Seite 2 von 3
Re: Druck ja - aber es fehlt an Volumen bzw. Farbe
Verfasst: Do 10. Mär 2011, 17:27
von Jens-
djbergwerk hat geschrieben:"...Volumen bzw. Farbe"
Das geht nicht!
Entweder fehlt Volumen, oder Farbe, oder beides.
Volumen ist nicht Klangfarbe. Klangfarbe ist für mich z.B. das ich ähnlich klingende Instrumente über ein Lautsprecher wiedergegeben, unterscheiden kann.
Würde mich jetzt interessieren was wirklich fehlt

Wenn zwei Menschen eine sehr tiefe Stimme haben, sollten die sich auch unterscheiden können. Der eine brüllt tief und ein anderer spricht tief. Hier macht der CS70 schlapp - auch mit ATM(, der dann auch wieder ab 160 Hz und tiefer geht).
Re: Druck ja - aber es fehlt an Volumen bzw. Farbe
Verfasst: Do 10. Mär 2011, 17:45
von König Ralf I
Der 560er ist an. Bei 60 Hz Abtrennung ist nur Druck da. Ich trenne ihn bei 150 Hz ab. Besser wäre 250 Hz. Der Yammi kann das. Das würde sich bei Pop und Schlager besser machen.
Irgendwie war mir klar wo der Fehler liegt.
Zu dem nicht billigem PC System das so viel besser klingt sag ich mal nichts .
Versuch mal meinen Tip mit dem EQ des Receivers.
Da kannst du den entsprechenden Frequenzbereich anheben.
Wenn sich da dann kein Unterschie bemerkbar macht hast du ein degfektes Gerärt oder defekte Ohren.
Das das Atm für deine Wünsche genausowenig bringt wie ein Subwoofer , dürfte eigentlich vorher klar gewesen sein.
Grüße
Ralf
Re: Druck ja - aber es fehlt an Volumen bzw. Farbe
Verfasst: Do 10. Mär 2011, 17:51
von Jens-
König Ralf I hat geschrieben:Der 560er ist an. Bei 60 Hz Abtrennung ist nur Druck da. Ich trenne ihn bei 150 Hz ab. Besser wäre 250 Hz. Der Yammi kann das. Das würde sich bei Pop und Schlager besser machen.
Irgendwie war mir klar wo der Fehler liegt.
Zu dem nicht billigem PC System das so viel besser klingt sag ich mal nichts .
Versuch mal meinen Tip mit dem EQ des Receivers.
Das das Atm für deine Wünsche genausowenig bringt wie ein Subwoofer , dürfte eigentlich vorher klar gewesen sein.
Grüße
Ralf
Der Linke und rechte Lautsprecher lässt sich nur auf Large einstellen. Bass und Höhen sind auf 100% eingestellt.
Bitte nicht falsch verstehen:
Die Computer-LS sind keinesfalls besser als die Nubis! Die klingen halt anders.
Die brauche ich auch unbedingt um mal Abwechslung zu haben. Wenn ich jeden Tag nur Sonntagsessen habe, dann ist das auch nichts besonderes mehr.

Re: Druck ja - aber es fehlt an Volumen bzw. Farbe
Verfasst: Do 10. Mär 2011, 18:00
von Lipix
Jens- hat geschrieben:
2. Du greifst am Verstärker ab für deine PC Lautsprecher? Wie?
--> Werden doch Aktive sein oder? Leider fang ich mit Vi...o nichts an, da fehlen ein paar Buchstaben in der Mitte.
Ja, am Line Ausgang.
3. Der EQ deines AVR ist aus?
Nein, Der EQ ist eingeschaltet. Wie gesagt, es geht mir nur um den Bereich 180 Hz-300 Hz.
Tiefe männliche Sprache ist ein Problem.
Den EQ des AVR würde ich auf
jedenfall ausmachen, es könnte sein, dass z.B. beim Einmessen eine starke Überhöhung gemessen wurde und er deshalb den Bereich stark dämpft.
Beim Line Ausgang ist dann auch die Frage, ob der nicht einfach durchgeschliffen wird, da würd ich mal nicht drauf spekulieren.
Re: Druck ja - aber es fehlt an Volumen bzw. Farbe
Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 10:32
von m4xz
Wird hier ernsthaft mit diesem (billig) PC-Lautsprechersystem verglichen, und bei den Nubis bemängelt dass "Klangfarbe" fehlt?
Vivanco ist kein Hersteller für gehobene Produkte, und genauso klingt dieses System auch.
Vielleicht fehlt einfach nur das Dröhnen des Subwoofers bei tiefen Männerstimmen, dabei sollte man aber bedenken dass dieses Dröhnen alles andere als natürlich ist, und ganz sicher nicht so gewollt ist

