Seite 2 von 2
Re: Welcher BluRay-Player ist am leisesten?
Verfasst: Do 26. Mai 2011, 22:51
von Surround-Opa
http://www.amazon.de/product-reviews/B0 ... ewpoints=1
Ich würd den hier nehmen.
http://www.amazon.de/Philips-BDP7500B2- ... 719&sr=1-3
Der ist flüsterleise. Im übrigen der einzigste Player der auch sauber per UPnP streamt.

Re: Welcher BluRay-Player ist am leisesten?
Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 00:05
von TukiTuk
Danke Opa! Aber
dieser Phillips-Player sieht stylischer aus. Werde ich wohl alle beide bestellen müssen, falls mir der stylische dann wieder zu laut ist?
Für welchen Zweck setzt Du UPnP-Streaming mit dem BD-Player ein?
Tschüss!
Markus
Re: Welcher BluRay-Player ist am leisesten?
Verfasst: Di 31. Mai 2011, 00:30
von TukiTuk
TukiTuk hat geschrieben:Falcon hat geschrieben:Nimm zum testen einfach mal 4 Verschlüsse von Plastikwasserflaschen!
Besten Dank - das probiere ich aus. Ich hoffe nicht, dass jetzt rauskommt, dass die PS3 auf einmal eine angenehme Soundkulisse zaubert und ich mir den ganzen Aufwand mit einem extra HTPC ohne Lüfter hätte sparen können

Vorab: Du hast recht - also ich habe meine PS3 jetzt einmal auf 4 kleine Türme gestellt, die jeweils aus zwei übereinandergesteckten Lego Duplo Steinen bestehen
Dann habe ich eine komplette BluRay geschaut und festgestellt, dass der Lüfter nicht so intensiv in Erscheinung tritt. Scheint also schon einen Effekt zu geben, wenn die PS3 unten mehr Luft hat. Trotzdem ist es mir noch etwas zu laut. Ich werde mein Glück mit einem Stand-Alone-Player suchen. Trotzdem Danke, für den interessanten Tipp!
Re: Welcher BluRay-Player ist am leisesten?
Verfasst: Di 31. Mai 2011, 07:15
von Falcon
Kein Problem!
Derweil stell mal die PS3 hinten ein wenig höher als vorne, quasi ein Stein vorne und zwei hinten, dadurch kann "scheinbar" die Warme Luft unter der PS3 wegfließen.
Dadurch wurde meine nochmals leiser! Es gibt allerding einen Nachteil, nun höhre ich das Laufwerk der PS3

Re: Welcher BluRay-Player ist am leisesten?
Verfasst: Di 31. Mai 2011, 14:19
von Hob
Der Yamaha 667 ist das alte Modell. Mittlerweile gibt es ein neues Modell, den BD-S671.
http://de.yamaha.com/de/products/audio- ... mode=model
Re: Welcher BluRay-Player ist am leisesten?
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 01:14
von TukiTuk
Habe soeben meinen Philips BDP8000 in Betrieb genommen und bin am Ende der Suche angekommen. Das Ding ist wirklich unhörbar leise - ich höre beim BluRay schauen gar keine Betriebsgeräuche mehr (hätte ich nach 1,5 Jahren PS3 nicht mehr für möglich gehalten). Ist kein Vergleich zur lärmenden PS3. Die muß nun definitiv gehen - braucht jemand eine PS3Slim mit Resgarantie?
Ich hatte erst Probleme, da der Philips bei DTS HD immer nur PCM an meinen Yamaha Receiver geschickt hat obwohl im BDP fest "Bitstream" eingestellt war. Bei der PS3 wird korrekt "DTS HD Master" im Display des AVR angezeigt. Bin dann durch Probieren darauf gekommen, dass man am AVR "HDMI Control" ausschalten muß. Jetzt funktioniert es perfekt im Zusammenspiel AVR/BDP. Super Bild/Ton.
Danke an alle, die mir hier Tipps gegeben haben.
Markus
Re: Welcher BluRay-Player ist am leisesten?
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 09:46
von Surround-Opa
TukiTuk hat geschrieben:Für welchen Zweck setzt Du UPnP-Streaming mit dem BD-Player ein?
Nur zum Video Streaming.
TukiTuk hat geschrieben:Habe soeben meinen Philips BDP8000 in Betrieb genommen und bin am Ende der Suche angekommen. Das Ding ist wirklich unhörbar leise - ich höre beim BluRay schauen gar keine Betriebsgeräuche mehr (hätte ich nach 1,5 Jahren PS3 nicht mehr für möglich gehalten). Ist kein Vergleich zur lärmenden PS3. Die muß nun definitiv gehen - braucht jemand eine PS3Slim mit Resgarantie?

Na sach ich doch. Im übrigen sind alle Philips BR-Player so leise.
TukiTuk hat geschrieben:Ich hatte erst Probleme, da der Philips bei DTS HD immer nur PCM an meinen Yamaha Receiver geschickt hat obwohl im BDP fest "Bitstream" eingestellt war. Bei der PS3 wird korrekt "DTS HD Master" im Display des AVR angezeigt. Bin dann durch Probieren darauf gekommen, dass man am AVR "HDMI Control" ausschalten muß. Jetzt funktioniert es perfekt im Zusammenspiel AVR/BDP. Super Bild/Ton.
Geht bei mir auch nur hin und wieder, der Marantz UD5005 konnte das besser. Aber man kann nich alles haben.
TukiTuk hat geschrieben:Danke an alle, die mir hier Tipps gegeben haben.
Bitte schön.
PS: Könntest du für mich mal ne MKV Datei testen, reicht auch wenn du das über USB probierst. Übers Netzwerk wär natürlich besser. Kannst ja XMBC als Streaming Server konfigurieren.

Re: Welcher BluRay-Player ist am leisesten?
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 14:30
von TukiTuk
Surround-Opa hat geschrieben:PS: Könntest du für mich mal ne MKV Datei testen, reicht auch wenn du das über USB probierst. Übers Netzwerk wär natürlich besser. Kannst ja XMBC als Streaming Server konfigurieren.
Klasse Idee, das XBMC mal als Server einzurichten. Geht los

. Wo ist die Test-Datei?