Seite 2 von 4

Re: Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 19:04
von DoDo
Weg mit dem Grünzeugs in der Bude, dann ist auch Platz für einen Sub. Nur da ist der WAF sehr gering. Mach doch einen Kompromiss und sag ihr sie darf eine Blume darauf stellen, dann sieht man den "kaum noch" :D

Ansonsten wüsste ich leider auch keine Alternative. ATM hast du schon?

Re: Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 19:18
von laurooon
Kandos hat geschrieben:Vielleicht kannst du eine der Pflanzen auf den Sub stellen?
Wenn die da nicht runterfallen... :mrgreen:

Re: Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 19:21
von endurance
Den Boden vom Ikea Regal runter und den Sub hinstellen, das Regal dann darüber und eventuell mit denselben Füßen wie den SUB ausstatten, dann kann er unter dem Regal "durchatmen"

Re: Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 19:22
von DoDo
laurooon hat geschrieben: Wenn die da nicht runterfallen... :mrgreen:
...pssst.... Bild

Re: Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 20:06
von weaker
Oder die Platte vom Lack-Tisch (ohne dessen Beine) mit einigen Powerstrips auf den Sub mit seinen Originalfüßen pappen und fertig ist der Sub-Tisch :D

Re: Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 22:01
von touri
laurooon hat geschrieben:Hallo,

iAnsonsten muss ich auf den Sub verzichten, was nicht sooo schlimm wäre, da ich ja noch über zwei 681 verfüge, die bereits ordentlich Druck machen. Ich finde nur, bei Filmen könnte noch ETWAS mehr gehen…

Gruß
laurooon
Wäre das nicht ein klassischer Fall für ein ATM, oder kommt das nicht in Frage?

Re: Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 22:13
von laurooon
touri hat geschrieben:
laurooon hat geschrieben:Hallo,

iAnsonsten muss ich auf den Sub verzichten, was nicht sooo schlimm wäre, da ich ja noch über zwei 681 verfüge, die bereits ordentlich Druck machen. Ich finde nur, bei Filmen könnte noch ETWAS mehr gehen…

Gruß
laurooon
Wäre das nicht ein klassischer Fall für ein ATM, oder kommt das nicht in Frage?
Ich kann an meinem Receiver (siehe Sig) leider keines einschleifen. Schön wäre das schon. Ein ATM würde mich auch voll zufriedenstellen...

Re: Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 22:39
von Legomann II
endurance hat geschrieben:Den Boden vom Ikea Regal runter und den Sub hinstellen, das Regal dann darüber und eventuell mit denselben Füßen wie den SUB ausstatten, dann kann er unter dem Regal "durchatmen"
Hey laurooon,

halte den Vorschlag von endurance für den Besten, da dann der Sub keinen direkten Kontakt mit dem Regal hat (er steht dann ja auf dem Boden). Ob dann das Regal trotzdem angeregt wird, kann man natürlich vorher nicht ausschliessen, Lack besteht ja zu 90% aus Luft :mrgreen:

Ich würde mir den Spass/Sub nicht nehmen lassen, die Versandkostenloszeit nutzen und den Vorschlag zumindest mal ausprobieren.

Legomann

P.S.: Ein bischen erschreckend, wieviele Posts zur Zeit mit "... meine Frau hat mir erlaubt ... aber ..." anfangen :mrgreen:

Re: Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 11:01
von laurooon
Wie verhält es sich eigentlich mit zwei AW-411? Addieren sich die Wattzahlen? Sind zwei Subwoofer tatsächlich so gut wie ein großer, oder wie ist das physikalisch.

Ich kenne nur den Vorteil der "Räumlichkeit". Es werden aber weder höhere Pegel, noch tiefere Frequenzen oder sonst was möglich, stimmts? Zwei 411 ersetzen keinen 911 (mit seinen 20Hz).

Re: Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 11:23
von g.vogt
laurooon hat geschrieben:
touri hat geschrieben:
laurooon hat geschrieben:Hallo,

iAnsonsten muss ich auf den Sub verzichten, was nicht sooo schlimm wäre, da ich ja noch über zwei 681 verfüge, die bereits ordentlich Druck machen. Ich finde nur, bei Filmen könnte noch ETWAS mehr gehen…

Gruß
laurooon
Wäre das nicht ein klassischer Fall für ein ATM, oder kommt das nicht in Frage?
Ich kann an meinem Receiver (siehe Sig) leider keines einschleifen. Schön wäre das schon. Ein ATM würde mich auch voll zufriedenstellen...
Sub im Regal heißt automatisch Sub in Wandnähe. Stehen deine 681er denn akustisch gut? Dann vergleiche doch mal den Preis zweier AW441 mit dem Preis einer Endstufe+ATM+Anschlussadapter (Spannungsreduzierer), den Aufwand für die Unterbringung der Subs nicht eingerechnet.