Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuJubilee als Rear, aber was als Front?
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
NuJubilee als Rear, aber was als Front?
Hallo zusammen,
es hat zwar noch etwas Zeit bis ich mir die Sachen kaufen werde (2 Monate ca.) aber ich hätte gerne vorher schon einmal Meinungen zu folgendem Thema eingeholt:
Mein aktueller Bestand: 2 NuJubilee 35 und ein AW-35, Ich möchte das Ganze gerne zu einem 5.1 aufrüsten, wobei ich dabei 2 Standlautsprecher haben möchte, daher kommt keine Lösung mit 5 NuJus in Frage. Aufgrund meines begrenzten Budgets (für die beiden Fronts zusammen bis zu 1000€) kommen nicht mehr viele Kombinationen in Frage. Eigentlich nur die NuBox 511, die 681 sowie die NuLine 82. Ich werde die Boxen zu ca. 80% für Musik nutzen und nur 20% TV. Unter Musik fällt bei mir zwischen Rock (Dire Straits, Gun´s n Roses, Deep Purple, etc) bis Metal (In Flames, Arch Enemy, etc...) eigentlich alles. Gelegentlich auch noch andere Geschichten, aber primär Rock-Metal. Daher nun die Frage, welche Boxen für mich und meinen Raum (13qm) besser geeignet sind. Die NuBox 481 gefällt mir optisch nicht und kommt daher nicht in Frage. Würde mich über Erfahrungen mit der NuJu als Rear freuen!
Grüße
Berti
es hat zwar noch etwas Zeit bis ich mir die Sachen kaufen werde (2 Monate ca.) aber ich hätte gerne vorher schon einmal Meinungen zu folgendem Thema eingeholt:
Mein aktueller Bestand: 2 NuJubilee 35 und ein AW-35, Ich möchte das Ganze gerne zu einem 5.1 aufrüsten, wobei ich dabei 2 Standlautsprecher haben möchte, daher kommt keine Lösung mit 5 NuJus in Frage. Aufgrund meines begrenzten Budgets (für die beiden Fronts zusammen bis zu 1000€) kommen nicht mehr viele Kombinationen in Frage. Eigentlich nur die NuBox 511, die 681 sowie die NuLine 82. Ich werde die Boxen zu ca. 80% für Musik nutzen und nur 20% TV. Unter Musik fällt bei mir zwischen Rock (Dire Straits, Gun´s n Roses, Deep Purple, etc) bis Metal (In Flames, Arch Enemy, etc...) eigentlich alles. Gelegentlich auch noch andere Geschichten, aber primär Rock-Metal. Daher nun die Frage, welche Boxen für mich und meinen Raum (13qm) besser geeignet sind. Die NuBox 481 gefällt mir optisch nicht und kommt daher nicht in Frage. Würde mich über Erfahrungen mit der NuJu als Rear freuen!
Grüße
Berti
Re: NuJubilee als Rear, aber was als Front?
Ich persönlich würde zu den 511ern raten. Für mein Empfinden passen sie am besten zu den nuJus. Wenngleich die guten 35er als Rears ja schon etwas dekadent sind 

nuLine 102 als front
nuLine 102 oder nuLine 82
gleichgroße TMT & HT
ähnliches abstrahlverhalten
adäquate technik
gleichgroße TMT & HT

