Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bitte Hilfe bei nuBox Auswahl :)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: Bitte Hilfe bei nuBox Auswahl :)

Beitrag von JA0007 »

Hallo Peter,
Peter78 hat geschrieben:
JA0007 hat geschrieben: Du benötigst eventuell einen zweiten Subwoofer
8O wieso den das?
Wenn ich mir 2 x die nuBox 511 vorne hinstelle, brauche ich dann überhaupt noch einen Sub? Extremer Bass geht bei uns aufgrund der Nachbarn eh nicht und habe nun schon öfter gelesen dass die 511 auch ok Bass hinkriegen!?
Sub(s) benötigst Du insbesondere bei Film, wenn Du "spürbaren" Bass haben willst und das ist ein nicht zu verachtender Effekt. Allerdings spürt das auch der Nachbar :sweat:

Problem mit einer"Bassquelle" ist die gleichmäßige Verteilung des Basses im Raum. Da sind zwei Bassquellen sehr hilfreich. Mit der nb 511 hast Du zwei Quellen.
Bei der WS-201 könntest Du mit einem Sub starten (die gehen nicht ohne Sub) und ggfls müsstest Du noch einen zweiten dazu nehmen. Häufig kann man aber mit einer günstigen Platzierung des Ersten darauf verzichten.
Peter78 hat geschrieben:
JA0007 hat geschrieben: sehr frauen- (bis auf die Kabel), kinder-, katzenfreundlich
=> Also eher unmännlich :P
Ja :!: :lol:


VG Jürgen

Edit: Upps, da war ja jemand schneller ...
Peter78
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 18:20

Re: Bitte Hilfe bei nuBox Auswahl :)

Beitrag von Peter78 »

Danke für die Antworten Stefan & Jürgen :D
Stevienew hat geschrieben:Das ist eine Frage des persönlichen Anspruchs :roll: .
Da ich noch nie ein wirklich gutes Boxenset besessen habe sind meine Ansprüche nicht so hoch da ich gar nicht weiss wie es klingen könnte :roll:

Stevienew hat geschrieben:Heimkinofans können sich den Verzicht auf Tieftonunterstützung schlichtweg nicht vorstellen 8) .
Das tiefe "Donnern und Grollen" vieler Effekte kann eine 511 sicher nicht so eindrucksvoll wiedergeben wie ein AW 441, andererseits ist die 511 durchaus mit guter Basswiedergabe gesegnet.
JA0007 hat geschrieben: Allerdings spürt das auch der Nachbar :sweat:
Ich zeifle nicht an, dass eine AW-411 viel Basskräftiger ist, denau desswegen habe ich mich gefragt ob der Bass von den 511er nicht reichen würde da ich (zumindest bis wir uns ein Haus leisten können) die AW-411 eh nie richtig ausnutzen kann.
JA0007 hat geschrieben: Problem mit einer"Bassquelle" ist die gleichmäßige Verteilung des Basses im Raum. Da sind zwei Bassquellen sehr hilfreich. Mit der nb 511 hast Du zwei Quellen.
Darf ich daraus interpretiern dass (wenn man nicht extremen Bass will) zwei 511er evtl. einen "besseren" (nicht stärkeren) Bass geben könnten als nur eine AW-411?
JA0007 hat geschrieben: Häufig kann man aber mit einer günstigen Platzierung des Ersten darauf verzichten.
Wie sieht diese Platzierung aus? Meistens stellt man doch den Sub neben das TV-Möbel an die Seite :?:

Lieben Gruss
- Peter
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: Bitte Hilfe bei nuBox Auswahl :)

Beitrag von JA0007 »

Peter78 hat geschrieben:
JA0007 hat geschrieben: Allerdings spürt das auch der Nachbar :sweat:
Ich zeifle nicht an, dass eine AW-411 viel Basskräftiger ist, denau desswegen habe ich mich gefragt ob der Bass von den 511er nicht reichen würde da ich (zumindest bis wir uns ein Haus leisten können) die AW-411 eh nie richtig ausnutzen kann.
JA0007 hat geschrieben: Problem mit einer"Bassquelle" ist die gleichmäßige Verteilung des Basses im Raum. Da sind zwei Bassquellen sehr hilfreich. Mit der nb 511 hast Du zwei Quellen.
Darf ich daraus interpretiern dass (wenn man nicht extremen Bass will) zwei 511er evtl. einen "besseren" (nicht stärkeren) Bass geben könnten als nur eine AW-411?
JA0007 hat geschrieben: Häufig kann man aber mit einer günstigen Platzierung des Ersten darauf verzichten.
Wie sieht diese Platzierung aus? Meistens stellt man doch den Sub neben das TV-Möbel an die Seite :?:

