Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

LS-Auswahl für Heimkino / Wohnzimmer

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
maxbox
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Do 4. Nov 2010, 09:35

LS-Auswahl für Heimkino / Wohnzimmer

Beitrag von maxbox »

Hallo zusammen,

ich schlage mich seit 3 Wochen mit den Nubert-Boxen rum und kann mich einfach nicht entscheiden. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben. Unser WZ ist ca. 30qm groß und wir sitzen in einem "Eck" (U-Form) mit dem Sofa . Das Sofa steht direkt an der Wand (was wohl für Dipole spricht). Zum Fernseher (42") haben wir ca. 5,5m Entfernung (ja, der wirkt dann wirklich klein.... :))) Folgende Anforderungen sind schon festgelegt:

- Keine Standlautsprecher (die LS sollen nicht dominieren, hatte bisher Magnat Vector Standboxen drinstehen und möchte gerne auf *ebenbürtige* (wenn mgl.) Kompaktboxen umsteigen.
- Die Kompaktboxen stehen auf einem massiven Lowboard von 180cm Breite. Ist das ein Problem ? Wären also ca. 1,4m aueinander... oder ist das zuwenig ? Kompaktboxen mit einer Säule sind ja scheinbar nicht so sinnvoll.. zumindest preislich gegenüber einer Standbox. ;)
- Wir möchten nicht dauernd am Lautstärkepegel drehen müssen bei Filmen. D.h. Stimmen und Gespräche sollen laut und präzise rüberkommen aber die Effekte müssen ebenso krachen! Bei meinem aktuellen Setup (Magnat Vector (55?), JBL E250P + Sony DB840) muss ich ständig laut und leise machen...
- Als Subwoofer käme für mich der AW-1000 in Frage wobei ich wohl doch eher auf den 1200er warte (Kommt der 2011 noch?:)).
- 70% Heimkino, 20% PS3, 10% Musik
- Budget liegt bei max. 3k (nur LS). Es soll eine Investition sein, ähnlich den Magnat vor 10 Jahren.

Wir hatten uns eigentlich schon mit dem nuLine 32 Set angefreundet, allerdings gibts die ja nicht mit Glanzlack-Front. :( Dies würde besser zu unseren Möbeln passen. Daher tendieren wir entweder zu nuBox 381 oder nuVero.. Wäre nuVero (2x 4 Front, 1x 5 Center, 2x 3 Rear) überdimensioniert ? Oder lohnt sich der Kauf von nuLine vs. nuBox auch wenn das Design der nuLine Front vielleicht nicht ganz so zusagt ?

Und vielleicht gleich noch die Frage nach dem Receiver: Ich brauch kein 3D (habe ja PS3 dafür). Was ist eure Empfehlung für o.g. Anforderungen ? Yamaha, Onkyo oder Marantz ? Ich muss ehrlich sagen, dass mich die DSPs von Yamaha etwas reizen.. gerade für den Heimkinobereich. Außerdem ist das Design auch wichtig. Der Receiver ist das einzige Gerät was noch offen stehen wird (leider). Daher hat Onkyo gerade schlechte Chancen. Was ich allerdings schon gerne hätte wäre Netzwerkanschluss damit ich nicht ständig die PS3 anmachen muss zum Musik hören (Internetradio z.b.).

Danke für eure Tipps !!

Gruß
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: LS-Auswahl für Heimkino / Wohnzimmer

Beitrag von g.vogt »

Hallo maxbox,

herzlich willkommen im nuForum!

Hangel dich mal bei dolby.de zu den Aufstellungsempfehlungen durch. 1,4m Abstand der Hauptboxen und 5,5m Abstand zu deren Aufstellungslinie sind keine idealen Voraussetzungen für Surroundklang. Und der große Hörabstand an sich, verbunden mit dem geringen Abstand zur Raumrückwand, ist auch fürs Musikhören, zumindest fürs konzentrierte, alles andere als günstig.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
maxbox
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Do 4. Nov 2010, 09:35

Re: LS-Auswahl für Heimkino / Wohnzimmer

Beitrag von maxbox »

Ich habe zur Verdeutlichung mal ein Bild unseres WZ in der Galerie hochgeladen. Das Sofa steht in dem U oben drin. Der Fernseher steht unten an der Wand wo das zweite blaue Viereck ist. Sehr viele Möglichkeiten gibt es nicht wie man sieht.. :(
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: LS-Auswahl für Heimkino / Wohnzimmer

Beitrag von König Ralf I »

Hallo und herzlich willkommen,

als ebenfalls ex Magnati würde ich doch sagen , ein Nubox 511 System in Black/Black mit einem Pioneer LX-72 (Auslaufmodell ca.1000€) wäre sicher nicht das schlechteste System . :wink:
Passt ideal zu deinen Preisvorstellungen.


Gleichwertig zu deinem jetzigen System ist das aber nicht......










