Seite 2 von 3

Re: Kleines Projekt, Vicoustic Cinema Round Premium Absorber

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 15:39
von oschmitt
djbergwerk hat geschrieben:Ich hatte dein Bild schon gesehen; und natürlich ist Seite auch sehr wichtig! Bei mir kann ich hier jedoch nicht sehr viel machen, links habe ich fast nur Fenster und rechts zwei Türen, dazwischen ein Stück Wand wo man möbilieren kann (muss ja auch mal sein :lol: )
Da meine Lautsprecher viel Seitenabstand haben, sollte die Seite nicht so kritisch sein. Natürlich, besser geht immer! Jedoch kommt die Phantomschallquelle, also die Mitte bei mir ziemlich gut, also laut und deutlich. Da dies meist die Stimme des Sängers/Sängerin ist, diese hätte ich gerne noch größer und näher... also mal gucken wie sich das anstellen lässt.
Das ist dann der Vorteil der Kellerkinder :D

Die beiden Fenster an der hinteren Wand habe ich ebenfalls komplett mir den Teilen "blickdicht" gemacht. Davor kamen noch Flächenvorhänge wegen der Optik. Die Vorhänge verdecken dann auch die Akustikelemente unter und über den Fenstern; der Stoff ist schalldurchlässig.

Vorteil ist, dass ich auch lüften kann während des Films ohne das es hell wird... Kellerkinder mögen es dunkel :mrgreen:

Re: Kleines Projekt, Vicoustic Cinema Round Premium Absorber

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 16:45
von Oroperplex
oschmitt hat geschrieben:
Oroperplex hat geschrieben:
oschmitt hat geschrieben: Jeweils Aixfoam in 8cm Stärke mit schwarzen Akustikfilz.
Ok, Gedankenfehler von mir, ich dachte die Anschaffung wäre AIixfoam Platten und dazu extra Akustikfilz gewesen.
Ich habe diverse nackte Basotect Platten in in weiss und grau und bin immer auf der Suche nach akustiktransparentem Stoff, der bzgl der Plattenfarben nicht durchscheinend ist.

Re: Kleines Projekt, Vicoustic Cinema Round Premium Absorber

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 19:42
von djbergwerk
oschmitt hat geschrieben:... das Leben kann schlecht sein :mrgreen:
Ja hab eben noch ein schönen neuen Teppich gekauft. Weiß nicht woran ich mich mehr erfreuen soll, Teppich oder Absorber :lol:

Und so sieht das ganze Spiel aus wenn´s fertig ist:

Bild

Mal ein wenig Ambient Lighting:
wohl noch etwas zu hell dazu :wink:

Bild

Bild

Ich finde das ist eine überaus wohnlich-wirksame Lösung!
Oder ist meine Schmerzgrenze sooo weit verrutscht? 8)

Re: Kleines Projekt, Vicoustic Cinema Round Premium Absorber

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 20:34
von Paffi
Sieht wirklich top aus!

Re: Kleines Projekt, Vicoustic Cinema Round Premium Absorber

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 20:40
von djbergwerk
Danke Paffkatze und schön mal wieder von dir zu hören! :animals-cat:

Re: Kleines Projekt, Vicoustic Cinema Round Premium Absorber

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 21:28
von oschmitt
Respekt, sieht sehr edel aus!

Re: Kleines Projekt, Vicoustic Cinema Round Premium Absorber

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 21:32
von TasteOfMyCheese
Ich muss zugeben, das sieht wirklich klasse aus. Gerade in Wohnräumen ist es ja nicht immer ganz einfach mit dem Dämmen ;). Respekt!
Grüße
Berti

Re: Kleines Projekt, Vicoustic Cinema Round Premium Absorber

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 12:18
von djbergwerk
Nicht nur das, es ist definitiv ein weiterer Schritt in die richtige Richtung und ich kann wirklich jedem der seine Musik ungestört geniesen möchte an´s Herz legen sich um die Akustik seines Raums zu kümmern!
Hat man bereits durch die Elektronik, Geräte, Lautsprecher usw. eine solide Basis geschaffen kann es wirklich nur noch aufwärts gehen.
Jede, aber auch wirklich jede halbwegs vernünftige Anlage lässt sich in ihrer Spielweise dadurch aufwerten!

