Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Off, Standby oder Auto?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: Off, Standby oder Auto?

Beitrag von GTNubi »

Von Servern und PC's habe ich häufiger gehört, dass diese länger halten, wenn sie nicht ständig ein- und ausgeschaltet werden. Gerade Server laufen üblicherweise ja im Dauerbetrieb.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Off, Standby oder Auto?

Beitrag von Lipix »

GTNubi hat geschrieben:Von Servern und PC's habe ich häufiger gehört, dass diese länger halten, wenn sie nicht ständig ein- und ausgeschaltet werden. Gerade Server laufen üblicherweise ja im Dauerbetrieb.
Das ist natürlich richtig.
An der Stelle muss man sich allerdings fragen wieviel Filmbetrieb im privaten Bereich durchgängig betrieben wird.
Wenn man entsprechend mehrere Filme täglich konsumiert sollte man sich auf einen Dauerbetrieb rüsten, um die Lebenserwartung von 10-20 Jahre zu überschreiten.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: Off, Standby oder Auto?

Beitrag von GTNubi »

Ich habe mir ja lediglich die Frage gestellt, ob ein dauerhafter Betrieb, ohne dass er ständig genutzt wird, schädlich für die Elektrinik sein könnte. Aber ob man ihn täglich ein und aus schaltet oder dauerhaft eingeschaltet lässt, wirkt sich wahrscheinlich gleichermaßen auf die Lebensdauer aus.
Tomy4376
Star
Star
Beiträge: 895
Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:27
Has thanked: 1 time
Been thanked: 40 times

Re: Off, Standby oder Auto?

Beitrag von Tomy4376 »

GTNubi hat geschrieben:Ich habe mir ja lediglich die Frage gestellt, ob ein dauerhafter Betrieb, ohne dass er ständig genutzt wird, schädlich für die Elektrinik sein könnte. Aber ob man ihn täglich ein und aus schaltet oder dauerhaft eingeschaltet lässt, wirkt sich wahrscheinlich gleichermaßen auf die Lebensdauer aus.
naja wenn du unbedingt 10 euro strom im monat für Noppes haben willst.. von der Umwelt mal ganz zu schweigen :evil:
machs doch einfach so.. im avr den subwooferpegel Richtung Max stellen und die Lautstärke dann am Sub runterregeln.. dann springt der garantiert auch bei kleiner Lautstärke an.. falls doch nicht einfach am Beginn des Films kurz den Volume-Regler des AVR für ein paar Sekunden was lauter stellen bis der Sub anspricht und dann wieder in die gewünschte Lautstärke runterregeln.. weiß ja echt nicht wo da das Problem liegt..
Von der möglichen Brandgefahr mal angesehen, wenn das Ding dauerhaft auf ON steht..
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: Off, Standby oder Auto?

Beitrag von GTNubi »

Ich werde es einfach mal ausprobieren. Oder ich schalte die Steckerleiste aus. Die ist allerdings gut versteckt. Ich überlege mir mal was.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Off, Standby oder Auto?

Beitrag von Lipix »

GTNubi hat geschrieben:Aber ob man ihn täglich ein und aus schaltet oder dauerhaft eingeschaltet lässt, wirkt sich wahrscheinlich gleichermaßen auf die Lebensdauer aus.
Das kann man so nicht sagen. Bei beiden Modi hat man ja eine andere Art der "Abnutzung", da kann man auch nicht raten was besser sein sollte, das liegt spezifisch immer an den jeweiligen aktiven Komponenten.
Sowas bekommt man durch Versagensauswertung raus (wenn entsprechend viele Geräte deswegen einen Defekt erlitten haben sollten)
Hier muss man einfach Nubert vertrauen, dass einen Hersteller ausgesucht haben, dessen Bauteile nicht vorzeitig den Geist aufgeben.

Ich weis jetzt nicht wieviel Strom der Dauer-"ON" Betrieb frisst aber 10€/Monat finde ich ein wenig hoch.
Um bei 720 Stunden/Monat und einem Strompreis von 0,2€ /KWh auf 10€ zu kommen, sollte der Sub entsprechend ~70W ziehen, wenn ich mich beim überschlagen nicht verrechnet habe.
Ich tippen mal eher auf 5-10W und entsprechend ~1€ /Monat. In der Autostellung vielleicht 2-4W (da müsste es ne entsprechende EU-Verordnung geben über max. zulässigen Standby Verbrauch)

Wir könnten ja mal nen Strommesser dranhängen, wobei die leider in dem Bereich sehr ungenau sind. (zumindest die einfachen Geräte)
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: Off, Standby oder Auto?

