Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Testbericht meiner Nuvero 14+7+5 und Onkyo5008

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: Testbericht meiner Nuvero 14+7+5 und Onkyo5008

Beitrag von Fly »

Hallo Thomas,

das liegt an den im 9755 verbauten PWM-Endstufen, die damals bekanntermaßen die Eigenheit aufwiesen bei niedrigen Impedanzen bzw höheren Pegeln "heller" zu klingen.
Wurde schon in vielen Foren diskutiert ( http://www.hifi-forum.de/viewthread-32-46745.html)
Aber ich geb Dir Recht - mein Fall sind die Digi-Amps auch nicht wirklich ...

Mein alter 8870 integra von 1992 /1993 macht immer Spaß wie Sau - hatte den mal bei Nubert in den Studios dabei und auch an der Vero 11 war die Leistung überzeugend.
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Testbericht meiner Nuvero 14+7+5 und Onkyo5008

Beitrag von tf11972 »

Der 9711 :!: ist kein Schaltverstärker, sondern besitzt klassische A/B-Verstärkerzüge.

Wir werden sehen, äh hören :lol:

Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: Testbericht meiner Nuvero 14+7+5 und Onkyo5008

Beitrag von Fly »

:oops: mein Fehler --- wer lesen kann ist klar im Vorteil...
9711: Transe
9755: PWM
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Benutzeravatar
Mr. Heisenberg
Star
Star
Beiträge: 539
Registriert: So 18. Okt 2009, 13:13

Re: Testbericht meiner Nuvero 14+7+5 und Onkyo5008

Beitrag von Mr. Heisenberg »

tine-paul hat geschrieben: Hallo

Dein Testbericht hat mich überzeugt, meine Teufel Theater 10 , gegen NuVero 14 +NuVero 7 einzutauschen......
Wird aber auch Zeit :mrgreen:

@Esteraner
Schöner Bericht!
Viel Spaß mit deinem Ensemble!!
Lass Krachen, spätestens nach einer kontrollierten Handdrehung am Regler sollte die Couch auf der Terrasse stehen 8)
Raummoden ist ein Arschloch!!
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Testbericht meiner Nuvero 14+7+5 und Onkyo5008

Beitrag von mk_stgt »

der 9711 bzw der 9911 sind zwei tolle boliden aus der damaligen zeit
alles Gute und bleibt gesund!
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Testbericht meiner Nuvero 14+7+5 und Onkyo5008

Beitrag von dimitri »

Es ist mir egal ob es da draußen Neider gibt
Ich geb's zu: Bin ja auch so ein Neidhammel. Immer wenn ich die 14er irgendwo stehen seh, denk ich mir "hättest damals nicht doch besser..." :roll:

In diesem Sinne: Lass es krachen :mrgreen:

Dim
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Testbericht meiner Nuvero 14+7+5 und Onkyo5008

Beitrag von mk_stgt »

komm, die 11'er sind doch auch so schlecht nicht
alles Gute und bleibt gesund!
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Testbericht meiner Nuvero 14+7+5 und Onkyo5008

Beitrag von highendmicha »

mk_stgt hat geschrieben:komm, die 11'er sind doch auch so schlecht nicht
Na das find ich aber auch!!!!
Das ist ja schon fast jammern auf 14ner Niveau! :wink:
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Testbericht meiner Nuvero 14+7+5 und Onkyo5008

Beitrag von dimitri »

Jammern auf hohem Niveau gehört doch auch dazu :wink:

Dim
dpunkt
Semi
Semi
Beiträge: 106
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 22:21
Wohnort: München

Re: Testbericht meiner Nuvero 14+7+5 und Onkyo5008

Beitrag von dpunkt »

Hab letzte Woche auch meinen in die Jahre gekommen Onkyo gegen den 5008 ersetzt.
Allerdings werkeln die 14ner an einem Dusson, der am Preout des 5008 hängt.
Am Onkyo direkt hängt nur der Rest (NuBox-AW991, 2 x NuLine-WS12 und der Center CS-72)

Bin ebenfalls begeistert - im 5.1 Setup klingt das jetzt deutlich harmonischer. hab sogar die letzten Tage ab und zu "All Channel Stereo" gehört statt "Pure Audio". Klingt wirklich Klasse - zumindest bei manchen Aufnahmen :wink:
Weiss nicht ob es daran liegt das der 5008 den Raum gut einmisst oder einfach doch etwas mehr Kraft für die restlichen Speaker hat als mein Alter.

Im nächsten Schritt wird noch der Center gegen eine NV7 ersetzt. bei den Rears bin ich noch am hadern, weil ich hinten nicht so viel Platz habe und die NV5 glaube ich noch etwas tiefer sind als die WS12.

Einziger Wehrmutstropfen: Starkes Brummen sobald ich den Onkyo per HDMI mit dem Fernseher verbinde :cry:
Kommt wohl durch das Antennekabel. Wobei das eigentlich extra geschirmt ist. Hab jetzt HDMI nicht in Benutzung sondern hänge die PS3 direkt an den Fernseher - das Konfig Menü des 5008 brauche ich nicht auf dem Fernseher sehen.
NuVero 7, NuVero 5 & NuBoxAW991 an Onkyo TX-NR5008, NuVero 14 (inkl. ATM) an Dusson V8i, Zuspieler Cambridge Azur751BD
Antworten