Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Familiengerechte Lösung für 100qm gesucht...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Familiengerechte Lösung für 100qm gesucht...

Beitrag von g.vogt »

Hallo HerzD,

herzlich willkommen im nuForum!

100qm, das klingt nach unbegrenzten Möglichkeiten. Aber deine Skizze zeigt dann doch recht heftige Einschränkungen. Schau dir bitte zunächst mal die Aufstellungsempfehlung hier an. M.E. stehen sowohl die Front- als auch die Rearlautsprecher entschieden zu eng.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
HerzD
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 23:29

Re: Familiengerechte Lösung für 100qm gesucht...

Beitrag von HerzD »

...so hab jetzt alle Infos für mich mal etwas strukturiert um die Übersicht zu behalten:
Übersicht
Übersicht
Zum Start wird es wohl eine 5.1 Variante mit der Denkrichtung von FrankOTango.
An g.Vogt: Ja, aber Familie und Lebensraum wird sich nicht nach Sourround ausrichten...
An Sorroud-OP: Mit Prio 1 = Funktion meine ich Klang :-)
Edgar J. Goodspeed

Re: Familiengerechte Lösung für 100qm gesucht...

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

HerzD hat geschrieben:Zum Start wird es wohl eine 5.1 Variante mit der Denkrichtung von FrankOTango.
Dann fünf nuBox 311 und zwei aw441 bzw 991 :wink:
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Re: Familiengerechte Lösung für 100qm gesucht...

Beitrag von Kandos »

HerzD hat geschrieben: An g.Vogt: Ja, aber Familie und Lebensraum wird sich nicht nach Sourround ausrichten...
Das steht natürlich jedem offen.
Allerdings stellt sich die Frage ob man dann 3000 EUR in ein hochwertiges Surroundsystem investieren soll.
Ein 5.1-System wird sich bei deiner Aufstellung sehr schwer tun einen Effekt links oder rechts vom Hörplatz zu positionieren.
Am Ende bleibt dann nur "vorne" und "hinten" übrig...
Vielleicht fährt man dann mit einem Paar Standlautsprecher und nem Stereoamp sogar besser, selbst bei TV-Nutzung.
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Familiengerechte Lösung für 100qm gesucht...

Beitrag von Lipix »

HerzD hat geschrieben: Zum Start wird es wohl eine 5.1 Variante
Bedenk halt bei deinem Raum das du nicht viel Möglichkeiten hast den Sub zu stellen und egal wo du ihn hinstellst hast auf gut 30-60% des Raums relativ wenig Bass.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Re: Familiengerechte Lösung für 100qm gesucht...

Beitrag von alfnetwork »

Hallo,
ich mache mal einen anderen Vorschlag, der aber ein wenig teurer sein könnte.
Wenn fast den ganzen Tag über Musik läuft, würde ich für die Raumgröße eher 2 Standlautsprecher für die Front vorschlagen.
Dann können die Surrounds bei Musik ruhen und kommen nur bei TV/BD zum Einsatz.
Ich denke mit der positionierung der Fronts auf deiner Skizze kann man schon flächendeckende Berieselung erreichen. Die Surrounds tragen dazu m.E. eher weniger bei.
Mein Vorschlag daher:

nuline Serie aufgrund der schöneren Optik gegenüber der nuBox
Front: Nuline 102 --> 1450€
Center : CS 42 --> 335€
Rear: DS-22 --> 430 €
Gesamt LS: 2215
Yamaha RX-V 767: 550€ (Habe schon meinen dritten Yamaha in nun 7 Jahre. Alle funktionieren bis heute problemlos und man bekommt viel Ausstattung fürs Geld)
BD Player: 220 € (kein Modell da keine Erfahrung. Der Philips scheint wohl ganz gut zu sein, aber ich kenne ihn nicht)

Gesamt: 2985
Einen Subwoofer würde ich erst einmal beiseite lassen, da der Schwerpunkt eh auf der Musik liegt.
Nächstes Jahr zu Weihnachten gibt es dann den AW 1000. Das würde dann das Gesamtbudget überschreiten, aber ich denke langfristig ist einen Variante mit Stand-LS eine bessere Investition als 7* kleine Nuboxen.
4 oder 5 gleiche Surroundlautsprecher haben für ein reines heimkino auch Ihren Reiz im Sinne eines homogenen Raumklanges, aber da ihr vermutlich die meiste Zeit des Tages durch eure Wohnlandschaft turnt :lol: und nicht vor dem TV sitzt, würde ich das mit der Homogenität vernachlässigen.

Grüße
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Familiengerechte Lösung für 100qm gesucht...

