Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuJubilee als Rear, aber was als Front?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Edgar J. Goodspeed

Re: NuJubilee als Rear, aber was als Front?

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

@ Ja:
Sehr schön argumentiert, wobei ich der Autovergleich etwas hinkt :obscene-drinkingcheers: Ansonsten gehe ich mit. Nur sehe ich die 511er vor der 681 und nuLine 82. Das sind dann aber persönliche Ansichten, von denen der TE ganz andere haben kann ;)

@Held:
Die nuLine ist in den Höhen mEn spitzer als die nuJu, weshalb sie eher nerven kann, wenn schlecht produzierte Aufnahmen gehört werden. Der nuVero-HT macht das besser. Und die nuBox ist bei sowas einfach "gnädiger"...
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: NuJubilee als Rear, aber was als Front?

Beitrag von JA0007 »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:@ Ja:
Sehr schön argumentiert,
Hab' mir Mühe gegeben ... :wink:
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: NuJubilee als Rear, aber was als Front?

Beitrag von Stevienew »

Moin,

also zum Thema große LS in kleinen Zimmern sage ich jetzt nichts mehr. Ich halte die NuBox 511 oder auch die 681 aufgrund der größeren Chassisanzahl in einem kleinen Raum für geeigneter als eine 481 oder NL 82 8) .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: NuJubilee als Rear, aber was als Front?

Beitrag von JA0007 »

Stevienew hat geschrieben:Moin,

also zum Thema große LS in kleinen Zimmern sage ich jetzt nichts mehr. Ich halte die NuBox 511 oder auch die 681 aufgrund der größeren Chassisanzahl in einem kleinen Raum für geeigneter als eine 481 oder NL 82 8) .

bis dann
Hallo Stefan,

bitte nicht als Angriff verstehen (habe die Entstehung Deines Musikzimmer verfolgt und finde das sehr ansprechend). Haben dann Kompakte für Dich nur als Rears eine Daseinberechtigung?

VG Jürgen
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: NuJubilee als Rear, aber was als Front?

Beitrag von Stevienew »

Hallo Jürgen,
JA0007 hat geschrieben: Hallo Stefan,

bitte nicht als Angriff verstehen (habe die Entstehung Deines Musikzimmer verfolgt und finde das sehr ansprechend). Haben dann Kompakte für Dich nur als Rears eine Daseinberechtigung?

VG Jürgen
Um Gottes Willen - NEIN. Ich finde Kompaktboxen für die Front eine prima Lösung, die sowohl optisch wie auch klanglich zu überzeugen weiß. :lol:
Meine persönliche Vorliebe für StandLS ist ja beileibe nicht das Maß der Dinge. Im vorliegenden Fall habe nur versucht, bei der Frage; Welche Standlautsprecher? zu helfen, da das die Vorgabe des TE war. Ich persönlich würde in diesem Fall wohl auch eher ein zweites Paar NuJu anschaffen, oder andere Rears verwenden und das Pärchen NuJu 35 in der Front einsetzen. :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: NuJubilee als Rear, aber was als Front?

Beitrag von JA0007 »

@Stefan
ach so ... :wink:

Eine kleine Frage noch:
Stevienew hat geschrieben:Ich halte die NuBox 511 oder auch die 681 aufgrund der größeren Chassisanzahl in einem kleinen Raum für geeigneter als eine 481 oder NL 82 8) .
Wegen: Mehr Chassis im kleinen Raum

Die Anzahl der Chassis bei den genannten Boxen unterscheidet sich im TT-Bereich.
Mehr Chassis=Mehr Membran=Mehr Bass
Ist das der Grund, warum Du Boxen mit einer höheren Anzahl an Chassis nehmen würdest?

Ich stell' dann auch keine Frage mehr, nicht dass dann zu sehr OT wird :wink:

VG Jürgen
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: NuJubilee als Rear, aber was als Front?

Beitrag von Stevienew »

JA0007 hat geschrieben:@Stefan
ach so ... :wink:

Eine kleine Frage noch:
Stevienew hat geschrieben:Ich halte die NuBox 511 oder auch die 681 aufgrund der größeren Chassisanzahl in einem kleinen Raum für geeigneter als eine 481 oder NL 82 8) .
Wegen: Mehr Chassis im kleinen Raum

Die Anzahl der Chassis bei den genannten Boxen unterscheidet sich im TT-Bereich.
Mehr Chassis=Mehr Membran=Mehr Bass
Ist das der Grund, warum Du Boxen mit einer höheren Anzahl an Chassis nehmen würdest?

