Seite 2 von 2

Re: ATM vs. Subwoofer (bei großen Boxen)

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 15:29
von Oli H
Hallo,

wenn ich mir die üblichen Heimkinobrüllwürfel mit den zugehörigen nur Schuhkarton großen Subwoofern anschauhe, glaube ich, dass ich mit meinen NL 102 durchaus Boxen habe, die als groß durchgehen können.

Ich muss gestehen, dass ich noch keinen potenten Subwoofer, wie z.B. den AW-1000 bei mir zu Gast hatte, allerdings kann ich sagen, dass meine NL 102 (nicht nur im Filmbetrieb) in Verbindung mit einer poteten Endstufe und dem passenden ATM die Bude komplett durchschütteln kann. Dies ist meines Erachtens um so beachtlicher, da wir in einem neu gebauten Einfamilienhaus ohne Keller (d.h. mit einer sehr massiven Boden und Deckenkonstruktion aus Stahlbeton) wohnen und daher das typische Altbauflattern von Wänden, Böden und Decken nicht auftritt.

Laut Angabe soll die NL 102 mit ATM bis 27 Hz bei -3db wiedergeben können und das in Summe mit 6 Basstreibern. Da bräuchte ich wohl mit den kleinen Nubertwoofern gar nicht mehr anfangen und ob die letzten 7-9 Hz im Vergleich zum AW-1000 dann wirklich noch ins Gewicht fallen, sei jedem selbst überlassen.

Mir fehlt es im Bassbereich weder bei Filmen mit extremen Dynamik- und Tiefbassanteilen (Batman - The Dark Knight, The Fith Element, Herr der Ringe) noch bei entsprechend tiefbasslastiger Musik an irgend etwas.

Da ich mir beim Durchlesen dieses Threads auch ein paar User-Galerien angesehen habe und dort teilweise Konstruktionen mit bis zu 4 Subwoofern (AW-1500 + AW 1000) und diese dann auch noch wandnah am Boden liegend gesehen habe, kann ich mir natürlich vorstellen, dass im Vergleich dazu bei meiner Kombination einiges im Tiefbassbereich fehlt. Hören würde ich so etwas sicherlich auch gerne einmal.

Allerdings gehe ich bei meiner Kombination oft schon hilfesuchend in Deckung, wenn meine Lautsprecher mal so richtig los legen und der Tiefbass die Gläser im 6m entfernten Massivholzschrank tanzen lässt.

Ich bin schon auf weitere Meldungen gespannt.

Liebe Grüße
Oli

Re: ATM vs. Subwoofer (bei großen Boxen)

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 16:17
von Logan68
Manche sind erst zufrieden, wenn ein fallender Wattebausch statisch bedenkliche Druckschwankungen ausloest. Denen ist mit ATM nicht geholfen

Re: ATM vs. Subwoofer (bei großen Boxen)

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 19:35
von 10finger
JA0007 hat geschrieben:[...] Auch durchaus so, dass überwiegend die Vibration und nicht der Ton wahrgenommen wird. 8O
Stimmt! Wichtiger Aspekt den viele nicht bedenken. Tief unten sind es keine Töne mehr, sondern stattdessen die häufig schon erwähnten "Druckschwankungen". Ein ATM bleibt darüber, so zu sagen im hörbaren Bereich.

Das, was von den Subs kommt, ist irgendwie das Fundament für die Wiedergabe der anderen LS. ...egal, muss keiner verstehen. :)