Seite 2 von 9
Re: Studentin braucht Hilfe bei 311
Verfasst: Di 9. Aug 2011, 20:32
von CNeu
g.vogt hat geschrieben:Gegenfrage: Brauchst du denn überhaupt einen Subout? Viele aktive Subwoofer haben auch Lautsprecherklemmen und können sich das benötigte Signal ohne Subout von jedem beliebigen Verstärker schnappen.
was aber suboptimal ist...
Re: Studentin braucht Hilfe bei 311
Verfasst: Di 9. Aug 2011, 20:34
von g.vogt
CNeu hat geschrieben:g.vogt hat geschrieben:Gegenfrage: Brauchst du denn überhaupt einen Subout? Viele aktive Subwoofer haben auch Lautsprecherklemmen und können sich das benötigte Signal ohne Subout von jedem beliebigen Verstärker schnappen.
was aber suboptimal ist...
Keineswegs. Ein Verstärker, der den Aktivsub nicht auch per Endstufenausgang (Lautsprecherklemmen) mit einem sauberen Signal versorgen kann, der tut dies auch nicht mit den angeschlossenen Lautsprechern

Re: Studentin braucht Hilfe bei 311
Verfasst: Di 9. Aug 2011, 23:39
von RalfE
Sind für die Zukunft weitere Anschaffungen (TV, Receiver, DVD/Blu-Ray-Player) geplant? Wenn ja, wäre eine Überlegung wert statt eines Stereo-Verstärkers ein AV-Receiver anzuschaffen, wo du zentral beliebige Bild- und/oder Tonquellen anschließen kannst. Weiß nicht, wie aktuell das Bild zu deinem Fernsehr kommt - falls es über Sat ist, würde spätestens nächstes Jahr ja der Wechsel auf digital anstehen...
Damit das aktuell mit dem AV-Receiver Sinn macht, wäre es wichtig, welche Eingänge dein Fernsehr hat, um ihn auch korrekt anzuschließen und mit einem Bildsignal versorgen zu können.
Falls dies interessant sein sollte, kannst du bei den Einstiegsgeräten nichts falsch machen. Habe als Ersatz hier noch einen Yamaha RX-V371, der bei Amazon für ca. 200€ über den Tisch geht (hab ihn bei Saturn für 179€ bekommen) und bin mit dem Gerät soweit auch zufrieden. Macht gutes Bild und Ton und lässt sich angenehm bedienen.
Ansonsten gute Wahl mit den nuBoxen 311

Re: Studentin braucht Hilfe bei 311
Verfasst: Di 9. Aug 2011, 23:48
von anderl1962
Hallo Planloseswesen- welch hartes Wort

