Seite 2 von 6
Re: neue nubert-hifi-anlage
Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 13:41
von hd-man
Hallo pe.mueller88,
also erstmal zu deiner Skizze, beide Türen gehen falsch rum auf.
Wie schon oben vorgeschlagen, sofern es geht das Sofa und die Schrankwand tauschen, den Kleiderschrank kannst du dann weiter in Richtung Tür schieben.
Würde dann die nuLine 82 nehmen (meine Meinung) und die dann neben die Schrankwand stellen.
Zum AVR, der Pioneer scheint laut Daten doch OK zu sein, wenn er deinen Wünschen mit den Features entspricht, kannst dann später immer noch einen Center, Sub und die Rear-LS kaufen, die Rear-LS kannst du dann schön neben deinem Sofa stellen, dieses solltest du aber von der Wand rücken.
Gruß, hd-man
UPS, da warst du schneller, außerdem darfst du ruhig DU hier sagen (schreiben) !!!!

Re: neue nubert-hifi-anlage
Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 14:00
von krokette
am besten du vergisst das mit dem bi-amping (darum bin ich auch nicht tiefer ins thema rein).
ich würde entscheiden, WO du die lautsprecher hinstellst.
DANN welche Lautsprecher.
DANACH welcher und welche art verstärker. (mit einem blick in die zukunft).
Re: neue nubert-hifi-anlage
Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 14:18
von HeldDerNation
Ich würde ebenfalls die Couch an die Wand zwischen den Türen stellen und die Boxen dann gegenüber der Türen an die andere Wand.
Dürfte dann ein ganz akzeptables Stereodreieck ergeben! Und die Boxen (Rückseite) ruhig 30-40 cm von der Rückwand wegstellen!
Re: neue nubert-hifi-anlage
Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 14:29
von König Ralf I
ich würde entscheiden, WO du die lautsprecher hinstellst.
DANN welche Lautsprecher.
DANACH welcher und welche art verstärker. (mit einem blick in die zukunft).
Gute Idee.
Grüße
Ralf
Re: neue nubert-hifi-anlage
Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 14:32
von krokette
und so nebenbei: die kleinen ("regal"-)lautsprecher) brauchen letztendlich gleich viel (stand-)fläche wie die grossen ...

aber das weisst du ja bestimmt schon.
Re: neue nubert-hifi-anlage
Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 16:13
von Stevienew
Hallo pe.müller,
die Idee mit der Umstellung des Zimmers scheint ja auf fruchtbaren Boden gefallen zu sein

.
Ich an Deiner Stelle würde mir mal die NuBox 511 genauer anschauen

. Ganz hervorragender Lautsprecher in einer erschwinglichen Preisregion und dazu auch noch optisch eine Delikatesse

. Die beiden LS links und rechts der Schrankwand mit ausreichend Abstand zur Rückwand platziert und fertig ist die Laube.
Als Verstärker würde ich in Deiner Situation einen Stereoverstärker/-receiver einem AVR vorziehen. Diesen könntest Du auch später noch in einem 5.1 System verwenden. Idealerweise sollte der Amp über digitaleingänge verfügen und zudem zwischen Vor- und Endstufe auftrennbar sein, damit Du bei Bedarf einfach ein ATM einschleifen kannst, bzw. die Einbindung des Verstärkers in ein 5.1 System erleichtert wird.
In Deiner Preisklasse fällt mir da der Harman Kardon HK 3490 ein

. Dazu noch ein paar Kabel und schon bist Du glücklicher Beseitzer einer neuen Nubert-Hifi-Anlage

...und hast sogar noch ein par Euro vom geplanten Budget eingespart
bis dann
Re: neue nubert-hifi-anlage
Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 16:14
von pe.mueller88
so die frage nach dem wo wäre dann jetzt geklärt. hab das mit den schnipseln und hin- und herschieben gemacht. die boxen stehen links und rechts vom tv-schrank mit 30cm abstand zur rückwand. die seiten des stereodreiecks sind jeweils 3m lang. anbei mal eine zeichnung.diesmal sind die türen auch richtig rum

ich hoffe man kann was erkennen.
gruß
paul
Re: neue nubert-hifi-anlage
Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 16:55
von krokette
juhuu, das gefällt mir

Re: neue nubert-hifi-anlage
Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 17:00
von Silenzio1983
nur mal so als zwischenfrage, ist es von vorteil die ls einzudrehen? stellt man die normalerweise nicht gerade hin?
Re: neue nubert-hifi-anlage
Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 17:05
von TasteOfMyCheese
Erlaubt ist was gefällt. Um den linearsten Frequenzgang zu erzielen sollte dich der Hochtöner, wenn er mittig auf der Box ist, direkt anstrahlen, bei versetztem Hochtöner sollte die Box dann leicht gerade gedreht werden, um etwa 5 -10 Grad am Hörer vorbei zu zielen.
Grüße
Berti