adäquate technik
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Re: NuJubilee als Rear, aber was als Front?
Ich weiß nicht, ob ich in einem 13qm Raum wirklich Standboxen aufstellen würde.
Einfach noch 3 NuJus dazu und du hast ein perfekt homogenes Surround Set, das auch für Musik sicher fein klingt.
Und dank AW solltest du auch keinen Bass vermissen.
Falls unbedingt Standboxen würden die 681 meiner Meinung nach relativ gut zu deinem Musikgeschmack passen.
Wobei das wie schon gesagt, auf 13qm dezenten Overkill darstellen dürfte....
Ich hatte das ca. ein halbes Jahr lang genau so, als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe (siehe Album).
Spaß gemacht hat's trotzdem
Aber ordentlich aufgestellt, können sie einfach deutlich mehr leisten!
Einfach noch 3 NuJus dazu und du hast ein perfekt homogenes Surround Set, das auch für Musik sicher fein klingt.
Und dank AW solltest du auch keinen Bass vermissen.
Falls unbedingt Standboxen würden die 681 meiner Meinung nach relativ gut zu deinem Musikgeschmack passen.
Wobei das wie schon gesagt, auf 13qm dezenten Overkill darstellen dürfte....
Ich hatte das ca. ein halbes Jahr lang genau so, als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe (siehe Album).
Spaß gemacht hat's trotzdem

Aber ordentlich aufgestellt, können sie einfach deutlich mehr leisten!
Stimme der Vernunft 
V667 - C372 - nV14
nuPro A100

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Re: NuJubilee als Rear, aber was als Front?
Hi,TasteOfMyCheese hat geschrieben:wobei ich dabei 2 Standlautsprecher haben möchte, daher kommt keine Lösung mit 5 NuJus in Frage. Aufgrund meines begrenzten Budgets
warum schließt Du Standboxen als Front aus? Wenn hinten nj35 wäre vorne auch nj35 schon recht sinnvoll
bis auf einen Aspekt:
Bei der Raumgröße unterstelle ich mal, dass Du recht nah an den Rears sitzt, was eher für Dipole spricht ...
Wenn unbedingt Stand-LS als Front, dann eben das Beste was man für EUR 1000 bei nsf bekommt: nb681 oder nl82. Bei 80% Musik würde ich die nl82 nehmen. Die nb681 wäre mir auch zu groß bei den qm. Ist aber Geschmackssache

Mein Favorit wäre komplett nj35 in Verbindung mit dem bereits vorhanden Sub. Ist auch optisch klasse.
VG Jürgen
Re: NuJubilee als Rear, aber was als Front?
Was macht das ähnliche Abstrahlverhalten für einen Sinn, wenn die Boxen charakteristisch nicht sehr eng beieinander stehen?bamboo hat geschrieben:nuLine 102 oder nuLine 82
gleichgroße TMT & HTähnliches abstrahlverhalten
adäquate technik
Und warum hat nur die nuLine-Serie "adäquate" Technik? [was auch immer das heißen mag...]
Was macht die nuBox 681 besser als eine 511er, außer dass sie tiefer geht? Schon beide im Vergleich gehört?JA0007 hat geschrieben:Wenn unbedingt Stand-LS als Front, dann eben das Beste was man für EUR 1000 bei nsf bekommt: nb681 oder nl82.
@all: Der Threadersteller schloss die Aufstellung von 5 nuJu kategorisch aus

