicht so häufig am Klassik hören, aber als ich dann mal ein Stück von Bach gehört hatte, hatte ich doch wieder gefallen daran. Was Boxen ausmachen
Erstaunlich was trotz des schlanken Designs für ein Bass aus den Boxen kommt, ok mit einer 481 oder 681 wahrscheinlich nicht zu vergleichen, aber für mich reichen die 511 auch ohne Sub perfekt zum Musik hören.
Am Samstag schaute ich mich dann also nach einem neuen Reciver um und bin dann Schlussendlich beim Onkyo NR-708 hängen geblieben. Also schnell gekauft und nach Hause geschafft. Somit war ich dann auch für die Tonspuren der BD gewappnet und nachdem Einmessen und ein wenig rumprobieren, bekam dann auch die PS3 eine Blueray "Gladiator" zu essen.
Die Schlachtszene am Anfang von Gladiator empfand ich als sehr lebendig, als ob man live dabei ist. Sowas war ich von meiner vorherigen Kombi nicht gewohnt. Die selben Erfahrungen machte ich auch bei 2012 und noch ein paar anderen Filmen.
Eigentlich bin ich sehr zufrieden, jedoch hatte ich mir doch ein wenig mehr Tiefgang des Subwoofers gewünscht und somit bin ich nun am Überlegen, ob ich nicht noch einen AW-991 zum Testen ordere und dann entscheide, ob mir der AW-441 langt oder ich doch eher den AW-991 dann behalte.
Eine andere Überlegung war noch, dass ich einen 2ten AW-441 kaufe, jedoch komme ich ja dann damit nicht weiter runter.
Einstellungen und Trennfrequenzen werde ich heute abend hinzufügen, vielleicht kann man ja noch was durch die Einstellungen rausholen.