Seite 2 von 6

Re: nuline 122 für welche Musikrichtung?

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 19:01
von Surround-Opa
maibuN hat geschrieben:nuVero 10(&11) übersteigen leider das Budget. Ich hatte geplant das Teufel zu verkaufen und vom dem Geld dann vernünftige Stereolautsprecher zu holen. Also mehr als ca 2000 sind nicht möglich.
Dann sind ja die Nuline 122 auch zu teuer. :lol:
maibuN hat geschrieben:Die nuVero wären weshalb besser? kleinere Basslautsprecher?! bedeutet das nicht auf weniger tiefgang, der mir ja sehr wichtig ist
Den Tiefgang des Teufel Subs werden sie wohl nicht erreichen 8O , ich denke du wirst dich ohnehin klanglich umstellen müssen. An Bass-Präzision und Schnelligkeit sind die Nuvero nicht zu übertreffen, beim Tiefgang kann man im nachhinein noch mit einem ATM nachhelfen, wobei mir kein ATM fehlt. :wink:

Re: nuline 122 für welche Musikrichtung?

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 19:14
von maibuN
Nunja die Nuvero 10 sind halt nochmal gut 300euro teurer und irgendwo muss man ja eine Grenze ziehen. Als Student is das ohnehin sehr viel Geld.

Re: nuline 122 für welche Musikrichtung?

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 19:15
von m4xz
Aus meiner Sicht wäre die NL122 natürlich geeignet, betreibe sie selber in einem 20 m² Raum (als Surroundlautsprecher :D).
Tiefbasspotential ist mehr als genug vorhanden, aus meiner Sicht auch ohne ATM für deine gewünschten Musikrichtungen hervoragend geeignet.
Mit ATM gehn sie bis 25 Hz runter, was derselbe Tiefgang ist, den auch der M11000 erreicht, natürlich mit weniger Pegel ;)
Allerdings muss man bedenken dass die Box dann anfälliger für noch tiefere Frequenzen wird, und somit an Pegelfestigkeit verliert, wenn solche Frequenzen in der Aufnahme sind.
Bei deiner Musik wäre das aber auf jeden Fall die Ausnahme, da sind Frequenzen unterhalb von 40 Hz schon selten ...

Klanglich wären die 122er aber auf jeden Fall eine deutliche Steigerung zum T8.

Re: nuline 122 für welche Musikrichtung?

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 20:04
von Zweck0r
maibuN hat geschrieben:Nunja die Nuvero 10 sind halt nochmal gut 300euro teurer und irgendwo muss man ja eine Grenze ziehen. Als Student is das ohnehin sehr viel Geld.
Den Vorschlag halte ich sowieso für etwas daneben. Die Nuvero 10 hat in etwa den gleichen Tiefgang wie die Nuline 122 ohne ATM, bezüglich der Raumakustik ist also nichts gewonnen. Und als Subwooferersatz für Popmusik wäre sie mir nicht pegelfest genug mit den kleinen Bässlein. Das ist eine Box für musikalische Feingeister, die Hausdrachen-bedingten Designzwängen unterworfen sind :wink:

Wenn schon Kompromisse bei der Pegelfestigkeit, dann würde ich der Nubox 481 eine Chance geben. Deren Grenzfrequenz (-3 dB) liegt zwar 'nur' bei 44 Hz, darunter fällt der Bass aber bis 30 Hz nur wenig ab, siehe:

http://www.nubert.de/index.php?action=p ... bl_481.pdf

Und wenn Sub-Sat, dann warte auf den AW-1300 DSP:

http://www.nubert.de/downloads/nuline_aw-1300_dsp.pdf

Mit den DSP-Funktionen bietet der zusätzliche Möglichkeiten, dröhnender Raummoden Herr zu werden. Alternativ ein anderer Sub mit Antimode oder einen parametrischen Equalizer (z.B. Behringer DEQ 2496), mit dem man die Raummoden auch bei Standboxen loswerden kann.

Grüße,

Zweck

Re: nuline 122 für welche Musikrichtung?

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 20:55
von Linearbevorzuger
In einem kleinen Raum würde ich auch eher zu zwei kompakten Lautsprechern tendieren und, falls erforderlich, einen oder zwei Subs dazunehmen. Mein Vorschlag wäre daher: 2 x nuLine 32 und 2 x nuLine AW-560. Die Subs kann man dann dort stellen, wo sie am wenigsten Probleme machen, während die bassbefreiten Satelliten dort stehen können, wo man sie haben will. Macht dann € 1582.-. Und um aus "Technik satt" zu zitieren:
Herr Nubert hat geschrieben:Wenn man von der nuLine 32 den Bereich unter etwa 80 Hertz abkoppelt, z. B. durch Anschluss des Verstärkers an line out unserer Subwoofer, steigt ihre Nennbelastbarkeit deutlich an. Sie ist dann, trotz ihres eher durchschnittlichen Wirkungsgrades (85 dB in 1 m Entfernung), auch für sehr große Räume geeignet!
Das wäre meine Empfehlung. :D (Mir genügen die nuLine 32 schon mit ATM. Mit Sub muss das der Hammer sein... :cool:)

Gruß Holger

Re: nuline 122 für welche Musikrichtung?

