Seite 2 von 4

Re: LS-Auswahl für Heimkino / Wohnzimmer

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 11:19
von maxbox
Also die FSL mit in das U reinzubringen hilft mir glaube ich auch nicht soo arg denn dann wäre der Abstand zum Subwoofer ähnlich groß. :( Sind ~5m Abstand zu den FSL/Center denn so problematisch ? Wie auch immer werd ich wohl Kompromisse machen müssen und schauen, dass ich dennoch einen ordentlichen Surroundklang bekomme. Vielleicht müsste ich in das U 4 LS einbauen und dann mit 7.1 fahren ?!

Was kommt denn mit dem großen Abstand besser zurecht, eine nuLine oder nuVero ?

Re: LS-Auswahl für Heimkino / Wohnzimmer

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 11:22
von König Ralf I
Ich weiß sowieso nicht wie man sich über diese unterschiedliche Lautstärke aufregen kann.

Stellt euch mal vor ein Flüstern zweier Personen vor und anschließend krachen zwei Autos zusammen ...und beides gleich laut.....wie realistisch ist das denn ? :lol:

Aber die Hilfen in den Receivern sind ja schon erwähnt worden.
Man darf nur nicht vergessen das man die eingeschaltet hat , wenn man es mal richtig krachen lassen will und dies nicht so ganz klappt.

Grüße
Ralf

Re: LS-Auswahl für Heimkino / Wohnzimmer

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 11:24
von maxbox
Vielleicht hab ich das falsch ausgedrückt: Flüstern soll auch leise sein. Aus meiner Sicht beherrscht mein altes Setup einfach nicht die richtige Abstimmung bzw. muss ich so laut aufdrehen damit es richtig kracht und dann sind Musik + Gespräche teilweise zu laut. Effekte sollen richtig gut rüberkommen ohne das ich extrem laut drehen muss. :)

Re: LS-Auswahl für Heimkino / Wohnzimmer

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 11:31
von König Ralf I
Ich erwähn das noch einmal ,

außer dir weiß bisher niemand wirklich wie die räumlichen Verhältnisse bei dir sind.
Ob man evtl. etwas verrücken kann , oder nicht.
Ob etwas im Weg stehen könnte . usw.

Wir können viel erzählen , aber vielleicht kannst du nichts davon hinstellen , wer weiß das schon ? (außer dir)

Wie stehen denn die aktuellen Geräte ?


Grüße
Ralf

Re: LS-Auswahl für Heimkino / Wohnzimmer

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 11:41
von maxbox
Ok, ich habe nochmal das Bild in meinem Album aktualisiert. Das blaue sind Möbel. Das rote sind die gewünschten Positionen der LS.

Re: LS-Auswahl für Heimkino / Wohnzimmer

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 11:55
von Krypton
Also, nochmals zum Abstand:

Ja, das ist schlecht so :( Im Grunde kannst Du so auf einen Center verzichten. Der dient mitunter dazu, auch Hörern ausserhalb der Optimalposition ein Gefühl für "Mitte" zu verpassen.

Ein Gedankenexperiment:

a) Du hast keinen Center, aber eine ansonten optimale Aufstellung. Die Frontboxen stehen auf 60 Grad, rechts und links. Alle Signale, die aus der Mitte kommen sollen (Dialoge usw.) werden gleich auf beide Frontboxen verteilt. Dies funktioniert teilweise so gut, dass man bei optimaler Aufstellung Mühe hat, überhaupt festzustellen, ob der Center mit läuft oder nicht.

b) Ein Mithörer sitzt links neben Dir auf dem Sofa. Für ihn befindet sich die linke Box nun auf 40 Grad und näher, die rechte Box ist weiter entfernt und ebenso auf vielleicht 70 Grad - weiter aussen jedenfalls. Vom Centersignal, dass gleichmässig auf die Box verteilt wird, hört er nun viel mehr aus der LINKEN Box. Für ihn sitzt also der Sprecher nicht mehr mittig im Bild, sondern nach links versetzt zwischen Bild und linker Box.

