Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ist mein DVD Rekorder defekt?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Re: Ist mein DVD Rekorder defekt?

Beitrag von Dueren »

Hm, die Probleme mit dem DVD REkorder werden massiver.
Ich will mich also kurzfristig entscheiden was ich machen will.

Eine wichtige Frage bleibt hierzu bezüglich des Empfangs. Wir haben Kabelfernsehen.

Ich überlege mir momentan den günstigen DVD Rekorder für 199 Euro zu holen um kurzfristig abhilfe zu schaffen. Dann werde ich zusätzlich in Ruhe auf die Suche gehen und irgendwann meinen Digitalreceiver durch einen HD Receiver mit integrierter Festplatte kaufen (wenn die Fragen zur Aufzeichnungslänge in HD zufriedenstellend geklärt sind). Das hat dann aber Zeit und kann in einmen Monat, aber auch vielleicht erst in 2 Jahren sein.

Wie auch immer - bei der Vorgehensweise hätte ich am Ende einen DVD Rekorder (jetzt direkt) und einen HD Receiver mit Festplatte.

Alles ist irgendwie miteinander verkabelt (sorry, kann die Verkabelungsdatei mometan nicht finden) - auf jeden Fall funktionierts.

Sagen wir mal es wäre so (fiktiv): KAbeldose an TV. TV an HD Receiver, HD Receiver an DVD Rekorder. Also mit allem kann ich Kabelfernsehen empfangen.

Nun meine Frage: Könnte ich in dieser Konstellation TV gucken und gleichzeitig mit dem DVD Rekorer ein anderes Programm aufnhmen und gleichzeitig mit dem HD Receiver wieder ein anderes Programm aufnehmen - so was ich 3 TV Empfänge gleichzeitig hätte? Oder müsste ich mich entscheiden ob ich mit dem HD Receiver aufnehme oder mit dem analogen Festplattenrekorder?

Ich hoffe meine Frage ist verstöädnlich und hoffe noch heute auf eine Antwort.....

Viele Grüße
Dueren
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Ist mein DVD Rekorder defekt?

Beitrag von g.vogt »

Hallo Dueren,

meine Fernsehgewohnheiten sind ziemlich gegensätzlicher Natur (ARD, ZDF, arte, 3sat, kein Pay-TV, hin und wieder Werbefernsehen mit Filmunterbrechung), deshalb kann ich dir wohl nicht sonderlich gut helfen.

HDTV braucht auf meinem Sat-Receiver je nach Sendung so um die 8-10 GB pro 90min Spielfilm.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Ist mein DVD Rekorder defekt?

Beitrag von tf11972 »

g.vogt hat geschrieben: HDTV braucht auf meinem Sat-Receiver je nach Sendung so um die 8-10 GB pro 90min Spielfilm.
Das bezieht sich wohlgemerkt auf Sendungen in 720p.

Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Ist mein DVD Rekorder defekt?

Beitrag von g.vogt »

tf11972 hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben: HDTV braucht auf meinem Sat-Receiver je nach Sendung so um die 8-10 GB pro 90min Spielfilm.
Das bezieht sich wohlgemerkt auf Sendungen in 720p.
Ja richtig, 1080i dürfte etwas sparsamer daherkommen.
Wobei ich sagen muss, dass das Kompressionsverfahren bei HDTV deutlich effektiver ist, denn Spielfilme in guter SD-Qualität (wie sie oft von ARD und ZDF geboten werden) brauchen auch 5-6 GB für die typischen 1,5h Laufzeit.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Re: Ist mein DVD Rekorder defekt?

Beitrag von Dueren »

Danke - hat jemand noch Antworten auf meine anderen Fragen?
Der 199 Euro Rekorder war heute schon weg. Gleichzeitig hat meiner völlig den Geist aufgegeben - versuche seit 3 Stunden durch schüteln das Ding wieder ans laufen zu bringen....
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Ist mein DVD Rekorder defekt?

Beitrag von g.vogt »

Oje. D.h. du bräuchtest jetzt eher Rat von jemandem, der sich mit Sky-tauglichen Festplatten-Receivern auskennt?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Re: Ist mein DVD Rekorder defekt?