Beitrag von GTNubi »

Mir springt er zu spät an, habs grad mal getestet. Und dass er dann nicht anspringt, wenn man ihn eh nicht hört, stimmt so nicht. Der Sub ist gut genug, um auch leisen Passagen ein dezentes Fundament beizusteuern. Selbst bei niedriger Lautstärke klingt es ohne Sub etwas dünner. Daher werde ich ihn auf on lassen und bei längerer Abwesenheit gänzlich ausschalten.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Off, Standby oder Auto?

Beitrag von Lipix »

GTNubi hat geschrieben:Mir springt er zu spät an, habs grad mal getestet. Und dass er dann nicht anspringt, wenn man ihn eh nicht hört, stimmt so nicht.
Alternativ kannst du auch den Pegel im AVR Menü erhöhen und dafür am Sub runterregeln. Wenn z.B. auf 9 Uhr eingemessen wurde, sollte das nicht passieren.
Und es müssen eben auch Töne vom AVR ankommen, wenn die Quelle keine tiefe Frequenzen zu bestimmten Zeiten mitschickt.

Es ist ja auch wiedersprüchlich, dass der Subwoofer das Singal "nicht bemerkt" aber trotzdem was vernünftiges rauskommt.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: Off, Standby oder Auto?

Beitrag von GTNubi »

Der Sub Pegel steht auf 12 Uhr. Am AVR ( Yamaha RX-V3900) ist der Pegel auf -2,5 eingestellt. Ich habe einfach mal Deluxe Music mit DD Tonspur im TV laufen lassen, da dort immer recht viel Bass eingesetzt wird. Die Lautstärke habe ich auf Zimmerlautstärke geregelt. Zunächst sprang der Sub nicht an. Dann habe ich am AVR hoch geregelt. Erst bei +9 am AVR (+10 ist das Maximum) sprang der Sub an und dann war auch sehr deutlich der Bass zu vernehmen. Selbst bei -2,5 nimmt man in Zimmerlautstärke schon deutlich den Bass war.

PS: Die Front (Heco Metas 500 und Heco Metas XT Center) habe ich schon bei 60Hz getrennt, daher sollte er sogar schon ab 60Hz Signale empfangen.
Es ist ja auch wiedersprüchlich, dass der Subwoofer das Singal "nicht bemerkt" aber trotzdem was vernünftiges rauskommt.
Ist es eben nicht. Sonst wäre ja nicht urplötzlich ein deutlich warnehmbarer Bass da, wenn der Sub anspringt. Auf Deluxe Music nimmt man den Subwoofer sogar spät abends war, wenn man sehr leise hört. Es ist kein Wumms, aber dezenter Tiefton Einsatz, der den Klang stimmiger macht. Das ist eben das schöne am Nubert Sub, da er auch leise eingepegelt noch satten Klang bietet. Und das will ich nicht missen.
Tomy4376
Star
Star
Beiträge: 895
Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:27
Has thanked: 1 time
Been thanked: 40 times

Re: Off, Standby oder Auto?

Beitrag von Tomy4376 »

du sollst den Pegel im AVR ja auch auf MAX (+10 db) stellen und nicht auf -2,5 db.. da ist klar dass der nicht anspringt.. herrje.. und wenn er dort auf MAX steht sollst du die Lautstärke ausschließlich hinten am Sub wieder runterregeln bis es passt.. dann springt der SUB auch immer rechtzeitig mit an.. sorry, aber so schwer ist das doch nicht.. mehr als dir schreiben was du ausprobieren sollst können wir hier leider nicht.. 8O
by the way... mein SUBpegel steht ca. bei 9-10 uhr..gut ist ein anderer Sub.. sollte aber vergleichbar sein.. also probiers aus..und 12 Uhr am Sub und -2,5 db am avr kann auch nix vernünftiges geben..

bist du dir denn sicher, dass die Frontboxen auf SMALL eingestellt sind?
je nachdem welche Filme du schaust kann es auch durchaus normal sein, dass der SUB garnicht anspringt.. wenn du abends recht leise Filme schaust und überwiegend nur Dialoge etc. vorkommen, dann ist auch kein Tief(st)ton vorhanden der über den SUB wiedergegeben wird..
Antworten