.....eher haushoch überlegen..... :mrgreen:

Bin direkt auf Standboxen gegangen weil die von dir vorgeschlagene Anordnung , wie schon gesagt , nicht zu empfehlen ist.

http://www.nubert.de/index.php?action=s ... ategory=14

Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Do 4. Nov 2010, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
maxbox
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Do 4. Nov 2010, 09:35

Re: LS-Auswahl für Heimkino / Wohnzimmer

Beitrag von maxbox »

König Ralf I hat geschrieben:Bin direkt auf Standboxen gegangen weil die von dir vorgeschlagene Anordnung , wie schon gesagt , nicht zu empfehlen ist.
Das Problem: Selbst wenn ich Standboxen nehme und diese dann links und rechts neben das Lowboard stelle gewinne ich nicht soo viel. Dann stehen die LS halt 1,8m auseinander ;) Ob ich deswegen auf Standboxen zurückgreifen muss ? Dann würde ich vielleicht doch eher zu nuVeros tendieren die ich links und rechts an die Wand machen könnte und so auch etwas an Raum gewinne. :mrgreen:

Eine ganz neue Variante wäre evtl. auch Frontspeaker in die U-Form der Sitzecke zu plazieren. Macht sowas denn Sinn ? Der Center wäre dann allerdings unterm Fernseher und knapp 3,5m von den Frontlautsprechern weg...

Es muss doch möglich sein trotz dieser schwierigen Verhältnisse einen guten Sound zu bekommen... :?:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: LS-Auswahl für Heimkino / Wohnzimmer

Beitrag von g.vogt »

maxbox hat geschrieben:Ich habe zur Verdeutlichung mal ein Bild unseres WZ in der Galerie hochgeladen. Das Sofa steht in dem U oben drin. Der Fernseher steht unten an der Wand wo das zweite blaue Viereck ist. Sehr viele Möglichkeiten gibt es nicht wie man sieht.. :(
Opernglas und Funkkopfhörer wären eine sachgerechte Alternative :?
maxbox hat geschrieben:Eine ganz neue Variante wäre evtl. auch Frontspeaker in die U-Form der Sitzecke zu plazieren. Macht sowas denn Sinn ? Der Center wäre dann allerdings unterm Fernseher und knapp 3,5m von den Frontlautsprechern weg...
Das ist ein brauchbarer Ansatz, der zumindest fürs Musikhören (Stereo) deutliche Vorteile verspräche.
Ich weiß allerdings nicht, wie man in diesem Fall den Center am sinnvollsten unterbekommt. Ihn beim Fernseher zu platzieren würde aufgrund der Entfernung und des Diffusschalls die Textverständlichkeit vermutlich nicht verbessern. Ich tendiere daher dazu, ihn wegzulassen.
Zuletzt geändert von g.vogt am Do 4. Nov 2010, 10:56, insgesamt 2-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: LS-Auswahl für Heimkino / Wohnzimmer

Beitrag von König Ralf I »

Hmm,

eine genauere Skizze von den Örtlichkeiten könnte beim Helfen helfen.... :wink:



Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Do 4. Nov 2010, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
maxbox
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Do 4. Nov 2010, 09:35

Re: LS-Auswahl für Heimkino / Wohnzimmer

Beitrag von maxbox »

Wegen Center: Wir legen mehr Wert auf Surround als auf Musik. Daher spielt 5.1 für uns eine größere Rolle ! Danke
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: LS-Auswahl für Heimkino / Wohnzimmer

Beitrag von g.vogt »

maxbox hat geschrieben:Wegen Center: Wir legen mehr Wert auf Surround als auf Musik. Daher spielt 5.1 für uns eine größere Rolle ! Danke
Aber Surround meint, wie der Name schon sagt, "rundum" und nicht "vorne <-> hinten". Auch der Surroundeindruck dürfte vom Heranholen des linken und rechten Lautsprechers profitieren, selbst wenn du den Center weglässt.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Re: LS-Auswahl für Heimkino / Wohnzimmer

Beitrag von Kandos »

maxbox hat geschrieben: - Wir möchten nicht dauernd am Lautstärkepegel drehen müssen bei Filmen. D.h. Stimmen und Gespräche sollen laut und präzise rüberkommen aber die Effekte müssen ebenso krachen! Bei meinem aktuellen Setup (Magnat Vector (55?), JBL E250P + Sony DB840) muss ich ständig laut und leise machen...
Der Einfluss der Lautsprecher ist bei diesem Punkt wohl ziemlich gering, der Center sollte nur nicht zu klein sein. Viele Filme sind einfach so abgemischt daß man gelegentlich die Lautstärke anpassen muss wenn man bei Effekten nicht vom Sofa fallen will. Die meisten AVR bieten mit Nightmode/Dynamic Range Control/D.Comp/DRC eine Möglichkeit die Lautstärkedynamik in verschiedenen Stufen zu reduzieren, so dass laute und leise Passagen sich weniger stark unterscheiden.
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
Antworten