Lieben Gruss
- Peter

Hallo Peter,

zu 1:
Könnte mir auch vorstellen, dass der Bass von den 511er Dir ausreicht.

zu 2:
richtig

zu 3:
Du stellst den Sub auf Deine Hörposition, läufst Du Den Raum, wo der Bass am besten wahrnehmbar ist, kommt der Sub hin. Neben dem TV-Möbel sieht zwar nett aus, muss aber klangtechnisch die beste Lösung sein :wink:

VG Jürgen
Peter78
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 18:20

Re: Bitte Hilfe bei nuBox Auswahl :)

Beitrag von Peter78 »

Abermals danke für die Antworten Jürgen.

Aktuell sehe ich es wie folgt:

Front: 511er
Center: CS-411
Rear: DS-301 oder WS-201
Sub: Lasse ich mal weg, kann mir den ja problemlos nachbestellen wenn mir der Bass nicht reicht.


Frage zu den Front LS:

Würden sich evtl. auch ein "upgrade" auf die 681 lohnen? Die wären auch 32kg (die 511er nur 18.5) d.h. wären noch etwas standfester :D

Frage zu den Rear-LS:

Habe mich nun entschieden dass die Boxen an die Wand kommen werden. Die WS-201 sollen ja dafür speziell einen Schalter haben. Sollte ich bei einer Wandbesfestigung nun auf die WS-201 setzen oder auf die DS-301 (Dipole)?

Lieben Gruss
- Peter
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: Bitte Hilfe bei nuBox Auswahl :)

Beitrag von JA0007 »

Peter78 hat geschrieben: Aktuell sehe ich es wie folgt:

Front: 511er
Center: CS-411
Rear: DS-301 oder WS-201
Sub: Lasse ich mal weg, kann mir den ja problemlos nachbestellen wenn mir der Bass nicht reicht.


Frage zu den Front LS:

Würden sich evtl. auch ein "upgrade" auf die 681 lohnen? Die wären auch 32kg (die 511er nur 18.5) d.h. wären noch etwas standfester :D

Frage zu den Rear-LS:

Habe mich nun entschieden dass die Boxen an die Wand kommen werden. Die WS-201 sollen ja dafür speziell einen Schalter haben. Sollte ich bei einer Wandbesfestigung nun auf die WS-201 setzen oder auf die DS-301 (Dipole)?
Hallo Peter,

Die Zusammenstellung ist gut.

zu1:
Sicherlich sind die 681 nicht schlechter als die 511. Die Unterschiede kommen hauptsächlich bei höherem Pegel zur Geltung. Allerdings sind die 681 auch "Trümmer" im Vergleich zur 511...

zu2:
Mit den Dipolen bist Du flexibler. Alternative, was ich gemacht habe: Besitze die WS-12 (das sind quasi die WS-201 der nuLine Serie) die liegen bei mir hinten auf dem Rand der Couch (der ist etwas breiter als die Box) und strahlen gegen die Decke. Keine Kabel, kein Bohren, keine LS an der Wand und die Wirkung "Nicht-Ortbarkeit" ist gut. Und wenn das nicht gefällt, bestellst Du zwei Halter nach und ballerst sie eben doch an die Wand ... :wink:

VG Jürgen
Peter78
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 18:20

Re: Bitte Hilfe bei nuBox Auswahl :)

Beitrag von Peter78 »

Und schon wieder fix ne Antwort gekriegt :bow-yellow:
Jürgen hat geschrieben: zu2:
Mit den Dipolen bist Du flexibler. Alternative, was ich gemacht habe: Besitze die WS-12 (das sind quasi die WS-201 der nuLine Serie) die liegen bei mir hinten auf dem Rand der Couch (der ist etwas breiter als die Box) und strahlen gegen die Decke. Keine Kabel, kein Bohren, keine LS an der Wand und die Wirkung "Nicht-Ortbarkeit" ist gut. Und wenn das nicht gefällt, bestellst Du zwei Halter nach und ballerst sie eben doch an die Wand ... :wink:
Habe mir die WS-12 mal angeschaut, preislich sind sie drin und es gäbe die auch noch in der Farbe unserer Couch :D
Eine preisgünstige Wandhalterung würde es auch geben - WH-10.

