Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox an Yamaha RX-V 471

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Markus_79
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Mo 27. Jun 2011, 23:11

Re: Nubox an Yamaha RX-V 471

Beitrag von Markus_79 »

Ich benutze den Yamaha 767 und habe mir dazu die Nubox 381 geholt. In Verbindung mit einem -bei 60Hz getrennten- Subwoofer kann man damit schon sehr gut Musik hören. Auch ohne Subwoofer gehts. Allerdings habe ich probeweise auch mal Rap angespielt und da vermisst man sehr schnell die "fetten" kräftigen Bässe. Auch bei Rockmusik bzw. Metall klingt es mit Subwoofer einfach homogener.
Wenn ich also schon mit den 381 und Subwoofer ein vernünftiges Klangbild erzeugen kann, dass Spass auf mehr macht, dann solltest du es auch mit einer 481er schaffen.
Yamaha RX-V 767
Nubert NuBox 381 (Front)
Nubert NuBox CS 411
Nubert Dipole als rear
Nubert 911 Subwoofer
Blaubeere85
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: So 24. Jul 2011, 20:29
Wohnort: Haar bei München

Re: Nubox an Yamaha RX-V 471

Beitrag von Blaubeere85 »

Ok
Vielen dank nochmal für die netten antworten. Ich werde es jetzt vorerst mit den 481 probieren und mal die 4 wochen die ich ja dann zeit hab probehören. Dann kann ich ja zur not immer noch die 511 oder sogar die 681 bestellen.
Blaubeere85
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: So 24. Jul 2011, 20:29
Wohnort: Haar bei München

Re: Nubox an Yamaha RX-V 471

Beitrag von Blaubeere85 »

So kleine Planänderung.
Ich werde meinen Yamaha RX-V 471 gegen einen RX-V 767 eintauschen bei meinem jamaha händler in der nähe.
Somit kann ich auch den Zone 2 trick anwenden.
Was ich mir überlegt habe ist folgendes. Ich hole mir den center cs - 411 und dazu 2 mal die nubox 311 mit atm als FL da ich in diesem zimmer sehr wenig platz habe.
Die magnat 503 würde mir ein Kumpel abkaufen. Als rear bleibt mir dann vorerst die magnat monitor 100 was mir auch erstmal für dieses zimmer ausreichen würde.
Somit hätte ich ertmal platz gespart und da ich ja eh nicht vorhabe damit voll aufzureissen denke ich mal das das auf diesem doch beschränkten platz genug rabatz macht.
Wenn ich dann mal umziehen werde hab ich dann immer noch die möglichkeit über eine seperate Stereo endstufe noch 511 mit atm zu betreiben und die 311 mit atm als rearboxen zu betreiben. Deswegen lieber auch der große center für die doch recht kleinen 311 als Front.
Jetzt meine Frage an euch. Meint ihr das diese kombination sinn macht.
Ich würde mir halt erstmal bisschen kohle einsparen und mir nicht gleich das zimmer zu voll zu stellen. Der Subwoofer bleibt auch im system.
Was denkt ihr würde ich das auch harmonisch einstellen können oder ist das schwachsinn.
Die 311 habe ich mir überlegt da sie ja ziehmlich dezent an der Wand mit den dafür vorgesehenen Halterungen befestigt werden können und ich damit auch einen aha effekt erziehlen könnte.
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Nubox an Yamaha RX-V 471

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,
ich finde deine Idee eigentlich echt gut. Du musst dir nur im Klaren darüber sein, dass die 311 mit ATM nicht so belastbar sind, also keine so lauten Pegel erzeugen können, da sie dann irgendwann unsauber werden. Allerdings kannst du das ja ganz gut steuern, indem du die Linearisierung etwas zurücknimmst, wenn es unsauber wird.
Ansonsten klingt das sicherlich klasse, was du da aufstellen willst. Die 311 erzeugt mit ATM ganz sicher einen Riesen Aha-Effekt, da viele Standboxen nicht so tief spielen können ;).
Wäre aber wohl interessant noch jemanden zu hören, der die 311 mit ATM betreibt, da ich das bisher nocht nicht gehört habe.