dann doch lieber Steffi ,
mit den Nuböxlein 311 sieht es mal schon ganz gut aus. Das Grünzeug nach links wech und den dreiarmigen Kerzenständer irgendwo in ein Regal oder Karton grins und es ist Platz für die Nubis.
Wegen dem Verstärker oder Receiver mal die Hotline kontaktieren und Dir wird geholfen.
Analoge Grüße aus dem Oberbergischen Land
Andreas
Re: Studentin braucht Hilfe bei 311
Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 13:12
von TasteOfMyCheese
Hey Steffi,
da gebe ich doch auch mal noch meinen Senf dazu.
Was den Receiver angeht, kannst du ja mal schauen, ob du irgendwo noch einen Yamaha RX 797 bekommst, entweder neu oder gebraucht. Der hat einen Tuner (Radio), Sub-Out, viel Leistung und ist für eventuellen Einsatz eines ATM sogar auftrennbar. Preistechisch sollte er wenn du Glück hast für ca. 250€ zu bekommen sein. Allerdings gibts davon nicht mehr viele, da er mit dem RS-700 schon länger einen Nachfolger hat.
Was die Boxen angeht, finde ich die 311 eine sehr gute Wahl, das ist ein echter Geheimtip. Wenn du die Boxen auf die "Schränkchen" stellen willst, solltet du darauf achten, dass die Boxen mit der vorderen Kante des Regals bündig abschließen, da du sonst eine Grundtonaufdickung bekommst. Am Besten wäre natürlich eine freie Aufstellung aber wenn du die Sache mit der Kante umsetzen kannst, wird sich das sicher schon ganz gut anhören. Bei weiteren Fragen zu Aufstellung und Raumakustik, kannst dich ja hier im entsprechenden Unterforum nochmal melden.
Grüße
Berti
Re: Studentin braucht Hilfe bei 311
Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 14:46
von Flussmaster
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Hey Steffi,
da gebe ich doch auch mal noch meinen Senf dazu.
Was den Receiver angeht, kannst du ja mal schauen, ob du irgendwo noch einen Yamaha RX 797 bekommst, entweder neu oder gebraucht. Der hat einen Tuner (Radio), Sub-Out, viel Leistung und ist für eventuellen Einsatz eines ATM sogar auftrennbar. Preistechisch sollte er wenn du Glück hast für ca. 250€ zu bekommen sein.
Deswegen auf Seite eins mein Link:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/buys ... p?ad_id=20 Gebraucht für 190€ - der Kurs ist ok, da er neu so gut wie nicht mehr zu beschaffen ist (mein Bruder hat sich vor 2 Monaten noch einen beim Saturn in Köln geangelt für 330€). 250€ neu halte ich für recht unrealistisch. Ich hab damals bei Nubert 300€ bezahlt - netzbester Preis, aber ich hab auch sofort 2 gekauft
Viele Grüße,
Flussmaster
Re: Studentin braucht Hilfe bei 311
Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 14:51
von TasteOfMyCheese
Flussmaster hat geschrieben:250€ neu halte ich für recht unrealistisch. Ich hab damals bei Nubert 300€ bezahlt - netzbester Preis, aber ich hab auch sofort 2 gekauft

Zurecht! Ich meinte auch nicht direkt neu, sondern wollte eher eine Richtung vorgeben, wo der ungefähr preislich liegt. Hatte deinen Link noch nicht angeschaut...
Grüße
Berti
Re: Studentin braucht Hilfe bei 311
Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 18:10
von planloseswesen
Hallo,
ich bin überrascht wie schnell man hier Antworten bekommt. Danke schön.
Ich habe mal geschaut was für Anschlüsse mein Fernseher so hat....er hat einen Scart-Anschluss und einen für das Antennenkabel.
Versorgt wird mein Fernseher üben den Scart-Anschluss vom TV-Receiver. Der TV-Receiver hat ein paar mehr Anschlüsse: Scart, 2x Chinch und dann welche wo RF Out und RF In (hier kommt das TV-Signal rein) dran steht. Ich weiß leider nicht die richtigen Anschlussbezeichnungen.
Den Fernseher würde also nicht direkt an den Verstärker sondern weiterhin an den TV-Receive und den TV-Receiver an den Verstärker anschließen.
Also abgesehen von dem TV-Receiver und meinem PC möchte ich meinen MP3-Player (Cowon iAudio7), meinen DVD-Player und später einen CD-Player (habe noch keinen, mache ich mir dann Gedanken zu) und vielleicht einen Sub (falls mir der Bass nicht reichen sollte) an den Verstärker anschließen. Neuanschaffungen sind noch nicht geplant, aber wenn der Verstärker ein paar Anschlüsse mehr hat kann das ja nicht schaden.
Danke für den Link. Der sieht zwar auch gut aus, ich würd aber versuchen ihn mir in schwarz zubesorgen, gefällt mir besser.
Gruß Steffi
Re: Studentin braucht Hilfe bei 311
Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 18:47
von g.vogt
Hallo Steffi,
und Surround spielt keine Rolle, es soll bei den zwei Lautsprechern bleiben?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: Studentin braucht Hilfe bei 311
Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 18:58
von planloseswesen
Hallo,
ja, da ich sehr viel Musik höre und nur ab und zu einen Film schaue.
Grüße Steffi