Die BDA bei der Rotel ist genau 1 bzw. 2Seiten lang.

Die BDA vom Marantz habe ich eigentlich auch schon durch.
Aber manchmal sieht man ja bekanntlich den Wald vor lauter Bäumen nicht.
@König Ralf I
Ja der Receiver senkt die Frequenzen ab. Deshalb ist er mit Audysee sicherlich auch noch schwächer.
Bin ich Bassgeschädigt? Ähhm, mal kurz überlegt........ jepp das trifft zu. Deshalb auch der Kauf der Rotel
um noch mehr Leistung aus den LS zu holen und noch höhere Pegel zu fahren. Ja ich bin völlig durchgekanallt.

Ich hätte auch erwartet das eine Rotel und ein marantz mehr leisten können als nur linearen Klang.
Aber auch der lineare Klang ist nicht ausreichend von der Lautsärke in der ich das von einer so leistungsstarken
Endstufe erwartet hätte.
Meinen Sub(Klipsch RT-12 D) habe ich gerade erst verkauft weil ich so viel Bass mit den RF7 hatte das der Sub völlig überflüssig war.
Ehrlich, in meinem Wohnzimmer war die Terassentür am scheppern und das ist keine alte einfachverglaste Tür.
Nur jetzt bin ich völlig verzweifelt. Ich habe viel Geld ausgegeben in der Hoffnung mehr Präzision und mehr Pegel
damit zu erreichen.
Ich denke auch das ich vielleicht irgendetwas übersehen habe, ich weiß nur noch nicht was.
So schwer ist das ja eigentlich nicht. Messmikro dran, verschiedene Positionen und speichern.
Alle LS werden korrekt erkannt(Large) Was mir aber komisch vorkommt ist das mein Onkyo beim einmessen
schon mehr Druck hatte. Der Marantz und die Rotel sind da schon sehr verhalten. Vielleicht liegt ja auch ein defekt vor???