
Danke sehr schonmal für deine Hilfe, das werde ich wohl dann nächste Woche mal ausprobieren

Idealerweise sollte es Akustikschaumstoff sein (bei mir hat's aber aus optischen Gründen nur zu einem Teppich gereicht). Es geht vor allem darum, die reflektierten Anteile zu bedämpfen, die sehr kurz nach dem Direktschall am Ohr eintreffen. Und das gilt natürlich zuallererst für die kurzen Reflektionen von der Dachschräge hinter/über dir, danach für die Seitenwände.n0pp3 hat geschrieben:Ausserdem lese ich, dass z.B. Noppenschaumstoff nicht unbedingt ausreichen soll, weil er nur höhere Frequenzen absorbiert und es dadurch im Endeffekt auch dumpfer klingen kann, stimmt das?