Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert ASW 1000 oder "2x B&W ASW 608"?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Wölfchen
Semi
Semi
Beiträge: 153
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 22:38

Re: Nubert ASW 1000 oder "2x B&W ASW 608"?

Beitrag von Wölfchen »

Hallo liebe Nubert-Fangemeinde,
seit einigen Tagen bin ich auch einer von Euch :wink:

patrykb hat geschrieben:Ich geniesse im Zimmer Heimkino mit hoher Lautstärke,aber meine Stereoanlage bevorzugt Jazz,Pop und Blues.
Meinen Creek-Vollverstärker habe ich angeschlossen an den Yamaha 1067 Receiver,damit ich den Creek als Endstufe auch beim Heimkino nutzen kann.
Vielleicht wäre gute lösung auch 2 x 441 als 2x B&W 608. (für reines Stereo sind die B&W besser, fürs Heimkino Nubert)
Problem ist ,dass ich beiden höre:)
Mich würde interessieren wie Du den Verstärker an den Receiver angeschlossen hast ?
Denn Deine Anmerkung hat mich auf die Idee gebracht, meinen guten alten Pioneer A 656 MarkII Verstärker ggf.
auch als Endstufe an einen noch zu erwerbenden AV-Receiver weiter betreiben zu können.

Gruß Wölfchen
patrykb
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 20:57

Re: Nubert ASW 1000 oder "2x B&W ASW 608"?

Beitrag von patrykb »

Danke für die Vorschläge,Antworten.
Ich werde mir also Ende August Nubert bestellen.

Momentan tendiere ich zu "2 Stück ASW 441". (mit Phasenunterschied eingestellt)
Sorry: Update: habe es gerade noch gesehen, - die gibt es nicht als "Kirsche"
Also die nächste Lösung: "ASW 560" 2 davon kosten halt etwas mehr.

patrykb
patrykb
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 20:57

Re: Nubert ASW 1000 oder "2x B&W ASW 608"?

Beitrag von patrykb »

Wölfchen hat geschrieben:Hallo liebe Nubert-Fangemeinde,
seit einigen Tagen bin ich auch einer von Euch :wink:

Mich würde interessieren wie Du den Verstärker an den Receiver angeschlossen hast ?
Denn Deine Anmerkung hat mich auf die Idee gebracht, meinen guten alten Pioneer A 656 MarkII Verstärker ggf.
auch als Endstufe an einen noch zu erwerbenden AV-Receiver weiter betreiben zu können.

Gruß Wölfchen

Mein Creek hat einen "AV-In" speziell für so etwas.
Yamaha 1067 an Front Out direkt an den Creek AV-Eingang.
..und schon ist mein Creek reine Endstufe beim Yamaha-Heimkinobetrieb.
Natürlich sind die Front-LS Audiophysic direkt an den Creek angeschlossen.

Hier gibt es ein paar Bilder meiner Anlage:

http://www.bluray-disc.de/blulife/heimkino/patrykb
Benutzeravatar
Wölfchen
Semi
Semi
Beiträge: 153
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 22:38

Re: Nubert ASW 1000 oder "2x B&W ASW 608"?

Beitrag von Wölfchen »

Danke für diese Information.
Gruß Wölfchen
Tomy4376
Star
Star
Beiträge: 895
Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:27
Has thanked: 1 time
Been thanked: 40 times

Re: Nubert ASW 1000 oder "2x B&W ASW 608"?

Beitrag von Tomy4376 »

patrykb hat geschrieben:Danke für die Vorschläge,Antworten.
Ich werde mir also Ende August Nubert bestellen.

Momentan tendiere ich zu "2 Stück ASW 441". (mit Phasenunterschied eingestellt)
Sorry: Update: habe es gerade noch gesehen, - die gibt es nicht als "Kirsche"
Also die nächste Lösung: "ASW 560" 2 davon kosten halt etwas mehr.

patrykb
Hi,

gute Wahl. der 560 ist IMHO in jeder Hinsicht "etwas" besseer als der 441 :dance:
Antworten