Diesen Effekt gleicht ein Center aus. Er dient also dazu, das Gefühl der Mitte auch für leicht ausserhalb der Optimalposition sitzende Zuhörer zu verbessern - unter anderem, er bietet auch noch weitere Vorteile.

Bei Deiner Aufstellung steht die rechte Box auf 10 Grad rechts, die linke auf 10 Grad links. Es ist völlig irrelevant, ob das Centersignal auf diese beiden Boxen gemischt wird, oder ob ein Center angeschlossen ist - und zwar für ALLE Zuhörer, da sich genannte Winkel bei diesem Verhältnis von Stereobasis zu Abstand auf dem ganzen Sofa kaum noch unterscheiden. Der Center kann also seine Funktion nicht wahrnehmen.

Der Vorteil, die Lautstärke usw separat zu regeln, bleibt erhalten, klar, aber es würde sehr gut ohne Center funktionieren.

Zusätlich: Bei der kurzen Stereobasis, gemessen am langen Abstand, wird auch der rechts/links-Eindruck leiden. Wandreflexionen... :? Ein Center geht da ebenfalls mit unter. Du wirst nur noch Sagen können: Ja, alle drei LS stehen irgendwo da vorne, allenfalls gibt es zwei R/L Boxen, die weiter aussen sind - aber nicht "richtig" Stereo klingen...

Re: LS-Auswahl für Heimkino / Wohnzimmer

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 12:00
von g.vogt
Kandos hat geschrieben:
maxbox hat geschrieben: - Wir möchten nicht dauernd am Lautstärkepegel drehen müssen bei Filmen. D.h. Stimmen und Gespräche sollen laut und präzise rüberkommen aber die Effekte müssen ebenso krachen! Bei meinem aktuellen Setup (Magnat Vector (55?), JBL E250P + Sony DB840) muss ich ständig laut und leise machen...
Der Einfluss der Lautsprecher ist bei diesem Punkt wohl ziemlich gering, der Center sollte nur nicht zu klein sein. Viele Filme sind einfach so abgemischt daß man gelegentlich die Lautstärke anpassen muss wenn man bei Effekten nicht vom Sofa fallen will. Die meisten AVR bieten mit Nightmode/Dynamic Range Control/D.Comp/DRC eine Möglichkeit die Lautstärkedynamik in verschiedenen Stufen zu reduzieren, so dass laute und leise Passagen sich weniger stark unterscheiden.
Das ist im Grundsatz richtig, aber schau doch bitte mal in des TO Album. Bei diesem Abstand zu den Frontlautsprechern und den damit und durch "das U" auftretenden Reflexionen leidet überdies die Textverständlichkeit. Wie soll man denn die Lautstärke einstellen, damit ein in 5,5m quasi aus dem Nebenraum aus den Boxen tröpfelndes Flüstern zu verstehen ist ohne dass Effekte die Nachbarn auf den Plan rufen?

Re: LS-Auswahl für Heimkino / Wohnzimmer

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 12:49
von maxbox
Klingt als müsste ich in den Keller gehen um Heimkino zu genießen :( Würde mir 7.1 denn weiterhelfen ? Ggfls. unter Verzicht auf den Center ?

Re: LS-Auswahl für Heimkino / Wohnzimmer

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 13:03
von NuVadeo
Nein, garantiert nicht. Wenn Du schon keine 5 Boxen sinnvoll platzieren kannst, was sollen dann noch 2 Effektboxen mehr ausrichten? Das wird dann garantiert nur noch schlimmer :-(

Re: LS-Auswahl für Heimkino / Wohnzimmer

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 13:58
von dadant_de
maxbox hat geschrieben:Eine ganz neue Variante wäre evtl. auch Frontspeaker in die U-Form der Sitzecke zu plazieren. Macht sowas denn Sinn ? Der Center wäre dann allerdings unterm Fernseher und knapp 3,5m von den Frontlautsprechern weg...
die idee gefällt mir; allerdings würde ich den center weglassen.
4 stück nuvero 3 strategisch günstig im sitz-u verteilt - warum eigentlich nicht?