Aber selbst jetzt, nach mehreren Tagen Hören kann ich immer nur noch sagen: nur die Summe aller Maßnahmen machen einen wirklchen Unterschied.
So habe ich es jetzt geschafft die Rückwand größtenteils zu beruhigen, dies macht sich komischerweise sogar im Bass bemerkbar, wo ich früher deutlich Schwingungen der Rückwand wahrnehmen konnte ist jetzt Ruhe, bzw. kommen mir jetzt selbst Bassimpulse straffer und kürzer vor.
Die Bühne ist etwas breiter geworden und ich kann jetzt die Lautsprecher besser orten, was nicht unbedingt als positiv anzusehen ist, aber auch kein wirklichen Nachteil darstellt weil die Bühnendarstellung immer noch sehr differenziert ist. Also Mitte, zwischen Mitte und Box, Rechts/Links, weiter Rechts/Links usw. werden immer noch sehr präzisse und nachvollziehbar dargestellt ohne das der Lautsprecher selbst übermäßig aus dem geschehen heraus sticht.
Zudem ist ein vertikales verschieben der Hörposition etwas unbedeutender geworden. Lehne ich mich zurück schließt die Bühne, wird etwas kompakter und die Phantonschallquelle in der Mitte etwas deutlicher, mit klareren Umriss, setze ich mich im vorderen Teil der Couch öffnet sie sich, ich höre etwas mehr in die Bühne hinein, Phantomschallquelle etwas diffuser jedoch auch irgendwie näher...
Eben diese Unterschiede sind jetzt aber nicht mehr so gravierend, wenn man es überhaupt so nennen kann, denn beides hat seinen Reiz, so das ich überhaupt nicht sagen kann was besser, richtiger oder was auch immer ist; beides gefällt eben!
Ein klarer Zugewinn ist die steigerung der Durchhörbarkeit in komplexeren Passagen, die Leichtigkeit und Selbstverständlchkeit mit der die Musik jetzt spielt; und gerade bei höheren Pegel vermittelt einem die Anlage mehr Souveränität und Kontrolle.

Das Gefühl wirklich fertig zu sein, bekomme ich aber immer noch nicht! Hier steckt eben immer noch sehr viel Potenzial, selbst wenn durch die paar Maßnahmen die ich gemacht habe, es hier zur einer ganz, ganz Audiophilen Kiste geworden ist!
Momentan bin ich sehr zufrieden!

IMHO geht nix über dicke Kabel 8)

Re: Kleines Projekt, Vicoustic Cinema Round Premium Absorber

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 13:47
von HeldDerNation
djbergwerk hat geschrieben:... und ich kann jetzt die Lautsprecher besser orten, was nicht unbedingt als positiv anzusehen ist...
Das wundert mich jetzt ehrlichgesagt etwas - das wäre einer der Punkte wo ich eine Verbesserung erwartet hätte!

Hast du Absorber an den Seitenwänden wo die ersten Reflexionen der jeweiligen Box kommt?

Re: Kleines Projekt, Vicoustic Cinema Round Premium Absorber

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 14:31
von TasteOfMyCheese
HeldDerNation hat geschrieben:Das wundert mich jetzt ehrlichgesagt etwas - das wäre einer der Punkte wo ich eine Verbesserung erwartet hätte!
Naja, es ist ja auch eine Verbesserung eigentlich. Wenn du in deinem Badezimmer eine Box aufstellst, wird es sehr schwer die zu orten, da die Wände fast so stark Schall "abstrahlen", wie die Box selbst, da fast alles reflektiert wird.
Wenn du also nur noch Direktschall bekommst, wird es einfacher die Box zu orten. Häufig ist es in Liedern ja auch so, dass nur eine Box ein Instrument spielt, sodass dieses sich wirklich auf der imaginären Bühne genau auf dieser Box befindet (Beispiel: bekannte Gitarre bei Dire-Straits - Money for nothing). Die Ortung wird schärfer, ob man das als positiv empfindet oder als "der Klang klebt am Lautsprecher" ist Geschmackssache. Jedenfalls hört man dann stärker so, wies vom Toningenieur gedacht war.

Grüße
Berti