Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox an Yamaha RX-V 471

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Blaubeere85
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: So 24. Jul 2011, 20:29
Wohnort: Haar bei München

Nubox an Yamaha RX-V 471

Beitrag von Blaubeere85 »

Hallo

Da ich noch ziemlich neu bin auf dem hifi Markt hätte ich da einige fragen.
Habe mir vor kurzem den Yamaha RX-V 471 Reciever zugelegt und bin schon ziemlich beeindruckt von diesem Gerät.
Läuft momentan mit Magnat 503 und betasub 30 a auf ca 17 qm. Möchte nun aber aufstocken auf Standlautsprecher da ich auch gerne Musik über Stereo höre und mir die magnat zu schrill sind. Da aber im datenblatt von yamaha 6 Ohm am verstärkerausgang angegeben sind, bin ich mir nicht sicher ob nubert da das richtige für mich sind.
Habe mir überlegt 2 nubox 481 für die front und den cs-411 als center zu holen. Die magnat würde ich vorerst als rearlautsprecher verwenden wollen.
Macht diese Kombi sinn oder besser könnte das zu Problemen wegen der Impedanz führen.
Da ich schon viel gutes über nubert gelesen habe und das von mir überlegte set genau in mein Budget passen würde, würde ich sie mir auch gerne bestellen.
Da sich das mit dem Atm auch sehr interessant anhört würde ich auch gerne wissen ob das mit diesem reciever überhaupt möglich wäre.
Ich höre meine musik fast ausschließlich über das iphone, das ich in den Front usb am reciever stecke.
Da ich im Internet etwas gelesen habe das , das mit Zone möglich wäre würde ich mich das auch interessieren wie so etwas dann funktioniert.

Wäre nett wenn jemand einem neuling diese fragen beantworten kann.
Vielen dank schon mal im voraus.
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Nubox an Yamaha RX-V 471

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hallo und herzlich willkommen im NuForum,
ich habe zwar, da ich gerade unterwegs bin keine Grafik deines AVR, bin mir aber ziemlich sicher, dass er keine Pre-Outs hat und man damit das ATM nur schwerlich, also per Umbau oder zwischen Quelle und AVR einschleifen kann.
Über die Impedanz musst du dir keine Gedanken machen, 4 Ohm schafft der Yamaha locker und die Nubert-Boxen halten da auch was sie versprechen (bei 4 Ohm Angabe ist die geringste Impedanz größer als 3,2 Ohm). Du wirst wohl nicht so viele AVR finden, auf denen steht, dass 4 Ohm auch gehen, da die Hersteller sich so absichern wollen. Da aber ein Großteil der Boxen auf dem Markt 4 Ohm hat, gehen die natürlich auch.
Kannst du eventuell noch eine Skizze deines Hörraums inklusive Abmessungen und Möbeln und geplanter Aufstellung posten, dann kann man leichter Tips zu Boxen geben.
Grüße
Berti
Blaubeere85
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: So 24. Jul 2011, 20:29
Wohnort: Haar bei München

Re: Nubox an Yamaha RX-V 471

Beitrag von Blaubeere85 »

Hallo
Danke für die schnelle Antwort!
Da bin ich ja beruhigt das ich doch noch besitzer von nuboxen sein kann mit dem reciever.

Bild

Bild

Die Standboxen sollten dort stehen wo jetzt die magnat sind und der Subwoofer kommt dann links neben dem Fernseher.
Die Skizze ist leider nicht ganz maßstabsgetreu. In der Ecke wo der Fernseher steht ist ein bisschen mehr platz wie auf der Skizze. Der schrank ist nicht ganz so lang.
Die Einrichtung besteht hauptsächlich aus Holz und am Boden befindet sich Teppichboden.
Da ich auch irgendwann mal umziehen werde wo ich ein wohnzimmer besitze wären ein paar reserven ganz gut.
Das ganze sollte sich dann auch in einem für mich erschwinglichen Rahmen bewegen. so 1000 euro am besten die Front Ls mit center.
Nochmals danke für die schnelle hilfe
Blaubeere85
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: So 24. Jul 2011, 20:29
Wohnort: Haar bei München

