Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

komische Absorberposition = guter Effekt

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
bersi
Star
Star
Beiträge: 542
Registriert: Di 9. Aug 2011, 09:53
Wohnort: Genau unter dir . Mach mal deine scheiß Anlage leiser !!!

Re: komische Absorberposition = guter Effekt

Beitrag von bersi »

Stellvertreter hat geschrieben: Kann ich eigentlich auch Blöcke nehmen. Basotect in weiß gibt es auch mit 10cm Stärke (100x50x10). 2 davon wären 20cm, d.h. ungefähr so tief wie die Kantenabsorber. Denn dort an der Wand müsste es doch gar nicht die spezielle Kantenform sein, oder? Ein reiner Block würde nämlich deutlich besser ausehen.
Mahlzeit,

du kannst auch erst probieren,ob es reicht,die Platten mit 10 cm Abstand zur Wand zu montieren.
Ansonsten kannst du auch mit Platten arbeiten.
Ich vermute,dass die Keilform nur den Grund hat,den Absorber von der Ecke in den Raum zu kriegen,damit die Schallschnellen tieferer Frequenzen innerhalb des Absorbers liegen ohne Material zu verschwenden.

Das können dir aber bestimmt unsere Raumakustikexperten (die mich selber auch auf die Wichtigkeit des Raumes aufmerksam gemacht haben)
ganz genau erklären.

Bei der Hitze haben aber wahrscheinlich viele besseres zu tun als im Forum zu verweilen :sweat:

Ich hab auch erst gerade meine Siesta beendet und bruzzel mir jetzt was für den Magen. :animals-chickencatch:


Der hungrige Martin
Hier gibt es nichts zu sehen,bitte gehen sie weiter !!
Antworten