Im Übrigen: die nuJu als Rear auf engem Raum kann sehr gute Ergebnisse liefern! Ich würde nicht zwangsläufig zu Dipolen greifen...
Re: NuJubilee als Rear, aber was als Front?
Hallo EJG,Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Was macht die nuBox 681 besser als eine 511er, außer dass sie tiefer geht? Schon beide im Vergleich gehört?JA0007 hat geschrieben:Wenn unbedingt Stand-LS als Front, dann eben das Beste was man für EUR 1000 bei nsf bekommt: nb681 oder nl82.
@all: Der Threadersteller schloss die Aufstellung von 5 nuJu kategorisch aus
Im Übrigen: die nuJu als Rear auf engem Raum kann sehr gute Ergebnisse liefern! Ich würde nicht zwangsläufig zu Dipolen greifen...
zu1
Genau, der größte Unterschied ist dass die 681 tiefer geht als die 511 (ist doch nicht schlecht, oder?), Wobei die Abstimmung auch unterschiedlich ist. Bevor ich die 511 nehmen würde, wär's bei mir die nl82 (Somit wäre die nb511 für mich kein Thema)
Was Deine Anmerkung "Schon beide im Vergleich gehört?" angeht, es gibt Dinge, die kann man im Ergebnis abschätzen ohne sie zu erfahren. Oder fährst Du mit 100 km/h gegen eine Wand, damit du weisst, wie sich das anfühlt. Und ja, ich habe sie schon gehört. Meine Reihenfolge ist nl82 nb681 nb511
zu2
Eventuell kann der Threadersteller für sich sprechen. Es ist wohl erlaubt auf einen Aspekt (Homogenität) hinzuweisen, der eventuell noch nicht in der Betrachtung war.
zu3
Direktstrahler (und das hat nichts mit nj zu tun) sind in engen Räumen den Dipols unterlegen (was das Prinzip angeht), da stark ortbar.
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: NuJubilee als Rear, aber was als Front?
Hallo,
vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten! Die Kombination mit 5 NuJus schließe ich daher aus, da ich in diesem Zimmer nicht die Gelegenheit haben die NuJus alle irgendwo drauf zu stellen, und Kompaktspeaker am Boden machen keinen Sinn. Die Lautsprecher müssen auch nicht zwangsläufig super zur Raumgröße passen, da ich nicht vorhabe ewig im Studentenwohnheim zu leben
. Meint ihr dass die NuLine (gefällt mir optisch am Besten) dazu "taugt" Metal zu spielen? Da sind nämlich öfters Sachen nicht unbedingt super produziert...
Viele Grüße und herzlichen Dank!
Berti
vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten! Die Kombination mit 5 NuJus schließe ich daher aus, da ich in diesem Zimmer nicht die Gelegenheit haben die NuJus alle irgendwo drauf zu stellen, und Kompaktspeaker am Boden machen keinen Sinn. Die Lautsprecher müssen auch nicht zwangsläufig super zur Raumgröße passen, da ich nicht vorhabe ewig im Studentenwohnheim zu leben

Viele Grüße und herzlichen Dank!
Berti
Re: NuJubilee als Rear, aber was als Front?
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Meint ihr dass die NuLine (gefällt mir optisch am Besten) dazu "taugt" Metal zu spielen?
Klar taugen die für Metal, genauso wie für jede andere Musikrichtung. Wobei, wenn der Schwerpunkt auf Metal liegt, würde ich dann doch noch mal über nb681 nachdenken. Die wirken irgenwie brachialer ...

VG Jürgen
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Re: NuJubilee als Rear, aber was als Front?
Auch wenn du das jetzt sicher nicht gerne hören wirst, ich würde dann vielleicht erst mal bei Stereo bleiben und erst Boxen kaufen, wenn du auch wirklich mehr Platz zur Verfügung hast.TasteOfMyCheese hat geschrieben:Die Lautsprecher müssen auch nicht zwangsläufig super zur Raumgröße passen, da ich nicht vorhabe ewig im Studentenwohnheim zu leben.
Der Unterschied nuJu zu nuLine sollte nicht so gravierend sein. Wenn du schlecht produzierte Sachen mit den NuJus erträglich findest, wird dir das mit den Lines ähnlich gehen.TasteOfMyCheese hat geschrieben: Meint ihr dass die NuLine (gefällt mir optisch am Besten) dazu "taugt" Metal zu spielen? Da sind nämlich öfters Sachen nicht unbedingt super produziert...
Mir ging es beim Umstieg nuBox auf Vero eigentlich genauso... Sachen die mit der 681 nicht gut klingen, klingen immer noch schlecht... und gute klingen immer nach gut. Es ist nicht zu erwarten, dass Tracks auf der nuBox top klingen und erst durch die Vero "entlarvt" werden. Dafür bietet mMn bereits die nuBox Serie zu viel Qualität!
Stimme der Vernunft 
V667 - C372 - nV14
nuPro A100

V667 - C372 - nV14
nuPro A100