Seite 2 von 5

Re: Aufbau Heimkino -nuVero-

Verfasst: So 21. Aug 2011, 00:01
von highendmicha
Ja hatten wir!
Im stereo hatten sie mich nicht überzeugt(allerdings nur aufgrund des fehlenden Bassbereiches)was man ja mit einem sehr guten sub kompensieren kann!
Allerdings was surround betrifft muß ich ehrlich sagen habe ich bis jetzt noch nichts besseres gehört!!!!!!!
Also als 5.1 kombie in verbindung mit einem AW1000,AW1300 oder den kommenden AW13 bestimmt ne geile kombie!

Re: Aufbau Heimkino -nuVero-

Verfasst: So 21. Aug 2011, 00:30
von Bud Spencer
Tomy4376 hat geschrieben:
Bud Spencer hat geschrieben:In dem Raum könnte man sogar super ein 7 Lautsprechersystem aufstellen mit dem Argument, dass die Anzahl der Filme mit 7.1 Ton ja zunehmen. Demnach vllt. 7x nuvero4 und 2x AW1000, was bei 5718 wäre. Sonst kann man auch günstier mit der nuLine-Reihe fahren mit 5x-7x nuline 32 beispielsweise.

Wenn man auch für Musik vorbereitet sein möchte - vor allem auch für 5.1 Aufnahmen -, könnte man u.U. auch 5x nuline CS-72 zur Rate ziehen (5x CS-72 mit 2x AW1000 für ~3850 Euro). Es gibt auch tatsächlich User, die es umgesetzt haben und begeistert sind:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =2&t=17574

Du hättest mit Obigem nicht nur eine super Musikanlage, sondern hälst auch den "Rat" ein bei Heimkino gleiche Lautsprecher zu verwenden.

Sind nur meine Ansichten, vllt. helfen Erfahrungsberichte hier weiter.

My choise would be ... 5 x nuline cs 72 .. and be happy buddy ... :violence-smack:
Geistreicher Beitrag. :violence-smack:

Re: Aufbau Heimkino -nuVero-

Verfasst: So 21. Aug 2011, 08:41
von dimitri
Der Höhrabstand beträgt knapp 4 Meter, und ich hab nochmal nachgemessen: es sind fast 40cm Abstand zur Wand nicht 30.

Bei meiner 7er waren vier runde Standfüße dabei, das ist jetzt ziemlich genau ein Jahr her.

Dim

Re: Aufbau Heimkino -nuVero-

Verfasst: So 21. Aug 2011, 11:15
von Surround-Opa
TomD hat geschrieben:Mit welchem Abstände zu den Wänden, hast du sie gestellt? Hinsichtlich der Nuvero 11 wäre vorerst mein Bedenken, ob dies aufstellungstechnisch überhaupt möglich ist, aufgrund der dargestellten Wohnraumsituation.
Mach dir über den Wandabstand nicht soviele Gedanken, meine 11er stehen auch nur 30cm von der Rückwand weg.
Ich würde dir zum Set 2 raten, spätstens wenn du das Set hast wirst du auch wieder mehr Musik hören. Da bin ich mir sicher, im übrigen vermisse ich keinen SUB. :wink:
TomD hat geschrieben:Pioneer SC-LX83 wurde diese Tage bestellt.
Das ist auf jeden Fall schonmal eine gute Ausgangsbasis. :mrgreen:
highendmicha hat geschrieben:Ja hatten wir!
Im stereo hatten sie mich nicht überzeugt(allerdings nur aufgrund des fehlenden Bassbereiches)was man ja mit einem sehr guten sub kompensieren kann!
Den fehlenden Bass führe ich auf den Lautsprecherumschalter zurück. Holger hatte seine 3er nochmal mit zu mir mitgebracht. Angeschlossen hatten wir sie am kleinen CD Receiver, da war von fehlendem Bass nix zu spüren.

Re: Aufbau Heimkino -nuVero-

Verfasst: So 21. Aug 2011, 11:30
von aaof
Surround-Opa hat geschrieben:
highendmicha hat geschrieben:Ja hatten wir!
Im stereo hatten sie mich nicht überzeugt(allerdings nur aufgrund des fehlenden Bassbereiches)was man ja mit einem sehr guten sub kompensieren kann!
Den fehlenden Bass führe ich auf den Lautsprecherumschalter zurück. Holger hatte seine 3er nochmal mit zu mir mitgebracht. Angeschlossen hatten wir sie am kleinen CD Receiver, da war von fehlendem Bass nix zu spüren.
Alles andere wäre auch überraschend. Vergleiche nur den Frequenzgang der nuBox 381 mit der nuVero 3. :lol:

In der neutralen Schalterstellung spielt die nuVero 3 bis 48Hz runter, was ja so manch kleinere Standbox nicht schafft.