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 22:47
von Gandalf
Ich betreibe zwei nuVero 4 in einem Raum, der in etwa so groß wie Deiner ist ( allerdings nicht quadratisch).
Bevor ich einen Sub dazu ordern würde, würde ich eher auf das ATM setzen.

Klanglich sind die 4er der nuLine 122 sehr ähnlich. Habe meine 4er anfangs mal im Wohnzimmer gegen meine 120er antreten lassen.
Allerdings habe ich nur Stereo verglichen und keine Filmtests gemacht.

Das Beste wird allerdings sein, Du kontaktierst die Hotline, denn hier im Forum hat jeder seinen Favoriten. Und je mehr Leute antworten, desto verwirrter wirst Du werden. :mrgreen:

Re: nuline 122 für welche Musikrichtung?

Verfasst: So 22. Mai 2011, 00:51
von Zweck0r
Die Nuvero 4 ist auch so eine 'Feingeisterlösung', die IMHO für das genannte Anforderungsprofil nicht pegelfest genug ist.

Grüße,

Zweck

Re: nuline 122 für welche Musikrichtung?

Verfasst: So 22. Mai 2011, 01:08
von maibuN
Gandalf hat geschrieben:Das Beste wird allerdings sein, Du kontaktierst die Hotline, denn hier im Forum hat jeder seinen Favoriten. Und je mehr Leute antworten, desto verwirrter wirst Du werden. :mrgreen:
Also erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Ja ich muss zugeben, ich werde wirklich immer verwirrter :mrgreen:

Die Frage ist ja auch, ob ich im Vergleich zum Theater 8 noch lohnenswerte Verbesserungen erzielen kann in gleicher Preisklasse. Ich denke da ist die Hotline nicht unbedingt objektiv in der Bewertung :) Das System ist ja schon gut, jedoch hauptsächlich wohl auf Filmwiedergabe ausgelegt und ich höre ja wie gesagt fast nur Musik damit.

Ich habe ja auch schon verschiedene Lautsprecher gehört und bei solchen kleinen Kompaktlautsprechern war nie wirklich Bass verhanden. Ich frag mich ob es sinnvoll ist Subwoofer und Kompakt-LS einzeln zu kaufen. Letztendlich sind da ja von der Größe und Anzahl etwa gleiche Membrane wie wenn ich gleich eine Standbox z.B. 122 hole oder nicht? Und die Ständer kosten auch wieder was.

Ich kenne viele Hiphop lieder mit sehr tiefen Bässen teilweise 30Hz und weniger, das kann eine Kompaktbox doch vermutlich niemals leisten, ATM hin oder her. Standboxen vllt eher, das is ja meine Frage.

Ich denke es ist wohl schwierig eine Kombination zu finden die alles kann, sowohl tief als auch schnell/präzise, letzteres lässt beim T8 zu wünschen übrig.

Re: nuline 122 für welche Musikrichtung?

Verfasst: So 22. Mai 2011, 01:41
von Zweck0r
Eine Kompaktbox mit ATM leistet schon beachtliches (wobei es das Preis-Leistungs-Monster Nujubilee 35, das ich habe, ja leider nicht mehr gibt), aber zur Standbox fehlt doch noch ein bisschen. Die Nuline 122 kann auch ohne ATM und mit relativ wenig Verstärkerleistung schon zünftige Erdbeben aus dem Ärmel schütteln.

Hast Du eigentlich schon mit den Einstellungen an AVR und Sub experimentiert, z.B. Sub zwischen die Fronts und Trennfrequenz höher drehen ?

Wenn die mangelnde Präzision auf Raumeinflüsse zurückzuführen ist, könnte es schon reichen, so etwas vor den Sub zu schalten:

http://www.ak-soundservices.de/seiten/am8033.html

(Wobei ich dieses Gerät selbst nicht getestet habe)

Oder eben auf den DSP-Sub von Nubert warten.

Grüße,

Zweck

Re: nuline 122 für welche Musikrichtung?

Verfasst: So 22. Mai 2011, 01:51
von maibuN
Der Sub steht ja zwischen den Fronts. Trennfrequenzen hab ich schon rumgespielt und fand 80hz am besten. Der Sub ist einfach ein bischen träge. Tief und laut kann er super, sonst kann er aber ziemlich wenig ;)