Seite 2 von 2
Re: 5x311+Sub ... welcher Reciever/Endstufe?
Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 15:50
von RalfE
Der größere Kabelquerschnitt wird eher relevant, wenn du größere Distanzen zurücklegen musst (das groß ist auch relativ - ich sage jetzt aber einfach mal >= 8m). Ansonsten kannst du mit 2,5mm² nichts falsch machen.
Es gibt aber wesentlich größere Faktoren, die einen Einfluss auf den Klang haben als die Kabel... Bei Kabelklang kommst du auch schnell in den Voodoo-Bereich.
Re: 5x311+Sub ... welcher Reciever/Endstufe?
Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 10:06
von tachyon
Hier ein kleines Zwischenfazit:
Seit ich die Nubis und den AVR richtig eingerichtet habe, höre ich nur noch 2.0 Stereo. Der Teufel-Subwoofer und die Satelliten machen mir irgendwie das saubere Klangbild kaputt, daher lasse ich sie meist abgeschaltet
Da ich aber mittelfristig nicht auf 5.1 verzichten möchte wüsste ich gerne,
1. welcher Subwoofer für mein 22 m^2 Wohnzimmer geeignet ist?
2. Ob die Nubox WS-201 sinnvoll als Center für das System ist (da ich über dem Schreibtisch nicht so viel Platz in die Tiefe habe)?
Danke schonmal!
Re: 5x311+Sub ... welcher Reciever/Endstufe?
Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 10:22
von RalfE
Bezüglich ubwoofer: Hast du tolerante Nachbarn?

Mit dem AW-441 wirst du nichts falsch machen und für seine Größe spielt er ungemain tief und druckvoll. Wenn du aber Erdbeben, Explosionen etc. bis ins Mark spüren willst, dann muss es der "Dicke" AW-991 sein. Bei dünnen Wänden würde ich ihn aber nicht nehmen - da wirst du wahrscheinlich Probleme mit Nachbarn bekommen...
Center: Ich würde versuchen den CS-441 zu stellen. Gerade bei Filmen ist der Center-Kanal ziemlich wichtig (einige sagen er ist der wichtigste) und der Wandlautsprecher geht halt im Frequenzgang bis 125 Hz (wandmontiert) - das ist ungefähr die Frequenz einer Männerstimme. Könnte sein, dass aufgrund des begrenzten Tiefganges Stimmen nicht ganz so voll klingen.
Könntest das fehlende Potenzial durch den Sub ergänzen/ersetzen, würde aber versuchen den Sub möglichst niedrig ( <= 80 Hz) einzubinden, damit er nicht ortbar bleibt.
Re: 5x311+Sub ... welcher Reciever/Endstufe?
Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 17:35
von tachyon
Hm ja das ist ja das Dilemma... Der Center ist definitv wichtig, aber 35cm Tiefe sind einfach viel zu viel, das ist leider nicht montierbar.
Meinst du nicht das der Wandlautsprecher + Sub auch ein ausgeglichenes Klangbild liefern kann (vergleichbar mit der 311er)? Ist vielleicht ein NuLine WS12 eine bessere Alternative oder sollte man NuBox / NuLine nicht kombinieren?
Theroretisch ginge könnte ich ja auch eine 311er als Center hernehmen, das wären wenigstens nur 25cm Tiefe. Aber evtl ist da der Abstrahlwinkel nicht breit genug?
Re: 5x311+Sub ... welcher Reciever/Endstufe?
Verfasst: Di 30. Aug 2011, 07:30
von Zweck0r
Die Abstrahlung einer liegenden 311 ist nicht schlechter, nur eben asymmetrisch. 20 Grad links klingt anders als 20 Grad rechts, aber der Unterschied zwischen 0 und 20 Grad ist eher geringer als beim Center.
Eine stehende 311 ist dem Center in Sachen Abstrahlung auf jeden Fall überlegen.
Grüße,
Zweck