Da ich seit kurzem umgezogen bin stehe ich mal wieder vor der Aufgabe unsere neue Wohnung zu verkabeln.
Diese Gelegenheit möchte ich nutzen, dies gleich mit einem anständigen Boxenset zu machen

Ich selber bin kein technischer Laie, besitze jedoch nur ein gefährliches Halbwissen und wende mich nun daher an die Profis hier.
Entschuldigt wenn die Fragen die ich hier stelle schon mal in diesem Forum gefragt wurden. Immer wenn ich mir etwas neues technisches Kaufen will lese ich xx Stunden bis Tage in Foren mit dem Fazit, dass ich zwar einiges an Wissen erlangt habe aber im Endeffekt durch mehr wissen noch mehr verwirrt bin was ich den nun kaufen soll.
Aus diesem Grund versuche ich in diesem Thread möglichst gut alle meine Fragen so zu formulieren, dass ich möglichst konkrete Antworten Antworten erhalten kann.
Den Namen Nubert habe ich bis vor 2 Wochen noch nicht gekannt (Empfehlung einer Arbeitskollegin), nach einigen Recherchen habe ich mich aber nun definitiv für etwas aus dem Hause Nubert entschieden. Ich habe selten / nie solche positiven Benutzerberichte gelesen wie wenn es um Nubert Boxen geht.
Von meinem für mich (vage) definierten Budget kommt nur die nuBox Serie in Frage, die anderen Serien sind mir zu teuer. Innerhalb dieser Serie bin ich jedoch komplett offen.
Es kommen nun recht viele Fragen und Informationen, ich verstehe jeden dem das zuviel zum lesen ist


Fragen:
Generell-Boxen Fragen:
---------------
G-1) Machen die verwendeten Kabel viel aus, sprich muss ich / loht es sich viel Geld für "teure" Kabel auszugeben? Gibts hier eine allgemeine Empfehlung?
G-2) Befestigt man am Ende der Kabel einen Stecker oder schliesst man den Kupferdraht "roh" an?
G-3) Wenn man die Boxen mit Bi-Wiring anschliessen kann sollte man dies zwingend machen?
G-4) Falls ich die Boxen auf Ständer stellen möchte sind die von Nubert zu empfehlen (finde die noch recht teuer)?
G-5) Da ich in der Schweiz wohne würde ich mir alles zusenden lassen. Habe gehört es kommt inkl. Zollgebühren und Transport immer noch etwas günstiger als in DE (wegen tieferer Mwst.). Hat da war Erfahrung?
Rear-Boxen Fragen
-----------
R-1) Welchen Abstand von hinten sollten die Rear-Boxen haben (minimal / ideal)?
R-2) Ist es ein Frevel wenn ich die Couch ganz an der Wand habe, sprich macht das sehr viel aus im negativen Sinne?
R-3) Auf welcher Höhe sollten die Rear-Boxen montiert werden?
R-4) In welche Richtung sollten die Rear-Boxen zeigen?
R-5) Sollte ich bei meiner Raumaufteilung zwingend auf Dipole Rear-Boxen setzen?
R-6) Ist ein Ständer einer Wandmontage stark vorzuziehen (haben ein 3 jähriges Kind und eine Katze und würden Wandmontage vorziehen)?
Front-Boxen Fragen
-----------
F-1) Auf welcher Höhe sollten die Front-Boxen montiert werden?
F-2) Ist ein Ständer einer Wandmontage stark vorzuziehen (haben ein 3 jähriges Kind und eine Katze und würden Wandmontage vorziehen)?
Center-Box Fragen
----------
F-1) Auf welcher Höhe sollten die Front-Boxen montiert werden?
F-2) Kann ich meinen TV auf die Box drauf stellen - 32.4kg auf z.B. ein CS-411 (sorry wenn das eine Banausen-Frage ist)? Unser Fernsehmöbel ist darauf ausgelegt den TV drauf zu stellen, die Center-Box hätte aber unten keinen Platz und über dem TV wäre auch ungewöhnlich. Den Fernseher extra an die Wand hängen möchte ich auch nicht unbedingt.
F-3) Muss die Center-Box (mal abgesehen vom optischen Aspekt her) zwingen in der Mitte stehen oder reicht es auch wenn sie auf die Mitte des Sofas zeigt und neben dem TV steht?
Mein aktueller Verwendungszweck meiner Heimanlage
------------------------------------------------
- 60% TV (digital Kabel)
- 30% DVD/HD-DVD
- 10% Musik
Mein angestrebter Verwendungszweck einer Heimanlage:
--------------------------------------------------
- 30% TV (digital Kabel)
- 40% DVD/BR/HD-DVD
- 30% Musik
Meine bestehenden Audio-Video Komponenten:
------------------------------------------
AV-Receiver Onkyo Tx-SR605
http://www.eu.onkyo.com/de/products/pro ... 10612.html
TV:
http://www.p4c.philips.com/files/4/42pf ... ss_deu.pdf
HD-DVD (leider zu früh gekauft) Toshiba HD-XE1:
http://www.trustedreviews.com/home-cine ... -Player/p1
Nebenfrage:
Ist eine PS3 gleichwertig wie ein guter BR-Player hinsichtlich Tonqualität?
Meine Raumaufteilung:
---------------------

Nun zu den möglichen Boxen:
Als Sub:
---------
AW-441 (der AW-991 wäre übertrieben):
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... category=1
Als Front-Boxen:
-----------------------------------------
nuBox 381
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... category=1
oder
nuBox 481 (gemäss Homepage nur noch geringe Stückzahl verfügbar und ich möchte das System bald haben)
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... category=1
oder
nuBox 511
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... category=1
Welche Boxen würdet ihr hier empfehlen?
Als Rear-Boxen:
---------------
nuBox DS-301
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... category=1
Diese wären (umschaltbar) Dipol-Boxen.
Zitat von der Homepage:
oderMit dem Schalter auf dem Anschlussterminal lässt sich der rückwärtige Hochtöner des DS-301 zu- und abschalten.
Im eingeschalteten Zustand spielt der DS-301 als Dipolstrahler, im abgeschalteten als Direktstrahler.
nuBox WS-201
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... category=1
Diese wären für Wandmontage optimiert.
Zitat von der Homepage:
Welche Boxen würdet ihr hier empfehlen?Ein Lautsprecher klingt an einer Wand montiert deutlich anders als bei freier Aufstellung. Auch der WS-201 macht da keine Ausnahme.
Um diesen Effekt zu kompensieren und damit in beiden Positionen einen ausgeglichenen Klang zu erzielen, erhielt der WS-201 für beide Betriebsvarianten eine entsprechende Abstimmung, die sich über einen Schalter auf dem Anschlussterminal anwählen lässt.
Als Center Box:
----------------
nuBox CS-411
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... category=1
Spricht etwas gegen diese Center-Box?
Wäre auch etwas wie folgt denkbar?:
- 4 x nuBox WS-201 (wenn Wandmontage geeignet ist)
- 1 x nuBox CS-411
- 1 x AW-441
Vielen Dank für jeden Tip und gut gemeinten Rat

Lieben Gruss aus der Schweiz
- Peter