Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Guter Stereo-Verstäker + guter AVR oder seehr guter AVR?
-
- Semi
- Beiträge: 241
- Registriert: Do 18. Mär 2010, 13:17
- Wohnort: Wien
Guter Stereo-Verstäker + guter AVR oder seehr guter AVR?
Mein Einsatzweck ist ca. 60% Musik, 30% TV, 10% DVD/Bluray
Zur Zeit habe ich für Musik einen CA 840A V2, für TV und DVD/Bluray einen Denon AVR 1507 (CA 840A V2 als Endstufe über Spannungsreduzierer angeschlossen).
Angeschlossen sind an den CA Standlautsprecher, an den AVR die übrigen 3 LS + SW für das 5.1 System.
Nachdem der Denon schon sehr einfach ist und nicht einmal HDMI Ein-oder Ausgänge und recht wenig Leistung hat soll dieser auf lange Sicht ersetzt werden.
Mit dem CA bin ich klanglich und vor allem auch optisch sehr zufrieden und würde ihn grds. gerne behalten.
Es kommen nun 2 Varianten in Betracht:
1.
-CA behalten und im Heimkino Einsatz als Endstufe verwenden, für Stereo nur der CA
und
-AVR um rd. EUR 1000 kaufen (Yamaha 2067, Denon 3311, Cambridge 650R,...), da ich ja hauptsächlich die Videosektion brauche, die Leistung für die Front LS bring der CA, mit dem Rest kommt ein "einfacherer" AVR auch klar)
Vorteile:
-ich könnte den CA behalten, der mir ja gut gefällt
-Stereoklang vermutlich besser, da der CA ja immerhin auch in der 1500 EUR Klasse spielt
-wenn der AVR in ein paar Jahren veraltet braucht nur ein Teil ersetzt werden -> geringerer Wertverlust
Oder
2.
-CA verkaufen (ist nicht jetzt nicht einmal 1 Jahr alt, keine Beschädigungen) - sollte also locker 800 - 900 Eur bringen
-AVR um rd. EUR 2000 kaufen (Rotel, Arcam 400, Denon 4811,Marantz SR7005...) weil der bei der häufigen Musiknutzung schon mindestens so gut wie mein CA klingen sollte
Vorteile:
-Es stehen nicht 2 Geräte herum
-Es müssen nicht immer 2 Geräte laufen
-Einmessung des Raumes und SW Nutzung auch bei Stereo leichter möglich
Was würdet ihr mir empfehlen. Sind die Unterschiede im Bildbereich zwischen einem AVR der 1000 EUR Klasse und einem der 2000 EUR Klasse mit einem "normalen" Fernseher gravierend oder besteht hauptsächlich ein klaglicher Unterschied (den der CA als Endstufe vermutlich wieder ausgleicht)? Welcher AVR mit gutem Stereoklang gibt es noch in der 2000 EUR Klasse?
Zur Zeit habe ich für Musik einen CA 840A V2, für TV und DVD/Bluray einen Denon AVR 1507 (CA 840A V2 als Endstufe über Spannungsreduzierer angeschlossen).
Angeschlossen sind an den CA Standlautsprecher, an den AVR die übrigen 3 LS + SW für das 5.1 System.
Nachdem der Denon schon sehr einfach ist und nicht einmal HDMI Ein-oder Ausgänge und recht wenig Leistung hat soll dieser auf lange Sicht ersetzt werden.
Mit dem CA bin ich klanglich und vor allem auch optisch sehr zufrieden und würde ihn grds. gerne behalten.
Es kommen nun 2 Varianten in Betracht:
1.
-CA behalten und im Heimkino Einsatz als Endstufe verwenden, für Stereo nur der CA
und
-AVR um rd. EUR 1000 kaufen (Yamaha 2067, Denon 3311, Cambridge 650R,...), da ich ja hauptsächlich die Videosektion brauche, die Leistung für die Front LS bring der CA, mit dem Rest kommt ein "einfacherer" AVR auch klar)
Vorteile:
-ich könnte den CA behalten, der mir ja gut gefällt
-Stereoklang vermutlich besser, da der CA ja immerhin auch in der 1500 EUR Klasse spielt
-wenn der AVR in ein paar Jahren veraltet braucht nur ein Teil ersetzt werden -> geringerer Wertverlust
Oder
2.
-CA verkaufen (ist nicht jetzt nicht einmal 1 Jahr alt, keine Beschädigungen) - sollte also locker 800 - 900 Eur bringen
-AVR um rd. EUR 2000 kaufen (Rotel, Arcam 400, Denon 4811,Marantz SR7005...) weil der bei der häufigen Musiknutzung schon mindestens so gut wie mein CA klingen sollte
Vorteile:
-Es stehen nicht 2 Geräte herum
-Es müssen nicht immer 2 Geräte laufen
-Einmessung des Raumes und SW Nutzung auch bei Stereo leichter möglich
Was würdet ihr mir empfehlen. Sind die Unterschiede im Bildbereich zwischen einem AVR der 1000 EUR Klasse und einem der 2000 EUR Klasse mit einem "normalen" Fernseher gravierend oder besteht hauptsächlich ein klaglicher Unterschied (den der CA als Endstufe vermutlich wieder ausgleicht)? Welcher AVR mit gutem Stereoklang gibt es noch in der 2000 EUR Klasse?
Cambridge Azur 840A V2, Lautsprecher: anderer Hersteller, Squeezebox Classic, Denon AVR 1507, Denon DVD 1740, Logitech Harmony 1000.
Re: Guter Stereo-Verstäker + guter AVR oder seehr guter AVR?
Die meisten hier (inklusive mirselbst ^^) werden wohl Variante 1 empfehlen. Bei 60% Musik und 10% Bluray keine Frage.
Da finde ich die 1000,- EUR für den AVR sogar noch hochgegriffen, ein Modell der Mittelklasse um 600,- EUR wäre bestimmt auch vollkommen ausreichend.
Da finde ich die 1000,- EUR für den AVR sogar noch hochgegriffen, ein Modell der Mittelklasse um 600,- EUR wäre bestimmt auch vollkommen ausreichend.
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
-
- Semi
- Beiträge: 241
- Registriert: Do 18. Mär 2010, 13:17
- Wohnort: Wien
Re: Guter Stereo-Verstäker + guter AVR oder seehr guter AVR?
Nachtrag:Kandos hat geschrieben:Die meisten hier (inklusive mirselbst ^^) werden wohl Variante 1 empfehlen. Bei 60% Musik und 10% Bluray keine Frage.
Da finde ich die 1000,- EUR für den AVR sogar noch hochgegriffen, ein Modell der Mittelklasse um 600,- EUR wäre bestimmt auch vollkommen ausreichend.
Schön sollte er auch sein (keine Plastikblende, möglichst massive Front,..) Da bin ich vom CA jetzt verwöhnt.
Muss auch noch einmal korregieren: 60% Musik, 30% TV (teilweise HD), 8 % DVD, 2% BR. (das war jetzt aber ganz genau