Beitrag von Lipix »

alfnetwork hat geschrieben:Hallo,
ich mache mal einen anderen Vorschlag, der aber ein wenig teurer sein könnte.
1300€ Aufpreis für ein schöneres nuLine Set sind allerdings ein wenig teurer :lol:
Es entspricht ja in der Form dem 511,411,301,991 nuBox Set.

Und dann stellt sich noch die Frage ob ein nuLine Set wirklich schöner ist. Wenn ich persönlich mein Nussbaum Set gegen Kirsche, Buche oder Silber tauschen könnte, würde ich das nicht mal gegen Zuzahlung machen...
Aber mal ohne über die Farbe streiten zu wollen, die nuLine sind schon besser verarbeitet aber da es "keine" identischen Farben/Optik gibt kommt es auf's persönliche Wohnzimmer an was da am Besten reinpasst. Bei mir zu Hause sticht Nussbaum jede andere Farbe, in einem weiteren Wohnzimmer geht nicht's über ein weißes nuLine Set.

Zumal die 102 gegenso wie die 511 (oder 311) dem Raum ohne Sub/ATM einfach nicht gewachsen sind. Auch schon bei 30m² sind die genannten LS einfach unten rum zu "mager".
Die benötigen sehr dringend zwei Subwoofer. Da müsste man dann schon zur 681 oder 122 greifen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Re: Familiengerechte Lösung für 100qm gesucht...

Beitrag von alfnetwork »

Ja, ist natürlich Geschackssache.
Ich habe ja auch nicht gesagt, dass die nuboxen nicht schön sind, mir gefallen nur die lines besser.
Bei dir passt es wirklich toll, das stimmt. Deim Fußboden ist eh über jeden Zweifel erhaben :D
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
FrankOTango

Re: Familiengerechte Lösung für 100qm gesucht...

Beitrag von FrankOTango »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Dann fünf nuBox 311 und zwei aw441 bzw 991 :wink:
:wink: Für überwiegende Heimkino-Nutzung wäre das wohl hier die Wahl. Wobei ich dann evtl. 5 x nuLook nehmen würde. Bei dieser Raumgröße würde ich es allerdings erstmal mit einem AW 991 versuchen, wenn ich in das Thema frisch einsteige. Entweder es passt und das Thema ist erledigt oder es schnuppert jemand Heimkinoluft und dann kann man immer noch auf einen zweiten 991 sparen.

Standlautsprecher deswegen, weil man vom Sofa aus doch hier auch mal sehr gut Stereo genießen kann. Dagegen sehe ich keinerlei Vorteile von 7 Lautsprechern gegenüber 5 im AllChannel-Modus. Mit 7 Lautsprechern erhälst du keine gleichmäßigere Verteilung im ganzen Raum. Eher wird die Hallsoße am Essplatz noch unhörbarer.

HerzD, deinen Raum kannst du glaube ich relativ gut im Raumakustikrechner grob simulieren.

http://www.stereoplay.de/tool-lautsprec ... 51234.html

Einige nuBoxen sind auswählbar bis auf den Subwoofer. Nimm als Subwoofer mal ersatzweise den Elac 211 zur Simulation, einfach mal um tendenziell zu berechnen wo in deinem Raum wahrscheinlich die ungünstigsten Stellen sind, um den Subwoofer zu platzieren. Nach der Vorgabe der Raummaße und Lautsprecherauswahl, Teppich etc. kannst du mit einem Klick auf den Lautsprecher sehen, wie stark der Frequenzgang verfälscht wird. Die Boxen und den Hörplatz kannst du z. B. mit der Maus an die richtige Stelle schieben.

Falls die PS3 kein Thema ist (von Philips war glaube ich noch nicht die Rede) würde ich beim Player am meisten sparen. Wenn du keine speziellen Anforderungen hast an den Player ist einer für 400,00 € Verschwendung. Ich würde heutzutage generell kein großes Geld mehr ausgeben für Player irgendwelcher aussterbenden Medien. Das Angebot der Onlinevideotheken (ich nutze z. B. iTunes über AppleTV und Playstation-Store über PS3) wird inzwischen immer besser und die Qualitat in HD ist auch gut. Nur mal so als Tipp. 200 € an Plastikschrott gespart wären z. B .40 bis 50 Filme.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Familiengerechte Lösung für 100qm gesucht...

Beitrag von König Ralf I »

Hmm,

ich finds lustig das selbst der Fragesteller sich an seine eigenen Vorgaben nicht im geringsten hält. :?

Naja , ich sag ja immer das man im Endeffekt selber entscheiden muß. :wink:


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Antworten