Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

5x311+Sub ... welcher Reciever/Endstufe?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
tachyon
Semi
Semi
Beiträge: 66
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 16:46

5x311+Sub ... welcher Reciever/Endstufe?

Beitrag von tachyon »

Hallo Leute,

Folgendes Setup habe ich momentan:

Teufel Concept E Magnum PE (5 Satelliten + Aktiver Subwoofer), dazu die Decoderbox 5, welche DTS/DD entschlüsselt und in 5.1 Analog vorverstärkt ausgibt

Nun würde ich gerne schrittweise auf ein Nubert-System aufrüsten. Wichtig ist für mich Mehrkanalmusik und Filme, dh. die Boxen sollten schon möglichst homogen sein. Aus finanziellen Gründen würde ich die Anschaffung gerne in mehrere Schritte unterteilen. Daher habe ich an folgendes gedacht:

1. Anschaffung: 5.1 Endstufe + 3x NuBox 311. Endstufe wird von Decoderbox angesteuert, Die Boxen ersetzen die Front und Centerboxen des Teufel Systems.

2. Anschaffung: 2x NuBox 311. Nur noch der Sub wird vom Teufelsystem benutzt, der Rest geht über die Endstufe

3. Anschaffung: 1x NuBox AW911. Alles geht über die Endstufe, die Decoderstation übernimmt die Vorverstärkung

Meine Frage: Macht das Sinn? Gibt es eine geeignete Endstufe, oder ist ein Reciever (welcher allerdings min. 2x optisch/koax eingänge haben sollte) günstiger/besser/zukunftssicherer?

Was für ein Gerät könntet ihr empfehlen (Preis-Leistung sollte zu den NuBox 311 passen)?

Danke schonmal :)
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: 5x311+Sub ... welcher Reciever/Endstufe?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,

mit dem geplanten Set hast du eine feine und Surround-technisch sehr gute Auswahl getroffen. Allerdings sind mir keine guten und dabei günstigen 5.1 Endstufen bekannt. Daher würde ich ernsthaft über die Anschaffung eines Einsteiger-AVR nachdenken, gerade im Bereich um die 400€ bekommt man da wirklich gute Angebote. Kannst ja grad mal bei Nubert in der Schnäppchenecke schaun.
Grüße
Berti
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: 5x311+Sub ... welcher Reciever/Endstufe?

Beitrag von g.vogt »

Hallo tachyon,

herzlich willkommen im nuForum!

Endstufen haben im Hifi-Bereich eher so den Nimbus des Elitären, für die Zeitgenossen, die sonst schon alles haben :wink:
Dementsprechend teuer sind sie auch; das geht so weit, dass man Multikanalendstufen findet, die ganz eindeutig auf einem AVR basieren, und die trotz der weggelassenen Baugruppen genauso teuer sind wie der AVR. Deswegen ist es wohl sinnvoller, du kaufst dir gleich einen Surroundreceiver (AVR), die verkaufte Decoderstation kann dann ja schon mal als Anzahlung durchgehen.

Wenn die Tiefbassarbeit vom Aktiv-Subwoofer erledigt wird braucht der AVR nicht so kräftig zu sein. Bei den Einstiegsgeräten (so knappe 200 Euro aufwärts geht das schon los, exemplarisch sei mal ein Yamaha RX-V367 genannt) muss man genau hinsehen und überlegen, was für Geräte man derzeit und voraussichtlich künftig anschließen möchte, denn die Zahl der Anschlüsse ist teilweise sehr übersichtlich. Wenn du nicht einmal HDMI als Voraussetzung nennst, dann könntest du dich auch bei gebrauchten AVR umsehen, die gehen wegen der fehlenden "unverzichtbaren" modernen Features oft äußerst günstig weg.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
tachyon
Semi
Semi
Beiträge: 66
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 16:46

Re: 5x311+Sub ... welcher Reciever/Endstufe?

Beitrag von tachyon »

Danke schonmal für die Infos! Auf was sollte ich denn bei der Wahl des AVR im Preissegment <500€ achten? Taugt der Denon AVR-1911 (aus der Schnäppchenecke) was bzw. reicht der für die 311er? Wichtig sind auf jeden Fall 2 Digital/Koax Eingänge (von den beiden PCs). Des weiteren sollte der Reciever die Boxen natürlich nicht in klanglicher Qualität unterfordern...