Cambridge Azur 840A V2, Lautsprecher: anderer Hersteller, Squeezebox Classic, Denon AVR 1507, Denon DVD 1740, Logitech Harmony 1000.
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Re: Guter Stereo-Verstäker + guter AVR oder seehr guter AVR?
Lösung 1, keine Frage.
Und dann entweder nen Yamaha 2067 oder einen Denon AVR-3311, je nachdem was Dir mehr zusagt.
Der Yamaha hat jede Menge DSPs und vor allem lässt sich im manuellen Equalizer alles seehr genau einstellen. Der Denon misst IMHO automatisch etwas besser ein, wenn man das Audyssey gescheit einsetzt. Der Yamaha hat bei mir die Boxen chronisch zu klein eingestellt (nuWave 105 ohne ATM bei 80 Hz getrennt z.B.).
Und dann entweder nen Yamaha 2067 oder einen Denon AVR-3311, je nachdem was Dir mehr zusagt.
Der Yamaha hat jede Menge DSPs und vor allem lässt sich im manuellen Equalizer alles seehr genau einstellen. Der Denon misst IMHO automatisch etwas besser ein, wenn man das Audyssey gescheit einsetzt. Der Yamaha hat bei mir die Boxen chronisch zu klein eingestellt (nuWave 105 ohne ATM bei 80 Hz getrennt z.B.).
Viele schöne Sachen
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Guter Stereo-Verstäker + guter AVR oder seehr guter AVR?
Mhhhhhh, kommt mir irgendwie bekannt vor dein Problem.
Daher geb es für mich noch eine dritte Variante. Siehe Sig.

Daher geb es für mich noch eine dritte Variante. Siehe Sig.

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Guter Stereo-Verstäker + guter AVR oder seehr guter AVR?
Würde auch definitiv zur 1. Variante raten, weniger des Klangs wegen, aber du musst in ein paar Jahren wenn es neue Formate gibt nur einen kleinen Teil der Anlage ersetzen und nicht alles. Du bist mit Receiver und Endstufe wesentlich modularer und flexibler! 600 Euro tuns da wirklich schon!
Grüße
Berti
Grüße
Berti
Re: Guter Stereo-Verstäker + guter AVR oder seehr guter AVR?
Aus meiner Sicht gibt es nur Variante 1baron-tigger hat geschrieben: Es kommen nun 2 Varianten in Betracht:
1.
-CA behalten und im Heimkino Einsatz als Endstufe verwenden, für Stereo nur der CA
und
-AVR um rd. EUR 1000 kaufen (Yamaha 2067, Denon 3311, Cambridge 650R,...), da ich ja hauptsächlich die Videosektion brauche, die Leistung für die Front LS bring der CA, mit dem Rest kommt ein "einfacherer" AVR auch klar)
Vorteile:
-ich könnte den CA behalten, der mir ja gut gefällt
-Stereoklang vermutlich besser, da der CA ja immerhin auch in der 1500 EUR Klasse spielt
-wenn der AVR in ein paar Jahren veraltet braucht nur ein Teil ersetzt werden -> geringerer Wertverlust

