Seite 2 von 2
Re: Welchen Class-D Vollverstärker bis 500€?
Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 06:48
von Stevienew
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:@cameron: Wenn ich es richtig sehe, kosten zwei Monoblöcke bereits 850€. Da steht unten: "1 pce für 425" - ich weiß nicht, ob da beide mit gemeint sind ...
Ist tatsächlich etwas verwirrend beschrieben, aber im Punkt "Scope of Supply" (=Auslieferungsumfang?) spricht man von zwei Monoblöcken.
bis dann
Re: Welchen Class-D Vollverstärker bis 500€?
Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 07:47
von cameron
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
...
@cameron: Wenn ich es richtig sehe, kosten zwei Monoblöcke bereits 850€. Da steht unten: "1 pce für 425" - ich weiß nicht, ob da beide mit gemeint sind ...
Nope, das sind schon beide. Ganz unten auf der Produktseite ist der LIeferumfang beschrieben:
Scope of supply
2 pcs of BigJoe4 Mono amplifiers
2 pcs Power adapters DC30V/3A
Speaker cord
User manual
Warranty card
Wrench
Re: Welchen Class-D Vollverstärker bis 500€?
Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 11:44
von gerry09
aaof hat geschrieben:Yamaha RX-797? ... Vorallem liefert er Leistung satt und ein ATM einzubinden ist easy (z. Bsp. über Tape-Schleife)...
Wozu Tape Schleife wenn das Teil Pre-Out/Main-In hat? Irgendwie widersinnig oder? Ansonsten ist der RX-797 von den Leistungsdaten ein nettes Teil, wenn er nur nicht so häßlich wär...
Jonas, derzeit stehen 2 Marantze PM 7001 günstig in der Bucht, schau die dir mal an, die sind ATM freundlich aufgetrennt und reichen von der Leistung allemal. Den passenden CD 5100 kannste auch noch schiessen. Mit etwas Glück zusammen vielleicht für 200 Tacken
Greetz Gerry
Re: Welchen Class-D Vollverstärker bis 500€?
Verfasst: Di 22. Mär 2011, 17:36
von jonasboehl
Danke für eure zahlreichen Antworten!
Class D muss nicht unbedingt sein, aber wenn schon was Neues, dann auch richtig.
Ich habe ja jetzt ne Grundauswahl und werde mir das dann mal alles durch den Kopf gehen lassen.
Grüße Jonas
Re: Welchen Class-D Vollverstärker bis 500€?
Verfasst: Di 22. Mär 2011, 17:52
von aaof
gerry09 hat geschrieben:aaof hat geschrieben:Yamaha RX-797? ... Vorallem liefert er Leistung satt und ein ATM einzubinden ist easy (z. Bsp. über Tape-Schleife)...
Wozu Tape Schleife wenn das Teil Pre-Out/Main-In hat? Irgendwie widersinnig oder? Ansonsten ist der RX-797 von den Leistungsdaten ein nettes Teil, wenn er nur nicht so häßlich wär...
Greetz Gerry
Klar ginge auch, jedoch kann man so auch mit und ohne ATM/ABL sehr gut miteinander vergleichen.
Häßlich? Nunja, für einen Verstärker dieser Klasse sieht er doch recht erwachsen aus. Aber darüber kann man sicherlich streiten.
Gruß
aaof