Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
mal 'ne blöde Frage.........
Wie schliesst Du denn den AVR und den Stereo-Amp zusammen, dass die Front-LS über den CA laufen, ohne ständig umzustöpseln. Hat dein AVR einen Pre-Amp Ausgang?
Ich liebäugle auch mit einer Stereo-Verbesserung. Allerdings will ich nicht ständig die Boxenkabel umstecken. Mein AVR hat keine echten Pe-Outs.
Also für eine kleine Erleuchtung wäre ich echt dankbar
Ein Mitbewerber aus Berlin ( ) biete sog. Spannungsreduzierer an. Damit kannst du von den Lautsprecherausgängen der Front LS des AVR direkt in die Chich Eingänge (bei mir mit Festpegel) eines Stereoverstärkers (bzw. wenn dieser Endstufeneingänge hat an diese)
- Schau Dir den Yamaha RX-V3900 an, den gibt es als Auslaufmodell derzeit unter 1000 Euro.
- Der AVR ist auch im Stereo-Betrieb super (daher hatte ich ihn vor ca. 2 Jahren gekauft, da ich an meiner Surround-Anlage eher 50/50 Musik/Filme höre/schaue) und würde ihn jederzeit wieder kaufen; ich habe auch den Cambridge 840A V2 und finde ihn auch Spitze, aber hatte ihn vor zwei Wochen an meinen NuLine 122 im Vergleich zum Yamaha (im PureDirect Modus). Würde nicht sagen, daß der Cambridge noch wesentlich besser ist wenn überhaupt. Kannst Du dann selber für Dich entscheiden im Vergleich und den CA nach dem Vergleich dann verkaufen (oder auch nicht).
baron-tigger hat geschrieben:
Ein Mitbewerber aus Berlin ( ) biete sog. Spannungsreduzierer an. Damit kannst du von den Lautsprecherausgängen der Front LS des AVR direkt in die Chich Eingänge (bei mir mit Festpegel) eines Stereoverstärkers (bzw. wenn dieser Endstufeneingänge hat an diese)
Und das hat keinen Einfluß auf den Klang?
Kaum zu glauben........ Damit durchläuft doch das Signal 2-Fach die Klangeinstellungen (erst AVR, dann Amp) auch wenn alles auf Null gestellt ist.
Hmmmm... das schau ich mir mal näher an.
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung (Wilhelm Busch)
Dafyd
Wohnzimmer: NuPro AS 250 + Sub: AW560 (Sky und Fire TV)
Schlafzimmer: Front: NV 11, Center: NW CS-65, Rear: NW CS-65, Emotiva UMC-1, Emotiva XPA-3 & Rotel RB 1070
baron-tigger hat geschrieben:
Ein Mitbewerber aus Berlin ( ) biete sog. Spannungsreduzierer an. Damit kannst du von den Lautsprecherausgängen der Front LS des AVR direkt in die Chich Eingänge (bei mir mit Festpegel) eines Stereoverstärkers (bzw. wenn dieser Endstufeneingänge hat an diese)
Und das hat keinen Einfluß auf den Klang?
Kaum zu glauben........ Damit durchläuft doch das Signal 2-Fach die Klangeinstellungen (erst AVR, dann Amp) auch wenn alles auf Null gestellt ist.
Hmmmm... das schau ich mir mal näher an.
Die gleiche Befürchtung hatte ich auch. Wenn man direkt vergleicht kann man vielleicht einen Unterschied hören. Ich könnte dir jetzt aber nicht sagen, ob der klang - so wie er jetzt ist - so ist weil der AVR, den ich habe eher einfach ist oder weil das Signal diesen "Umweg" geht.
Es hört sich bei Filmen und TV jedenfalls nicht schlecher an als wenn das Signal direkt vom AVR an die Lautsprecher geht (wo man dann ja jedes Mal umschtecken müsste oder einen Verstärkerumschalter bräuchte).
Für mich ist/war es aber auch nur als Übergangslösung gedacht, da ich nicht alle Komponenten auf einmal wechseln wollte.