Gruß

aaof

Re: Aufbau Heimkino -nuVero-

Verfasst: So 21. Aug 2011, 16:25
von TomD
highendmicha hat geschrieben:Ja hatten wir!
Im stereo hatten sie mich nicht überzeugt(allerdings nur aufgrund des fehlenden Bassbereiches)was man ja mit einem sehr guten sub kompensieren kann!
Allerdings was surround betrifft muß ich ehrlich sagen habe ich bis jetzt noch nichts besseres gehört!!!!!!!
Also als 5.1 kombie in verbindung mit einem AW1000,AW1300 oder den kommenden AW13 bestimmt ne geile kombie!

Du meinst jetzt die Kombie Nuvero 11, 7, 3, oder? Wenn ja, habt ihr auch 3 Nuvero 7 Front mit Nuvero 3 Back getestet, konnte das jetzt nicht so auf die schnelle aus dem NuDay Thread herauslesen.

Re: Aufbau Heimkino -nuVero-

Verfasst: So 21. Aug 2011, 16:35
von highendmicha
TomD hat geschrieben:
highendmicha hat geschrieben:Ja hatten wir!
Im stereo hatten sie mich nicht überzeugt(allerdings nur aufgrund des fehlenden Bassbereiches)was man ja mit einem sehr guten sub kompensieren kann!
Allerdings was surround betrifft muß ich ehrlich sagen habe ich bis jetzt noch nichts besseres gehört!!!!!!!
Also als 5.1 kombie in verbindung mit einem AW1000,AW1300 oder den kommenden AW13 bestimmt ne geile kombie!

Du meinst jetzt die Kombie Nuvero 11, 7, 3, oder? Wenn ja, habt ihr auch 3 Nuvero 7 Front mit Nuvero 3 Back getestet, konnte das jetzt nicht so auf die schnelle aus dem NuDay Thread herauslesen.
Nein ich meinte 2x11er front,1x7er center und2x7er surround!
Die 7er im surrond waren es die so toll geklungen haben!
Die 7er hatten wir nur im stereo und separat als surround wie oben beschrieben.

Re: Aufbau Heimkino -nuVero-

Verfasst: So 21. Aug 2011, 16:49
von TomD
Mach dir über den Wandabstand nicht soviele Gedanken, meine 11er stehen auch nur 30cm von der Rückwand weg.
Ich würde dir zum Set 2 raten, spätstens wenn du das Set hast wirst du auch wieder mehr Musik hören. Da bin ich mir sicher, im übrigen vermisse ich keinen SUB.
Wenn ich die Nuvero 11 mit z.B. ca. 60-70 cm seitlichen Wandabstand stelle, sowie wie 30 cm Wandabstand nach hinten, wäre die Entfernung der Boxen zueinander ca. 2.20 m, bei einer Hörplatzentfernung von ca. 3.70 -3.80 m, bedenklich? Wenn dann evtl. noch ein Sub gestellt werden sollte, wirds in der Front ganz schön eng werden. Da du bei deinem Set keinen Sub vermisst, wie würdest du dein Konsumverhalten hinsichtlich Surround definieren?

Re: Aufbau Heimkino -nuVero-

Verfasst: So 21. Aug 2011, 20:34
von Surround-Opa
TomD hat geschrieben:Wenn ich die Nuvero 11 mit z.B. ca. 60-70 cm seitlichen Wandabstand stelle, sowie wie 30 cm Wandabstand nach hinten, wäre die Entfernung der Boxen zueinander ca. 2.20 m, bei einer Hörplatzentfernung von ca. 3.70 -3.80 m, bedenklich?
Nö überhaupt nicht. Ich hab ähnliche Werte. :wink:
TomD hat geschrieben:Wenn dann evtl. noch ein Sub gestellt werden sollte, wirds in der Front ganz schön eng werden.
Woher weisst du jetzt schon das der SUB in der Front am besten aufgestellt ist.
TomD hat geschrieben:Da du bei deinem Set keinen Sub vermisst, wie würdest du dein Konsumverhalten hinsichtlich Surround definieren?
Ich würd sagen 30% TV, 20% Film, 50% Musik.

Re: Aufbau Heimkino -nuVero-

Verfasst: So 21. Aug 2011, 21:17
von !!!lynley!!!
highendmicha hat geschrieben:Mal ne ganz andere Idee!
Was hälst du denn von einem nuvero 5 system+AW1000?!
Ist bei stereoplay im designanlagen bereich die Referenz!!!!!!!!!!
Schon mal in SG im Wandlautsprecher-Studio gewesen? Mich hat da im Vergleich zur auch aufgebauten NL32 nix überzeugt - auch die NV5 nicht (vor allem nicht bei den aufgerufenen Preisen), - die NL32 (als meiner Erinnerung nach voluminösesten Box im Raum) war in meinen Ohren klar vorne.

Wenn man nicht von der besseren Hälfte die Pistole auf die Brust gesetzt bekommt "die kleinen flachen oder keine" oder raumtechnisch einfach nichts (größeres) aufstellen kann, würde ich mir nie nie nie so eine Lösung (5x NV5) holen - dann lieber 5x die NV3/NV4 oder eines der bereits vorgeschlagenen Sets.