Grüße
Berti
Blaubeere85
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: So 24. Jul 2011, 20:29
Wohnort: Haar bei München

Re: Nubox an Yamaha RX-V 471

Beitrag von Blaubeere85 »

Hi berti!
Ja also ich freu mich schon richtig auf diese dezente lösung. Für den neuen yamaha müsste ich "nur" nen hunderter drauflegen, bin dadurch aber auch viel flexibler was für die nächsten 5 jahre + reichen müsste. Das mit dem fehlenden pegel bin ich mir bewusst wobei ich ja musik hören will und ja keine partys in meinem zimmer beschallen will oder kann. Von dem her nehm ich das in kauf. Hab so lang getüfftelt heut nacht das ich kaum geschlafen hab vor lauter vorfreude auf meine dezente lösung. Auch kann ich mit den 311 mehr abstand zur wand realisieren was nu auch förderlich sein sollte. Ich glaub das ich ein neues hobby dazugewonnen hab wo ich mich dann spielen kann. Was ich blos noch nicht weis ob ich das system mit atm dann noch einmessen kann bzw richtig einstellen. Heute kommt der neue reciever und der center müsste auch da sein. Nu fehlen mir nu noch die 311+atm.
Ich werde auf jeden fall berichten wie sich das system macht. Vieleich kann ja jemand der die 311 hatt noch berichten oder tips geben.
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Nubox an Yamaha RX-V 471

Beitrag von HeldDerNation »

Kleiner Hinweis noch - am Yamaha wirst du nicht 511 mit ATM und 311 als Rear mit ATM betreiben können.

Der Zone 2 Trick funktioniert meines Wissens nach nur mit einem ATM - wobei für die Rearspeaker meiner Meinung nach eh kein ATM notwendig ist.

Ansonsten klingt es nach einem guten Vorgehen!
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Blaubeere85
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: So 24. Jul 2011, 20:29
Wohnort: Haar bei München

Re: Nubox an Yamaha RX-V 471

Beitrag von Blaubeere85 »

Hi
Ja daran habe ich schon gedacht da ich ja nur eine stereo endstufe dafür habe. Ich hätte mir dann halt noch eine stereo endstufe besorgt über die ich dies dann machen könnte. Preouts wären auf jeden fall für rear Vorhanden bei meinem neuen yamaha. Berichtige mich falls ich falsch liege. Ich mein das wär halt eine option die kann aber nicht muss. Solche lautsprecher in der größe auf stereo kann ich aber immer gut gebrauchen.
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Nubox an Yamaha RX-V 471

Beitrag von HeldDerNation »

Achso ja mit separaten Endstufen geht das natürlich problemlos!

Der 667 hat übrigens auch schon Preouts und ist noch einen ganzen Ticken billiger als der 767.
Der 767 hat lediglich den Vorteil zwei HDMI Ausgänge zu haben.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Blaubeere85
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: So 24. Jul 2011, 20:29
Wohnort: Haar bei München

Re: Nubox an Yamaha RX-V 471

Beitrag von Blaubeere85 »

Ja das hab ich mir auch erst überlegt. Aber der ist erstens leider grad nicht lagernd bei meinem händler. Und die ausgäng für zone 2 sind meines wissens nur zum klemmen. Deswegen hol ich mir gleich dieses monster. Ausserdem hat er glaub ich auch eine höhere verstärkerleistung. Bin mir grad ned sicher. Ich denke das ich damit für die zukunft gerüstet bin. Weis grad nicht ob der 667 auch die rear preouts und den zweiten subwoofer out hat? Freu mich schon wie ein schnitzel auf die fertige kombo
Gruß stefan
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Nubox an Yamaha RX-V 471

Beitrag von HeldDerNation »

Preouts hat er und zwei Subwoofer auch, denke ich.

Die 10 Watt mehr Verstärkerleistung die der 767 mehr hat machen das Kraut leider nicht fett.

Aber das Argument mit der Lieferfähigkeit kann ich natürlich durchaus nachvollziehen :mrgreen:
Ich wünsch dir viel Spaß mit deiner Kombo!
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Antworten