Kann ja auch nicht anders sein


Genug Gründe habe andere ja schon genannt

Selbst wenn man, wie ich, die Servicewerkstatt fast vor Ort hat, ist halt bei einem AVR-Ausfall (als einzigstes Gerät!) Totenstille in der Bude


Mit 2 Geräten stöpselt man halt ein wenig um


Gruss
A
-
- Semi
- Beiträge: 241
- Registriert: Do 18. Mär 2010, 13:17
- Wohnort: Wien
Re: Guter Stereo-Verstäker + guter AVR oder seehr guter AVR?
Ok, danke für die Antworten.
So war mein ursprünglicher Plan als ich den CA letztes Jahr gekauft habe ja auch und bleibe nun dabei.
Dann nehme ich notfalls einen Yamaha 1067 im nächsten Jahr als Auslaufmodell oder gebraucht - dann sind es wahrscheinlich nur 500 EUR.
@ Surround-Opa:
Deine Kombi ist wirklich toll und schaut auch richtig gut aus. Ist mir ehrlich gesagt den Spaß zumdindest derzeit noch nicht wert. Man braucht ja immer noch Optionen um sich zu steigern.
So war mein ursprünglicher Plan als ich den CA letztes Jahr gekauft habe ja auch und bleibe nun dabei.
Dann nehme ich notfalls einen Yamaha 1067 im nächsten Jahr als Auslaufmodell oder gebraucht - dann sind es wahrscheinlich nur 500 EUR.
@ Surround-Opa:
Deine Kombi ist wirklich toll und schaut auch richtig gut aus. Ist mir ehrlich gesagt den Spaß zumdindest derzeit noch nicht wert. Man braucht ja immer noch Optionen um sich zu steigern.
Cambridge Azur 840A V2, Lautsprecher: anderer Hersteller, Squeezebox Classic, Denon AVR 1507, Denon DVD 1740, Logitech Harmony 1000.
-
- Star
- Beiträge: 1401
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
Re: Guter Stereo-Verstäker + guter AVR oder seehr guter AVR?
Meine Empfehlung: entweder den 767 (reicht aus) oder gleich den 2067 (hat einiges mehr zu bieten als der 1067).baron-tigger hat geschrieben:....Dann nehme ich notfalls einen Yamaha 1067 im nächsten Jahr als Auslaufmodell oder gebraucht ....
Gruß kow123
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
- Dafyd
- Semi
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 23. Dez 2003, 19:49
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
Re: Guter Stereo-Verstäker + guter AVR oder seehr guter AVR?
Moin,
mal 'ne blöde Frage.........
Wie schliesst Du denn den AVR und den Stereo-Amp zusammen, dass die Front-LS über den CA laufen, ohne ständig umzustöpseln. Hat dein AVR einen Pre-Amp Ausgang?
Ich liebäugle auch mit einer Stereo-Verbesserung. Allerdings will ich nicht ständig die Boxenkabel umstecken. Mein AVR hat keine echten Pe-Outs.
Also für eine kleine Erleuchtung wäre ich echt dankbar
mal 'ne blöde Frage.........
Wie schliesst Du denn den AVR und den Stereo-Amp zusammen, dass die Front-LS über den CA laufen, ohne ständig umzustöpseln. Hat dein AVR einen Pre-Amp Ausgang?
Ich liebäugle auch mit einer Stereo-Verbesserung. Allerdings will ich nicht ständig die Boxenkabel umstecken. Mein AVR hat keine echten Pe-Outs.
Also für eine kleine Erleuchtung wäre ich echt dankbar

Dummheit ist auch eine natürliche Begabung (Wilhelm Busch)
Dafyd
Wohnzimmer: NuPro AS 250 + Sub: AW560 (Sky und Fire TV)
Schlafzimmer: Front: NV 11, Center: NW CS-65, Rear: NW CS-65, Emotiva UMC-1, Emotiva XPA-3 & Rotel RB 1070
Dafyd
Wohnzimmer: NuPro AS 250 + Sub: AW560 (Sky und Fire TV)
Schlafzimmer: Front: NV 11, Center: NW CS-65, Rear: NW CS-65, Emotiva UMC-1, Emotiva XPA-3 & Rotel RB 1070