Dieses PC-System kann es einfach nicht besser...
Re: Druck ja - aber es fehlt an Volumen bzw. Farbe
Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 10:49
von Lipix
m4xz hat geschrieben:
Vielleicht fehlt einfach nur das Dröhnen des Subwoofers bei tiefen Männerstimmen, dabei sollte man aber bedenken dass dieses Dröhnen alles andere als natürlich ist, und ganz sicher nicht so gewollt ist
Hört die menschliche Stimme nicht eh bei 300Hz auf? Selbst wenn da fleissig nachgeholfen wird in Filmen wie z.B. Herr der Ringe etc hat doch der Sub totzdem nichts zu tun oder? (lassen wir mal 2-3 Einzelfälle weg)
Re: Druck ja - aber es fehlt an Volumen bzw. Farbe
Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 11:05
von KDR
Hallo Jens..
Als ich meine Nulines 120 vor 6 Jahren bekam hatte ich die gleichen probleme wie Du.
Erst durch eine andere aufstellung bekam ich ein besser diferenziertes Klangbild.Bei mir war offensichtlich
der Raum schuld.
Re: Druck ja - aber es fehlt an Volumen bzw. Farbe
Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 11:09
von g.vogt
Lipix hat geschrieben:Hört die menschliche Stimme nicht eh bei 300Hz auf?
Da liegst du ein bisschen daneben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stimmlage
Re: Druck ja - aber es fehlt an Volumen bzw. Farbe
Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 15:46
von m4xz
Gerald war schneller....
Die Stimme kann auch schonmal bei 80 Hz anfangen
Ich kenne es oft von billigen Sub/Sat oder auch Autosystemen, tiefe Männerstimmen brummen schön fröhlich vor sich hin, das klingt zwar sehr voluminös, aber man sollte mal darüber nachdenken ob die Stimme in "echt" auch wirklich so klingen wird

Das mit einem Nubert System zu erreichen dürfte schwer, aber nicht unmöglich werden, dennoch bezweifle ich den Sinn in der Sache.
Schließlich wollen wir natürliche Stimmen und keine künstlich aufgeblähten und "verzerrten" Männerstimmen, zumindest die meisten hier

Re: Druck ja - aber es fehlt an Volumen bzw. Farbe
Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 17:17
von Jens-
Es geht hier nicht um einen aufgeblähten Bass und auch
nicht um andere Lautsprechersysteme. Ich hatte schon fast vermutet, dass das hier benannt wird.
Natürliche Stimmen sollen auch richtig wiedergegeben werden, aber nicht überbetont sein. Es fehlt unter herum ein wenig Substanz.
m4xz hat geschrieben: ...aber man sollte mal darüber nachdenken ob die Stimme in "echt" auch wirklich so klingen wird

Das mit einem Nubert System zu erreichen ...
Ich kann nur für die CS70 sprechen. Original tiefe Stimmen kommen bei den LS nicht so gut raus und klingen eher flach als kräftig. Das Problem hatte ich schon, als die CS70 gekommen sind. Kann aber auch nicht an die LS liegen, da einer getauscht wurde. Als das ATM kam und ich es in Betrieb nahm, dachte ich das Problem lösen zu können. Selbst das Nachbearbeiten der Musik mit Adobe Audition brachte kein Erfolg. Pauke, Posaune, Trommel und Co. ist alles kein Problem. Also alles was unterhalb 160 Hz ist und über 300Hz darüber hinaus geht wird perfekt wiedergegeben.
Die Gitarre ist ein Problemfall.
Zitat aus Wikipedia:
Die sechs verschieden dicken Saiten der traditionellen Gitarre sind meistens auf E – A – d – g – h – e’ gestimmt.
Zitat-Ende
d – g – h hören sich zu dünn an.