Über die Onkyo-AVRs habe ich im Bezug auf Musik bisher nur negatives gelesen... die Frage ist, ob es für den Preis etwas besseres gibt? Rein von den technischen Daten her bieten die ja am meisten für das Geld.
Benutzeravatar
tob
Star
Star
Beiträge: 1305
Registriert: So 2. Mai 2010, 15:53
Wohnort: Hinter der Kreuzung rechts ..

Re: 5x311+Sub ... welcher Reciever/Endstufe?

Beitrag von tob »

kurz und knapp .. : siehe meine signatur :mrgreen:


Marantz SR7005 _ Vincent SP-993 _ nuVero11


Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: 5x311+Sub ... welcher Reciever/Endstufe?

Beitrag von g.vogt »

tachyon hat geschrieben:Danke schonmal für die Infos! Auf was sollte ich denn bei der Wahl des AVR im Preissegment <500€ achten? Taugt der Denon AVR-1911 (aus der Schnäppchenecke) was bzw. reicht der für die 311er? Wichtig sind auf jeden Fall 2 Digital/Koax Eingänge (von den beiden PCs). Des weiteren sollte der Reciever die Boxen natürlich nicht in klanglicher Qualität unterfordern...
Klar taugt der was, ist als ehemaliges 500-Euro-Gerät auch schon mindestens 2 Klassen über den Einsteigergeräten einzuordnen. Allerdings ist die Zahl der klassischen digitalen Eingänge sehr knapp bemessen: 1x optisch, 1x koaxial :!:

Übrigens: Falls du die Anlage auch mit einer Sat-Anlage oder Hausantenne verbinden müssen solltest, dann wäre es sinnvoll, die (schutzgeerdeten) PCs per optischer Digitalverbindung potentialfrei anzuschließen.

Um bei der Nubert-Schnäppchenecke zu bleiben: Der Yamaha RX-V 565 wäre eine angemessene Lösung für das angestrebte Set.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
tachyon
Semi
Semi
Beiträge: 66
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 16:46

Re: 5x311+Sub ... welcher Reciever/Endstufe?

Beitrag von tachyon »

Haha, mein erstes Paar 311er ist gekommen :)) Hab sie glatt an meine alte Stereo-Endstufe geschlossen und bin absolut begeistert^^

Vom Klangvolumen sind sie nicht soo viel besser als meine Teufel-Satelliten. Aber die Dynamik und Feinheit des Klangs ist eine komplett andere Liga, ich bin beeindruckt! Zusammen mit dem Teufel-Subwoofer bauen sie ein sehr schönes Klangbild auf. Wo die Lautsprecher sich ganz zu Hause fühlen ist bei einer guten Klassik-Aufnahme! (getestet: Vivaldi - L'Estro Armonico)

Meine Endstufe ist aber besch*en, da muss schnell was neues her :)
tachyon
Semi
Semi
Beiträge: 66
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 16:46

Re: 5x311+Sub ... welcher Reciever/Endstufe?

Beitrag von tachyon »

Eine Frage: Welchen Lautsprecherkabelquerschnitt benötige ich denn für die NuBox 311? Es seht ja im Handbuch, dass die 0,75mm^2 nicht ausreichend wären...
Front: 2x NuBox 311 + Rear: 2x NuBox 310 + Center: NuBox CS-411 + Sub: NuLine AW-560
Yamaha RX-V765
Hört aktuell: Porcupine Tree, Opeth, Matt Darey's Nocturnal, Infected Mushroom, uvm...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: 5x311+Sub ... welcher Reciever/Endstufe?

Beitrag von g.vogt »

Die Kabelthematik wird von uns Laien gerne überbewertet. Im Grunde reicht das "Notkabel", aber um den Floh im Ohr zu beruhigen kannst du auch 1,5 oder 2,5 qmm einsetzen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
CNeu

Re: 5x311+Sub ... welcher Reciever/Endstufe?

Beitrag von CNeu »

tachyon hat geschrieben:Eine Frage: Welchen Lautsprecherkabelquerschnitt benötige ich denn für die NuBox 311? Es seht ja im Handbuch, dass die 0,75mm^2 nicht ausreichend wären...
Hallo,

wenn du oben links in die Ecke schaust, sieh du das Motto von nubert "ehrliche Lautsprecher". Ehrlich - auch in der Kundenkommunikation - ist nubert sehr wichtig. Wenn also in einer BDA steht, dass es sich um Befehlsstrippen handelt und welche mit stärkerem Durchschnitt benötigt werden, kannst du davon ausgehen, dass das stimmt. alles andere ist Käse :wink:
Antworten