Seite 2 von 4

Re: Kaufberatung: Onkyo TX-NR 3008 5008?

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 11:32
von acky
Danilo77 hat geschrieben:acky: der 5008 ist bei guenstiger.de für 1.500€ gelistet :)
Danke :mrgreen:

Das ist ein super Preis!

Re: Kaufberatung: Onkyo TX-NR 3008 5008?

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 11:48
von HeldDerNation
Corwin hat geschrieben:Ein weit verbreitetes Phänomen im Forum zu glauben man wisse wie viel der jeweilige für welche Komponente zahlen soll.
Wenn Danilo77 1500€ in einen AV AMP/Receiver investieren will hat er sich möglicherweise dabei etwas gedacht.
Ich kann in Zukunft auch gerne jedes Mal "Ja und Amen" sagen, wenn jemand anderes fragt, ob er sich etwas teures kaufen soll, weil der jenige wird es sicher ja vorher gut überlegt haben :roll:

Mir ist bislang ehrlichgesagt nicht klar, welche Gedanken der Threadersteller sich bislang genau gemacht hat, die dazu führen, dass er eine Verbesserung durch einen teuren AV-Receiver erwartet.

Der "Teurer muss besser sein"-Ansatz© ist meiner bescheidenen Meinung nach nicht immer zielführend.
Nichts anderes wollte ich sagen - im übrigen ist es ja nicht so, dass ich keinen alternativen Weg aufgezeigt hätte.

... offener Gedankenaustausch und so... Just my 2 Euro-Cent...

Re: Kaufberatung: Onkyo TX-NR 3008 5008?

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 11:56
von König Ralf I
Danilo77 hat geschrieben:Pioneer Receiver scheiden definitiv mal aus.
Hautpgründe: P/L-Verhältnis gefällt mir nicht.
Auch bei den Topmodellen findet sich lediglich nur ein Subwooferausgang.
Ausserdem ist das einstellen der Übergangsfrequenzen zu grob und kann nicht auf verschiedene Lautsprecher im System aufgeteilt werden.
Beim Onkyo sind die Sub-Ausgänge einzeln steuerbar ? (sonst sind die 2 Sub Anschlüsse nur ein integriertes Y-Kabel)

Naja, sehr theoretische Nachteile der Pios.

Ich geb dir allerdings Recht das sie Wertstabiler sind als die Onkyos. :wink:

Wenn du aber hier mal anfragst...:

http://www.hightechcenter-pioneer.de/

...ist der LX-83 evtl. auch in deinem Budget.(ist aktuell auch Auslaufmodell)

Ein bischen was zum Lesen:

http://www.areadvd.de/hardware/2010/pio ... lx83.shtml

http://www.areadvd.de/hardware/2010/onk ... test.shtml

Grüße
Ralf

Re: Kaufberatung: Onkyo TX-NR 3008 5008?

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 12:00
von Corwin
HeldDerNation hat geschrieben:
Corwin hat geschrieben:Ein weit verbreitetes Phänomen im Forum zu glauben man wisse wie viel der jeweilige für welche Komponente zahlen soll.
Wenn Danilo77 1500€ in einen AV AMP/Receiver investieren will hat er sich möglicherweise dabei etwas gedacht.
Ich kann in Zukunft auch gerne jedes Mal "Ja und Amen" sagen, wenn jemand anderes fragt, ob er sich etwas teures kaufen soll, weil der jenige wird es sicher ja vorher gut überlegt haben :roll:

Mir ist bislang ehrlichgesagt nicht klar, welche Gedanken der Threadersteller sich bislang genau gemacht hat, die dazu führen, dass er eine Verbesserung durch einen teuren AV-Receiver erwartet.

Der "Teurer muss besser sein"-Ansatz© ist meiner bescheidenen Meinung nach nicht immer zielführend.
Nichts anderes wollte ich sagen - im übrigen ist es ja nicht so, dass ich keinen alternativen Weg aufgezeigt hätte.

... offener Gedankenaustausch und so... Just my 2 Euro-Cent...