Re: Nubox an Yamaha RX-V 471

Beitrag von Blaubeere85 »

Ok hab gerade gesehen das ich doch nur einen Suwoofer Pre out besitze. Somit fällt das atm denk ich mal vorerst aus.
Da ich auch gerne bisschen Bass hätte wär meine Frage ob die Kombination mit den nubox 481 und dem Subwoofer ausreichend ist für kleinere zimmer oder ob ich dann vieleicht ein bisschen enttäuscht bin, da ich schon oft gelesen hab das die nubert boxen nicht die bass freudigsten sind.
Wäre nett wenn ihr mich da noch ein bisschen beraten könnt.
ich höre eigentlich fast jede art von Musik vor allem mit verschiedenen insrtumenten aber halt auch mal gern mit viel Bass und Laut.
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Nubox an Yamaha RX-V 471

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,
das Problem am "Bass" ist, dass das Geschmacks, Gewöhnungs- und Definitionssache ist. Leute, die wegen viel Bass anfragen, wollen meißt einen Logitech-Bass haben, also shcön brummend, weich, unpräzise aber richtig laut und bestimmend im Gegensatz zur restlichen Musik. Das kann zwar durchaus gefallen, hat aber IMHO nichts mit gutem Bass zu tun. Guter Bass ist sehr präzise, trocken und tief. Nubert-Boxen spielen eben im Gegensatz zu Logitech-Woofern oder auch B***-Woofern sehr präzise, trocken und tief, wenn man sie richtig aufstellt. Aus dem Grund, werden Menschen, die einen Wummer-Bass haben wollen enttäuscht sein. Dann gibt es zusätzlich noch einen Unterschied zwischen lautem Bass und tiefem Bass, der ebenfalls vielen "Wummer-Freunden" nicht klar oder vllt. auch nicht wichtig ist.
Des weiteren spielen die Nubert-Boxen linear, d.h. der Bass ist vom Pegel her genauso laut wie die anderen Frequenzen auch, dadurch wird jeder, der vorher oben genannte Basssysteme gewöhnt war, denken "die spielen ja gar keinen Bass".
Dabei ist ein guter Bass zum Großteil gewöhnungssache, Geschmackssache und teilweise auch stark von der gehörten Musik abhängig.

Du sitzt zum Musik hören oder Fernsehen auf der Couch? Steht die dazu nicht zu weit rechts? Du wirst dort zumindest kein zufriedenstellendes Stereo-Dreieck erzielen.
Dazu müsstest du in der Mittelsenkrechten zwischen den Boxen sitzen und zudem möglichst näher an den Boxen als bisher.

Grüße
Berti
Blaubeere85
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: So 24. Jul 2011, 20:29
Wohnort: Haar bei München

Re: Nubox an Yamaha RX-V 471

Beitrag von Blaubeere85 »

Hallo
Ja ich weis was du meinst mit logitech bass, da mein nachbar soetwas besitzt. Gefällt mir persönlich nicht so gut da es zu sehr wummert. Das möchte ich damit auch nicht bezwecken. Ich möchte aber schon das da ein bisschen druck dahinter ist aber nicht zu dumpf kommt. Also ich denke das ich schon verstehe wie die boxen im allgemeinen klingen werden. Mit laut habe ich auch eigentlich erhöte zimmerlautstärke gemeint. Das mit der position ist mir schon bewusst und ist in wirklichkeit nicht ganz so schlimm wie es auf der skizze dargestellt ist. Ich sitze dabei auf der kleinen couch rechts wo ich dann fast mittig zu den lautsprechern positioniert bin. Was sich soweit für mich schon ziehmlich gut und vorallem klar anhört. Habe auch mehrere freunde testen lassen und gutes feedback bekommen. Sollte auch nicht die endlösung darstellen. Es ist nich ganz optimal aber die einzigste lösung die ich mit den möbel erreiche. Da ich ja auch vorrausplane für ein zukünftiges wohnzimmer möchte ich halt weg von den kompaktlautsprechern, die sich ja an sich auch schon klanglich gut anhören.
Ich bin mir momentan unschlüssig ob ich die 481 oder die 511 bestellen sollte. Hatte ursprünglich auch geplant ein atm mit einzubinden zum musikhören, möchte aber auch das system als 5.1 für spiele und filme nutzen. Da ich ja keine preouts besitze kann ich dann für musik nur externe signale verwenden, was für mich aber noch verkraftbar wäre. Ich will mich halt jetzt auch nicht zu sehr auf das atm versteifen und ziehe daher fast die 481 vor da sie doch bisschen tiefer kommen würde als die 511 was mir dann in verbindung mit dem sub wahrscheinlich reichen würde.? Oder meinst du das die andere kombination in verbindung mit dem sub besser wäre da sie ja anscheindend klanglich besser abschneidet. Ich hoffe ich konnte meine vorlieben einigermaßen klar ausdrücken. Bin da für jede hilfe dankbar da es ja für mich ein investition für die nächsten jahre ist.
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Nubox an Yamaha RX-V 471

