
Was kommt denn mit dem großen Abstand besser zurecht, eine nuLine oder nuVero ?
Das ist im Grundsatz richtig, aber schau doch bitte mal in des TO Album. Bei diesem Abstand zu den Frontlautsprechern und den damit und durch "das U" auftretenden Reflexionen leidet überdies die Textverständlichkeit. Wie soll man denn die Lautstärke einstellen, damit ein in 5,5m quasi aus dem Nebenraum aus den Boxen tröpfelndes Flüstern zu verstehen ist ohne dass Effekte die Nachbarn auf den Plan rufen?Kandos hat geschrieben:Der Einfluss der Lautsprecher ist bei diesem Punkt wohl ziemlich gering, der Center sollte nur nicht zu klein sein. Viele Filme sind einfach so abgemischt daß man gelegentlich die Lautstärke anpassen muss wenn man bei Effekten nicht vom Sofa fallen will. Die meisten AVR bieten mit Nightmode/Dynamic Range Control/D.Comp/DRC eine Möglichkeit die Lautstärkedynamik in verschiedenen Stufen zu reduzieren, so dass laute und leise Passagen sich weniger stark unterscheiden.maxbox hat geschrieben: - Wir möchten nicht dauernd am Lautstärkepegel drehen müssen bei Filmen. D.h. Stimmen und Gespräche sollen laut und präzise rüberkommen aber die Effekte müssen ebenso krachen! Bei meinem aktuellen Setup (Magnat Vector (55?), JBL E250P + Sony DB840) muss ich ständig laut und leise machen...
die idee gefällt mir; allerdings würde ich den center weglassen.maxbox hat geschrieben:Eine ganz neue Variante wäre evtl. auch Frontspeaker in die U-Form der Sitzecke zu plazieren. Macht sowas denn Sinn ? Der Center wäre dann allerdings unterm Fernseher und knapp 3,5m von den Frontlautsprechern weg...