Nun muss ich mich nur noch entscheiden on ich wirklich nicht direkt einen Sub bestelle (obschon du mich mit deiner Aussage dass es evtl. 2 braucht für einen guten Klang etwas abgeschreckt hast :wink: )

P.s: Gäbe es noch etwas was aus der nuLine Serie was nicht extrem viel teurer ist als aus der nuBox Serie was sich merkbar lohnen würde (z.B. CS-42 / CS-72)?

Lieben Gruss
- Peter
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: Bitte Hilfe bei nuBox Auswahl :)

Beitrag von JA0007 »

Peter78 hat geschrieben:Nun muss ich mich nur noch entscheiden on ich wirklich nicht direkt einen Sub bestelle (obschon du mich mit deiner Aussage dass es evtl. 2 braucht für einen guten Klang etwas abgeschreckt hast :wink: )

P.s: Gäbe es noch etwas was aus der nuLine Serie was nicht extrem viel teurer ist als aus der nuBox Serie was sich merkbar lohnen würde (z.B. CS-42 / CS-72)?
Wegen den Sub - dachte, das sei wegen den Nachbarn duch :roll: - bestehen gute Chancen, dass Du das auch mit einem hin bekommen würdest. Nur im "Härtefall" müsste ein Zweiter bei.

Würde nicht zwischen nuBox und nuLine mischen. Dazu ist der Unterschied zu gering. Ist dann nicht mehr homogen vom Klang, sieht zusammengewürfelt aus und irgendwann denkst Du Dir dann "Ach hätte ich doch dieses oder jenes von Serie xy genommen, ..."

VG Jürgen
Peter78
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 18:20

Re: Bitte Hilfe bei nuBox Auswahl :)

Beitrag von Peter78 »

Jürgen hat geschrieben: Wegen den Sub - dachte, das sei wegen den Nachbarn duch :roll: - bestehen gute Chancen, dass Du das auch mit einem hin bekommen würdest. Nur im "Härtefall" müsste ein Zweiter bei.
Ok dann hoffe ich dass ich kein Härtefall bin wenn ich einen kaufen würde :mrgreen:
Jürgen hat geschrieben: Alternative, was ich gemacht habe: Besitze die WS-12 (das sind quasi die WS-201 der nuLine Serie)
Jürgen hat geschrieben: Würde nicht zwischen nuBox und nuLine mischen. Dazu ist der Unterschied zu gering. Ist dann nicht mehr homogen vom Klang, sieht zusammengewürfelt aus und irgendwann denkst Du Dir dann "Ach hätte ich doch dieses oder jenes von Serie xy genommen, ..."
Hmm aber wenn ich als Rear-LS die WS-12 nehme misch ich ja auch nuBox mit nuLine :?:
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: Bitte Hilfe bei nuBox Auswahl :)

Beitrag von JA0007 »

Peter78 hat geschrieben:Hmm aber wenn ich als Rear-LS die WS-12 nehme misch ich ja auch nuBox mit nuLine :?:

Upps, das hatte ich überlesen, dass Du auf die WS-12 geschwenkt bist. Du solltest bei WS-201 bleiben. Die WS-12 hatte ich nur als Beispiel genommen, wie es bei mir funktioniert. Falls Du Dich fragst, warum ich bei mir gemischt habe: Bei mir ist die Aufteilung 80% Musik / 20% Kino. Dafür war mir nuVero komplett zu teuer.

VG Jürgen
Peter78
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 18:20

Re: Bitte Hilfe bei nuBox Auswahl :)

Beitrag von Peter78 »

JA0007 hat geschrieben: Upps, das hatte ich überlesen, dass Du auf die WS-12 geschwenkt bist. Du solltest bei WS-201 bleiben. Die WS-12 hatte ich nur als Beispiel genommen, wie es bei mir funktioniert.
Ah danke für die Klärung :D

Lieben Gruss
- Peter
Antworten