Seite 2 von 2

Re: Raumakustikelemente ?

Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 06:48
von Stevienew
Hallo Robert,
robsen hat geschrieben:
NuBiNeuling hat geschrieben:hallo zusammen...

hat denn jemand erfahrung mit akustikelementen der firmen R-T-F-S und Fast Audio ?
mfg
Resonatoren bei Fast Audio stimmen mich stutzig.

Gruss, Robert
Was veranlasst Dich zu dieser Einschätzung?

bis dann

Re: Raumakustikelemente ?

Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 11:58
von robsen
Stevienew hat geschrieben:Hallo Robert,
robsen hat geschrieben:
NuBiNeuling hat geschrieben:hallo zusammen...

hat denn jemand erfahrung mit akustikelementen der firmen R-T-F-S und Fast Audio ?
mfg
Resonatoren bei Fast Audio stimmen mich stutzig.

Gruss, Robert
Was veranlasst Dich zu dieser Einschätzung?

bis dann

Resonatoren, oder auch gerne Klangschälchen genannt, halte ich für
1) ein überteuertes und
2) für ein nutzloses Element

zur "Verbesserung" der Raumakustik in der Hinsicht, da es, wie der Name schon sagt, bei der Eigenfrequenz/bei den Eigenfrequenzen zum schwingen angeregt wird und somit sich wie jedes andere Element im Wohnraum verhält.

Warum soll dann ausgerechnet das Klangschälchen die Verbesserung erzeugen? Liegt es an der definierten Resonanzfrequenz des Schälchens? Zudem würde ich auch behaubten, dass die Schwingung des Klangschälchens um ein vielfaches zu gering ist um es
bewusst zu hören. Oder hat von euch schon mal darüber geschrieben dass die Anlage besser klingt nur weil gerade zufällig noch das Geschirr auf dem Tisch steht?

Meine Meinung.

Gruss, Robert

Re: Raumakustikelemente ?

Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 14:38
von Stevienew
Hallo Robert,
robsen hat geschrieben: Resonatoren, oder auch gerne Klangschälchen genannt, halte ich für
1) ein überteuertes und
2) für ein nutzloses Element

zur "Verbesserung" der Raumakustik in der Hinsicht, da es, wie der Name schon sagt, bei der Eigenfrequenz/bei den Eigenfrequenzen zum schwingen angeregt wird und somit sich wie jedes andere Element im Wohnraum verhält.

Warum soll dann ausgerechnet das Klangschälchen die Verbesserung erzeugen? Liegt es an der definierten Resonanzfrequenz des Schälchens? Zudem würde ich auch behaubten, dass die Schwingung des Klangschälchens um ein vielfaches zu gering ist um es
bewusst zu hören. Oder hat von euch schon mal darüber geschrieben dass die Anlage besser klingt nur weil gerade zufällig noch das Geschirr auf dem Tisch steht?

Meine Meinung.

Gruss, Robert
Offensichtlich habe ich Dich missverstanden :oops: . Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass der TE und auch Du die Absorber von Fast Audio gemeint hast :sweat: (Wer lesen kann ist klar im Vorteil :oops: ).
Mit Deiner Einschätzung der Wirksamkeit von Resonatoren kann ich sehr gut leben. :wink:

bis dann