Ich stell' dann auch keine Frage mehr, nicht dass dann zu sehr OT wird :wink:

VG Jürgen
Mehr Chassis heißt ja nicht zwangsläufig mehr Bass, aber ähnlich wie zwei AW einen Raum gleichmäßiger anregen, gilt das auch für mehrere TT-Chassis eines StandLS. Aus eigener Erfahrung weiß ich auch, dass gerade der TT-Bereich in kleinen Räumen schwierig zu händeln ist :twisted: . Daher meine Empfehlung zu "mehr TT-Chassis". :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
bamboo
Semi
Semi
Beiträge: 82
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 22:17

abstahlverhalten, nuLine technik

Beitrag von bamboo »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Was macht das ähnliche Abstrahlverhalten für einen Sinn, wenn die Boxen charakteristisch nicht sehr eng beieinander stehen?
durch die wechselwirkung mit dem raum können unterschiedliche abstrahlverhalten trotz linearer abstimmung auf achse (weitestgehend bei nubert) tonale unterschiede am hörplatz verursachen.
das hängt eher von der raumakustik (bedämpfung) und dem abstand der hörposition zur jeweiligen box (hallradius) sowie deren wandabstand ab, als wie eng die boxen zu einander stehen. :wink:
häufig ist der einfluss der raumakustik bei hifi/heimkimo aufgrund eher großer abstände und wenig bedämpfter räume hoch (außerhalb des hallradius).
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Und warum hat nur die nuLine-Serie "adäquate" Technik? [was auch immer das heißen mag...]
adäquat: entsprechend, stimmig, passend, gleich
nuJubilee ist nuWave technik
nuWave war nuLine technik
:arrow: entsprechend stimmige technik

TMT ist quasi gleich (andere impedanz) :arrow: gleiche membranfläche & linearer hub :arrow: gleiches intermodulationsverhalten bzgl 2 und 2,5 wege
asymmetrischer HT
schallwandbreite ist ähnlicher zueinander als zur nuBox
weichenkomplexität
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Meint ihr dass die NuLine (gefällt mir optisch am Besten) dazu "taugt" Metal zu spielen?
na klar :D
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

bamboo hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Was macht das ähnliche Abstrahlverhalten für einen Sinn, wenn die Boxen charakteristisch nicht sehr eng beieinander stehen?
durch die wechselwirkung mit dem raum können unterschiedliche abstrahlverhalten trotz linearer abstimmung auf achse (weitestgehend bei nubert) tonale unterschiede am hörplatz verursachen.
Jepp, ähnlich. Aber nicht gleich. Und das spricht wiederum für eine Box, die charakterlich näher an der nuJu spielt: Die 511er...

bamboo hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Und warum hat nur die nuLine-Serie "adäquate" Technik? [was auch immer das heißen mag...]
adäquat: entsprechend, stimmig, passend, gleich
nuJubilee ist nuWave technik
nuWave war nuLine technik
entsprechend stimmige technik
Tut mir leid, das stimmt nicht...

bamboo hat geschrieben:TMT ist quasi gleich (andere impedanz) :arrow: gleiche membranfläche & linearer hub :arrow: gleiches intermodulationsverhalten bzgl 2 und 2,5 wege
asymmetrischer HT
schallwandbreite ist ähnlicher zueinander als zur nuBox
weichenkomplexität
TMT ist nicht wirklich gleich :arrow: Intermodulationsverhalten interessiert hier gar nicht, weil's auch in die Argumentation kein Stück reinpasst
assymetrischer HT :arrow: Aber die Weiche dahinter macht den Klang anders :arrow: Es klingt wieder nicht gleich :arrow: kein Argument
Schallwandbreite :arrow: Wird durch die Weiche ausgeglichen :arrow: nuJu hat ne Gebogene, die anderen beiden nicht :arrow: rätst du jetzt zur nuVero?
weichenkomplexität :arrow: Ist mal gar kein Argument, aber ich denke, wer drüber nachdenkt, weiß selber, dass das grade keinen Sinn macht...

TasteOfMyCheese hat geschrieben:Meint ihr dass die NuLine (gefällt mir optisch am Besten) dazu "taugt" Metal zu spielen?
Taugen schon, nur ist es die Frage, ob du die Charakteristik magst. Mach doch mal nen Test: Heb die Höhen an der nuJu an, gib dazu noch etwas Treble am Verstärker dazu und dann dreh laut auf. Die nuJu spielt dann immer noch sanfter als die nuLine. Wenn du das Klangbild magst, kannst du gern zur nuLine greifen...
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: NuJubilee als Rear, aber was als Front?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hallo,
nochmal vielen Dank für die Antworten, auch wenn daraus abzulesen ist, dass ich wohl um einen Besuch bei Nubert nicht herumkomme, da es viele verschiedene Meinungen gibt. Allerdings zeigt mir das auch, dass ich keinen "Fehler" mache, egal wie ich mich entscheiden werde. Immer wieder beeindruckend, wie schnell man hier Rückmeldungen bekommt! Danke.
Grüße
Berti
Antworten