Beitrag von Dueren »

Nein, mit Sky hat das nichts zu tun- oder? Meinen Digitalreceiver habe ich ja noch.
Mir hat jemand heute schon die Unity MEdia HD Box mit Rekorder empfohlen, die es für 6 Euro zu mieten gibt. Das ist schon ein guter Preis wenn man das mal auf 5 Jahre hochrechnet und man kein Defektrisiko hat.
Aber das ist was nachrangiges (auch mit Sky).

Werde mir kurzfristig nen DVD Rekorder zulegen.
Panasonic DMR-EX79, ist beim Händler vor Ort für 299 im Angebot und vorrätig. Bei so was warte ich nicht gerne lange - kann mich schon ärgern das ich den Pioneer für 199 nicht direkt mitgenommen habe. Ne Stunde später war der verkauft. Na ja. Dann muss ich mit Panasonic halt fremdgehen. Pioneer scheint in dem Segment nix mehr zu machen.

Also den ganzen Sky Quatsch kläre ich in Ruhe.
Meine Hauptfrage die offen ist: Wenn ich nen DVD Rekorder und nen HD Festplattenreceiver (später) habe, kann ich dann gleichzeitig verschiedene Programme aufnehmen, obwohl beide an einer Kabeldose hängen?

Eben weil das mit Sky nicht geklärt ist möchte ich kurzfristig keinen HD Receiver kaufen.
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Ist mein DVD Rekorder defekt?

Beitrag von tf11972 »

Dueren hat geschrieben:
Sagen wir mal es wäre so (fiktiv): KAbeldose an TV. TV an HD Receiver, HD Receiver an DVD Rekorder. Also mit allem kann ich Kabelfernsehen empfangen.

Nun meine Frage: Könnte ich in dieser Konstellation TV gucken und gleichzeitig mit dem DVD Rekorer ein anderes Programm aufnhmen und gleichzeitig mit dem HD Receiver wieder ein anderes Programm aufnehmen - so was ich 3 TV Empfänge gleichzeitig hätte? Oder müsste ich mich entscheiden ob ich mit dem HD Receiver aufnehme oder mit dem analogen Festplattenrekorder?
Sieht für mich nach Einwegstrategie aus. Warum nicht Kabeldose an HD-Receiver, daran (über Umschalter) TV und DVD-Rekorder. Oder hat der DVD-Rekorder eh nur einen Analogeingang? Dann erübrigt sich der Umschalter.

Bei Sat-TV ists so, dass man mit einem Einfachtuner nur maximal 2 Programme gleichzeitig aufnehmen kann, sofern sie auf dem gleichen Transponder liegen. Wie das nun bei Kabel-TV ist, weiß ich leider auch nicht.

Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Ist mein DVD Rekorder defekt?

Beitrag von g.vogt »

Dueren hat geschrieben:Werde mir kurzfristig nen DVD Rekorder zulegen.
Panasonic DMR-EX79, ist beim Händler vor Ort für 299 im Angebot und vorrätig.
Das ist IMHO ne ziemlich teure Sackgasse (wobei das auf kurze oder lange Sicht im Grunde jede Unterhaltungselektronik ist...). Alle Anbieter streben weg von den analogen Übertragungswegen. Die Kabelanbieter lieber heute als morgen, weil sie die vorhandene Infrastruktur digital weitaus effizienter belegen könnten.

Irgendwann klemmt auch der letzte Kabelanbieter seine Analogprogramme ab (zur Not schenkt er den letzten störrischen Kunden die benötigte Digitalbox), dann hast du eine Digitalbox, die fummelt das um auf Analog und der DVD-Rekorder fummelt es wieder um auf Digital. Und HD ist bei dieser Lösung natürlich auch noch nicht im Kasten.

PS: Hast du eigentlich inzwischen mit dem Schütteln aufgehört? :wink:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Ist mein DVD Rekorder defekt?

Beitrag von Zweck0r »

g.vogt hat geschrieben:Die Kabelanbieter lieber heute als morgen, weil sie die vorhandene Infrastruktur digital weitaus effizienter belegen könnten.
...und dank Smartcard pro Gerät kassieren können :twisted:

Ich denke, die Analogkanäle sind bis jetzt verschont geblieben, weil die Anbieter (vermutlich zu recht) eine Massenabwanderung zu Sat/DVB-T befürchten. Sollte Astra es allerdings irgendwann schaffen, die kostenpflichtige Gängelplattform HD+ auch den SD-Nutzern aufzuzwingen, werden die Kabelanbieter nachziehen und die Kunden haben endgültig verloren :twisted:

Grüße,

Zweck
Antworten