Naja, sehr pegelfeste AV Receiver findet man nicht oft günstig (mir fällt im moment nicht einer ein - Exoten mal aussen vor).
Wohnzimmertaugliche Pegel erreicht man schnell, dazu braucht man keine 50 W/Kanal, aber mir scheint da eher Heimkinopegel gefordert und da sehen die AVR unter 1000€ meist sehr schnell ganz blass aus. Und da der TE die 681 hat die auch entsprechende Pegel umsetzen kann ist ein hochwertiger AVAMP vielleicht nicht so abwegig wie du denkst.

Re: Kaufberatung: Onkyo TX-NR 3008 5008?

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 12:06
von HeldDerNation
Die 681 hat übrigens den höchsten Wirkungsgrad im ganzen nuSortiment.

Re: Kaufberatung: Onkyo TX-NR 3008 5008?

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 12:08
von König Ralf I
Naja, sehr pegelfeste AV Receiver findet man nicht oft günstig (mir fällt im moment nicht einer ein - Exoten mal aussen vor).
Wohnzimmertaugliche Pegel erreicht man schnell, dazu braucht man keine 50 W/Kanal, aber mir scheint da eher Heimkinopegel gefordert und da sehen die AVR unter 1000€ meist sehr schnell ganz blass aus. Und da der TE die 681 hat die auch entsprechende Pegel umsetzen kann ist ein hochwertiger AVAMP vielleicht nicht so abwegig wie du denkst.
In der Bestenliste von Stereoplay&Audio kann man solche Werte im übrigen für viele Geräte einfach vergleichen. :wink:
(da sind sie dann wenigstens auch vergleichbar/wenn auch nicht bei allen Geräten angegeben)

Grüße
Ralf

Re: Kaufberatung: Onkyo TX-NR 3008 5008?

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 12:09
von Danilo77
Beim Onkyo sind die Sub-Ausgänge einzeln steuerbar ? (sonst sind die 2 Sub Anschlüsse nur ein integriertes Y-Kabel)
Stimmt so nicht.
Nach meinem wissen, werden beide Subwooferausgänge unabhängig gesteuert und auch unabhängig eingemessen bzw. man kann zwei Subwoofer unabhängig manuell konfigurieren.
Somit ist das kein internes Y-Kabel.

Weiterer Vorteil den ich erfahren habe: man kann intern die Phase einstellen.
Geht bei den Pios nach meinem wissen auch nicht.

Re: Kaufberatung: Onkyo TX-NR 3008 5008?

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 12:12
von König Ralf I
Danilo77 hat geschrieben:
Beim Onkyo sind die Sub-Ausgänge einzeln steuerbar ? (sonst sind die 2 Sub Anschlüsse nur ein integriertes Y-Kabel)
Stimmt so nicht.
Nach meinem wissen, werden beide Subwooferausgänge unabhängig gesteuert und auch unabhängig eingemessen bzw. man kann zwei Subwoofer unabhängig manuell konfigurieren.
Somit ist das kein internes Y-Kabel.

Weiterer Vorteil den ich erfahren habe: man kann intern die Phase einstellen.
Geht bei den Pios nach meinem wissen auch nicht.
Stimmt . Die Phase für alle Frequenzen optimieren die Pios beim Einmessen automatisch.

Nennt sich (Full) Phase Control.

Und an jedem Sub kann man immer noch manuell die Phase einstellen.

1x bitte unter Audiomerkmal schauen:

http://www.pioneer.eu/de/products/42/98 ... specs.html


Grüße
Ralf

Re: Kaufberatung: Onkyo TX-NR 3008 5008?

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 12:17
von Danilo77
Und an jedem Sub kann man immer noch manuell die Phase einstellen.

Wenn man allein ist, praktisch ein Kampf gegen Windmühlen ;)

Re: Kaufberatung: Onkyo TX-NR 3008 5008?

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 12:33
von König Ralf I
Na dann ,

viel Spass mit dem Onkyo.
Da fällt die Entscheidung dann aber sicher nur zwischen dem 5007 und dem 5008.

Grüße
Ralf