Seite 2 von 5

Re: Beratung für mein erstes Nubert 5.1 Lautsprecher System

Verfasst: Di 9. Nov 2010, 19:25
von Xwin6fighter
.., wie wären vorne drei nuLine CS-72?? Und etwas später zwei DS-22 oder WS-12 für hinten,.....

Re: Beratung für mein erstes Nubert 5.1 Lautsprecher System

Verfasst: Di 9. Nov 2010, 20:29
von Krypton
Nochmal zum nuJu35-Set:
5x 235 gibt 1175.n, ohne Sub. So war's gemeinr, sorry.

Re: Beratung für mein erstes Nubert 5.1 Lautsprecher System

Verfasst: Di 9. Nov 2010, 20:44
von Legomann
Hallo Tuning,

zu meinem Leidwesen hast Du in Deinem ersten Beitrag geschrieben, dass Du Dir (auch) vorne kleine Lautsprecher vorstellst; sonst hätte ich dem Helden zugestimmt und Dir die 481 für Dein System empfohlen. Bedenke, dass Du für die beiden Lautsprecher vorne noch Ständer brauchst - wenn ich Dich richtig verstanden habe - und Du dann schnell beim gleichen Preis bist. Du hast die Vorteile einer Standbox bei gleichem Preis, zugegeben sind diese auch optisch dominanter im Raum.

Wenn Du "Probleme" hast einen Center zu stellen, füge ich nochmal eine Option hinzu: Du könntest auf einen solchen verzichten :mrgreen: Dann würdest Du den Centerton über die beiden Frontlautsprecher laufen lassen. Für hinten würde ich Dir die 101er empfehlen, da sie einfach Deinem Budget entgegenkommen. Dies entspricht jedoch nicht der reinen Lehre, möglichst die gleichen Lautsprecher für alle Positionen zu verwenden. Mit dieser Lösung könntest Du nun sogar zwischen dem 441 (1125) und dem 991 8) (leider dann schon 1350 :cry:) entscheiden, wenn das noch im Budget wäre.

Noch zwei Punkte:

Beachte, dass Dein geplanter Aufstellungsort für den Sub nicht der beste ist, da er in der Ecke leicht dröhnen könnte. Beim Sub musst Du ausprobieren, wo der beste Standort ist...

Für Deine Receiverauswahl schau Dir doch auch mal den Pioneer 920 an.

Legomann

Re: Beratung für mein erstes Nubert 5.1 Lautsprecher System

Verfasst: Di 9. Nov 2010, 20:53
von Surround-Opa
Legomann hat geschrieben:Wenn Du "Probleme" hast einen Center zu stellen, füge ich nochmal eine Option hinzu: Du könntest auf einen solchen verzichten :mrgreen: Dann würdest Du den Centerton über die beiden Frontlautsprecher laufen lassen.
Bei Nutzung 80% Heimkino auf einen Center verzichten. 8O
Wenn Du einen Center betreibst deaktiviere ihn mal im Setup und höre selbst. :!:

PS: Wer Probleme hat in einem Heimkino einen Center zu stellen, sollte es lieber gleich lassen. :doh:

Re: Beratung für mein erstes Nubert 5.1 Lautsprecher System

Verfasst: Di 9. Nov 2010, 21:19
von Legomann
Surround-Opa hat geschrieben:Wer Probleme hat in einem Heimkino einen Center zu stellen, sollte es lieber gleich lassen. :doh:
Es war nur eine Option, mit einem grünen Fresschen dahinter :sweat: Es gibt auch Leute, die ein Heimkino ohne Center, Rears und Subwoofer betreiben und glücklich sind :?

Re: Beratung für mein erstes Nubert 5.1 Lautsprecher System

Verfasst: Di 9. Nov 2010, 21:25
von Surround-Opa
Legomann hat geschrieben:Es gibt auch Leute, die ein Heimkino ohne Center, Rears und Subwoofer betreiben und glücklich sind :?
Das möchte ich mal sehen. :angry-tappingfoot: :eusa-shifty:

Re: Beratung für mein erstes Nubert 5.1 Lautsprecher System

Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 12:36
von Tuning
Das mit den kleinen LS hab ich aufgegeben, da wie schon gesagt wurde Stative kaufen müsste und zum Preis auf 481 nicht mehr viel um ist.
Nur ich hab keine Ahnung wie ich die 381er als Center unterbringen soll?
Und ob man die mit ihren 10Kg einfach so an die Wandschrauben kann (mit Halter), macht mir sorgen.
Ich sehe jetzt schon den Rigips Bröseln :)

Vom Pioneer bin ich abgekommen da ich schon mit 2 Geräten große Probleme hatte.

Die Denon, ob jetzt 1611 oder 1911 haben alle nur einen optischen in (unser alter hatte aber schon mehr), bräuchte aber min. 2, wer kann das noch außer der Onkyo.

Re: Beratung für mein erstes Nubert 5.1 Lautsprecher System

Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 13:03
von Legomann
Tuning hat geschrieben:Das mit den kleinen LS hab ich aufgegeben, da wie schon gesagt wurde Stative kaufen müsste und zum Preis auf 481 nicht mehr viel um ist.
Nur ich hab keine Ahnung wie ich die 381er als Center unterbringen soll?
Du näherst Dich aber schnell der 1.500er Marke... wo Du doch bei 1.000,00 gestartet bist. Aber bei den 1000,00 waren ja noch keine Ständer mit eingerechnet.
Tuning hat geschrieben:Und ob man die mit ihren 10Kg einfach so an die Wandschrauben kann (mit Halter), macht mir sorgen.
Ich sehe jetzt schon den Rigips Bröseln :)
Da gibt es spezielle Rigipsdübel dafür, die das Gewicht aushalten. Bedenke bei der 381er, dass im Gegensatz zur CS411 die beiden Bassreflexrohre nach hinten zeigen. Du musst sie dann gegebenenfalls verschließen.
Tuning hat geschrieben:Vom Pioneer bin ich abgekommen da ich schon mit 2 Geräten große Probleme hatte.
Schade, dass Du diese Erfahrung machen musstest :(

Re: Beratung für mein erstes Nubert 5.1 Lautsprecher System

Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 22:28
von Tuning
Naja Angefangen hat es bei 700€ inkl. Receiver, und wie es immer ist wird es mehr.
Deshalb kann ich mehr ausgeben als die 1000€ wenn es Sinn macht.
Und wenn ich um fast das selbe Geld bessere Boxen bekomme und die halt am Boden stehen nehm ich die natürlich.
Ja mit den Dübeln da kenne ich mich schon aus, nur diese dauernde Vibrationen wird die Rigips "Spachtelung" auch nicht mitmachen. Und wenn ich dann noch das Rohr zu machen muss, nicht sinnvoll.

Mit was würdet ihr das Set abrunden wenn die 481 Boxen kommen?
Gleich das Angebotene nuBox 481 Set nehmen?
Die DS-301 machen bei mir keinen Sinn wenn sie auf der Wand hängen oder?

Den Pioneer 920 hätte eh alles was ich möchte, werde ihm halt wieder in meine engere Wahl nehmen.
Der Denon 1611 oder 1911 und Onkyo macht die sache noch immer nicht leichter :)

Re: Beratung für mein erstes Nubert 5.1 Lautsprecher System

Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 23:38
von poonage
Brauchst du unbedingt HDMI 1.4? weil sonst könntest nen Modell vom letzten Jahr oder so nehmen ;-) da bekommst dann mehr Leistung und Anschlüsse für´s gleiche Geld ;-)