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,
mir persönlich gefällt der Klang der 511 etwas besser,als der der 481 aber ich denke, dass sie besser für deine geplante Anwendung gedacht ist.
Daher rate ich dr zur 481, allerdings solltest du dir über Aufstellung und Raumakustik einige Gedanken machen, da das nicht ganz einfach ist/wird bei dir.
Kannst dich ja mal hier im entsprechenden Unterforum umschauen.
Grüße
Berti
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Nubox an Yamaha RX-V 471

Beitrag von HeldDerNation »

Hi,

ich würde in deinem Fall auch zur 481 greifen.
Da ist auch ohne ATM und Subwoofer ausreichend "Bass-Spaß" garantiert!

Als Center würde ich den passenden aus der Nuboxserie, den CS-411 nehmen.

Die 481 sollte übrigens auch nach einem eventuellen Umzug für größere Räume durchaus ausreichen!

Gruß!
Flo
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Blaubeere85
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: So 24. Jul 2011, 20:29
Wohnort: Haar bei München

Re: Nubox an Yamaha RX-V 471

Beitrag von Blaubeere85 »

Ok probieren kann ich es ja eimfach mal.
Ich bin da leider zu unentschlossen. Ich möchte da halt klanglich auf jeden fall keinen rücksetzer machen da mir ja eigentlich mein system so schon ganz gut gefällt bis auf die (kickbässe wenn ich es so nennen kann) und ein irgendwie leicht anstengender hochton bereich. Ich weis nicht wie ich es besser beschreiben könnte.
Was für mich da die emtscheidung schwer macht sind die angaben von meiner magnat 503 die ich irgedwie utopisch finde: 90 watt rms 30 hz bis 50khz. Das kann ja theoretisch eigentlich nicht möglich sein das ein kompaktlautsprecher von der größe der magnat tiefere frequenzen schafft wie die 511 oder sogar die 481. Was meinst du inwiefern man das vergleichen kann?
Sorry für die etwas diffusen fragen
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Nubox an Yamaha RX-V 471

Beitrag von HeldDerNation »

Das kommt darauf an, welche Punkte Magnat da genau angibt.

Prinzipiell ist es bei allen Lautsprechern so, dass sie auch Frequenzen unterhalb der Grenzfrequenz wiedergeben - nur eben mit geringerem Pegel.

Nubert gibt als untere Grenzfrequenz immer den -3b Punkt an, geläufig ist teilweise auch der 6db Punkt.
Insofern vergleicht man teilweise Äpfel mit Birnen, wenn man nicht darauf achtet, wie die Hersteller ihre jeweilige Grenzfrequenz definieren.

Manche Hersteller geben auch den "Übertragungsbereich" an, das ist dann natürlich totaler Käse.
Ein 30 Hz Signal empfangen kann in der Regel jede Box, wenn sie es dann aber mit einem Pegel wiedergibt der unter der Wahrnehmungsgrenze liegt, hilft einem das auch nicht.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Antworten