Re: Wohnzimmer mit nuLook 5.1 oder doch nicht?
Verfasst: Di 12. Jul 2011, 13:03
Hallo Rayman,
Bzgl. der vorgeschlagenen LS und Deinem vorhandenen Budget würde ich Dir auch zur Nuline- Serie raten- und zwar die 32 für die Front, den kleinen Center und die Dipole hinten. Optisch als auch klanglich die bessere Alternative als Nubox oder Nulook und preislich im Budget. Auf der anderen Seite muss man sagen (Du hast ja keine HiFi- Erfahrung wie Du sagst): Wenn Du jetzt die Nuboxes bestellen würdest und die Lines nicht zum Vergleich hörtest wärest Du auch sicher zufrieden.
Soviel dazu...
Jetzt noch ein bißchen Diskussionsgrundlagevon meiner Seite
man vergebe mir...
Entgegen der bisher erfolgten Vorschläge bin ich ein klarer Fan von 7.1 oder 7.2. Mir ist absolut klar, daß das auch Geschmacksabhängig ist, aber ich möchte 7.x nicht mehr missen und ich finde, dass auch bei hoch gerechnetem 5.1- auf 7.x Material ein deutlicher akkustischer Benefit zu hören ist. Das mag womöglich auch am Rest vom Equipment liegen, ergibt aber für mich deutlich hörbar mehr Räumlichkeit. Natürlich sind Deine örtlichen Gegebenheiten nicht ideal- aber das sind sie bei mir auch nicht und es geht trotzdem. Mein Sofa steht auch an der Wand. Die seitlichen Surrounds stehen im Prinzip rechts und links neben bzw allenfalls ganz leicht vor dem Hörplatz (natürlich in entsprechendem Abstand und in Ohrhöhe). Die hinteren Surrounds hängen an der Wand (über Ohrhöhe) und sind allerdings Bipole. Diese strahlen jeweils (pro Box) in einem Winkel von 45° nach rechts und links. Akkustisch hier ein absoluter Gewinn.
Bei einem Film wie z.B. Master and Comander, wo die Effekte das Schiff betreffend auch von oben hörbar sein können (man ist unter Deck und hört über sich Leute übers Deck rennen oder Kanonenkugeln einschlagen) ist das goldrichtig.
Ich weiss, wie gesagt, man kann differenter Meinung sein; dies ist halt meine.
Auch möchte ich keinem zu nahe treten, aber eine 4.x- Lösung käme für mich nicht in Frage- auch wenn sicher zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden können. Allerdings bindet das Konzept ohne Center, ähnlich dem Stereodreieck, an einen gewissen Ort im Raum. Gerade bei mehreren Teilnehmern kann so etwas ein Nachteil sein, da die Centeranteile dann nicht immer mittig wahrnehmbar ist.
Und ich würde darüberhinaus auch zu 2 SW raten; die Modenanregung ist dann besser in den Griff zu bekommen.
in diesem Sinne allerbste Grüße
Bzgl. der vorgeschlagenen LS und Deinem vorhandenen Budget würde ich Dir auch zur Nuline- Serie raten- und zwar die 32 für die Front, den kleinen Center und die Dipole hinten. Optisch als auch klanglich die bessere Alternative als Nubox oder Nulook und preislich im Budget. Auf der anderen Seite muss man sagen (Du hast ja keine HiFi- Erfahrung wie Du sagst): Wenn Du jetzt die Nuboxes bestellen würdest und die Lines nicht zum Vergleich hörtest wärest Du auch sicher zufrieden.
Soviel dazu...

Jetzt noch ein bißchen Diskussionsgrundlagevon meiner Seite

Entgegen der bisher erfolgten Vorschläge bin ich ein klarer Fan von 7.1 oder 7.2. Mir ist absolut klar, daß das auch Geschmacksabhängig ist, aber ich möchte 7.x nicht mehr missen und ich finde, dass auch bei hoch gerechnetem 5.1- auf 7.x Material ein deutlicher akkustischer Benefit zu hören ist. Das mag womöglich auch am Rest vom Equipment liegen, ergibt aber für mich deutlich hörbar mehr Räumlichkeit. Natürlich sind Deine örtlichen Gegebenheiten nicht ideal- aber das sind sie bei mir auch nicht und es geht trotzdem. Mein Sofa steht auch an der Wand. Die seitlichen Surrounds stehen im Prinzip rechts und links neben bzw allenfalls ganz leicht vor dem Hörplatz (natürlich in entsprechendem Abstand und in Ohrhöhe). Die hinteren Surrounds hängen an der Wand (über Ohrhöhe) und sind allerdings Bipole. Diese strahlen jeweils (pro Box) in einem Winkel von 45° nach rechts und links. Akkustisch hier ein absoluter Gewinn.
Bei einem Film wie z.B. Master and Comander, wo die Effekte das Schiff betreffend auch von oben hörbar sein können (man ist unter Deck und hört über sich Leute übers Deck rennen oder Kanonenkugeln einschlagen) ist das goldrichtig.
Ich weiss, wie gesagt, man kann differenter Meinung sein; dies ist halt meine.
Auch möchte ich keinem zu nahe treten, aber eine 4.x- Lösung käme für mich nicht in Frage- auch wenn sicher zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden können. Allerdings bindet das Konzept ohne Center, ähnlich dem Stereodreieck, an einen gewissen Ort im Raum. Gerade bei mehreren Teilnehmern kann so etwas ein Nachteil sein, da die Centeranteile dann nicht immer mittig wahrnehmbar ist.
Und ich würde darüberhinaus auch zu 2 SW raten; die Modenanregung ist dann besser in den Griff zu bekommen.
in diesem Sinne allerbste Grüße