Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Unterstützung für die nuBox 681 für Musik und Heimkino

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Unterstützung für die nuBox 681 für Musik und Heimkino

Beitrag von Surround-Opa »

redopy hat geschrieben:Jo... so hat es auch das Einmesssystem rausgefunden.
Wenn dieser Effekt bei Stereo nicht auftritt, ist es durchaus ratsam den AVR zu wechseln. Sind denn derartige Phänomene bei DD/DTS mit dem LFE Kanal (bei Umleitung auf die Hauptlautsprecher) bekannt, vielleicht aus anderen Foren? So alt ist ja der AVR noch nicht, evtl. mal an Denon direkt wenden. Vielleicht ist ja das Problem bei Denon bekannt und kann durch ein Firmware Update behoben werden.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
redopy
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Mo 31. Dez 2007, 13:09

Re: Unterstützung für die nuBox 681 für Musik und Heimkino

Beitrag von redopy »

Am Denon nerven mich noch ein paar andere Dinge: schlechtes RC und UI-Design, mittlerweile viel zu wenig HDMI Eingänge u.ä.

Ich werde mir wohl erstmal die ATM 681 holen und danach mal über einen neuen Receiver und ggf. noch einen Heimkino Sub nachdenken. Am wichtigsten ist mir sowieso die Musikleistung.

Die Sache mit den Receivern finde ich aber schwer, im Prinzip bräuchte ich nur eine moderne, schlanke Prozessor Vorstufe ohne Endstufen aber vorallem ohne HighEnd Aufpreis—das Ding soll/braucht keinerlei analoge Videosektionen, Scaler, Deinterlacer oder ähnliches; zwei, drei Stereo Cinch Eingänge reichen, ein paar Tosklink Eingänge und reichlich 6-8 HDMI Eingänge. Ne gute Integration in moderne Wohnräume (Netzwerkdienste, evtl. AirPlay) inkl UI und ein sehr gutes Raum-Einmesssystem.

Das ist alles kein Hexenwerk, aber so werden mir noch zu wenig Produkte positioniert. Vielleicht passiert in der Richtung ja bald mal was...
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Unterstützung für die nuBox 681 für Musik und Heimkino

Beitrag von Surround-Opa »

redopy hat geschrieben:Ich werde mir wohl erstmal die ATM 681 holen und danach mal über einen neuen Receiver und ggf. noch einen Heimkino Sub nachdenken. Am wichtigsten ist mir sowieso die Musikleistung.
ATM und SUB würden Preismässig auch einen neuen AVR möglich machen.
redopy hat geschrieben:Die Sache mit den Receivern finde ich aber schwer, im Prinzip bräuchte ich nur eine moderne, schlanke Prozessor Vorstufe ohne Endstufen aber vorallem ohne HighEnd Aufpreis—das Ding soll/braucht keinerlei analoge Videosektionen, Scaler, Deinterlacer oder ähnliches; zwei, drei Stereo Cinch Eingänge reichen, ein paar Tosklink Eingänge und reichlich 6-8 HDMI Eingänge. Ne gute Integration in moderne Wohnräume (Netzwerkdienste, evtl. AirPlay) inkl UI und ein sehr gutes Raum-Einmesssystem
Das was du suchst wird es niemals geben. :roll: Zwangsläufig muss man immer Features mitkaufen die man eigentlich garnicht braucht.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
redopy
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Mo 31. Dez 2007, 13:09

Re: Unterstützung für die nuBox 681 für Musik und Heimkino

Beitrag von redopy »

Surround-Opa hat geschrieben:
redopy hat geschrieben:Ich werde mir wohl erstmal die ATM 681 holen und danach mal über einen neuen Receiver und ggf. noch einen Heimkino Sub nachdenken. Am wichtigsten ist mir sowieso die Musikleistung.
ATM und SUB würden Preismässig auch einen neuen AVR möglich machen.
Ist gar nicht so die Preissache, sondern eher nach Prioritäten. Die ATMs helfen mit sofort bei Musik (und evtl. doch etwas bei Heimkino). In Stereo wird durch den Receiver nicht so viel verändert und es gibt wenig Receiver die mich momentan begeistern. Nach ATM+Receiver kann ich im Heimkino gucken, ob ich evtl. noch einen Sub will.
Surround-Opa hat geschrieben:Das was du suchst wird es niemals geben. :roll: Zwangsläufig muss man immer Features mitkaufen die man eigentlich garnicht braucht.
Naja, es ist eher eine Frage der Zeit bis der analoge Video Kram aus den Dingern verschwindet. Zudem erlaubt der gesparte Platz an der Rückseite auch kleinere Gehäuse. Mit der Entwicklung der Class-D Endstufen werden auch bei den Receivern die Gehäuse kleiner. Ob ich dann Endstufen mitnehme oder nicht ist dann egal—solange es günstiger ist nehme ich die immer mit. Prozessorvorstufen werden aber erst dann ihren High End Sockel verlieren, wenn Aktivboxen im Heimkino mal en-vogue werden. Am PC sind die das ja und ich dachte auch lange Zeit, daß der für meine Bedürfnisse ideale PC Vorverstärker nicht mehr gebaut wird oder nur wieder für 2000€, aber dann doch (der Name klingt wie aus dem Hause Nubert):
http://www.nuforce.com/hp/products/iconhdp/index.php
Antworten