Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha RX-V2067: Zu wenig Bass?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Yamaha RX-V2067: Zu wenig Bass?

Beitrag von mcBrandy »

Hi Sebastian

Ich hatte die NuVero 10 an einen RX-V3067 dran und war vom Bass her begeistert. Ich glaub nicht, das ein Onkyo 1009 noch ne Schippe drauf legen kann, wenn man ihn im Vergleich zum 2067 her nimmt. Da würde ich eher an der Position der LS oder Raumakustik arbeiten.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
sebako
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:53

Re: Yamaha RX-V2067: Zu wenig Bass?

Beitrag von sebako »

Hallo Berti,

vielen Dank für das Angebot, ich komme gerne darauf zurück!

Allerdings beziehe ich eine komplett neue Wohnung mit komplett neuen Möbeln, die noch nicht ausgesucht sind. Derzeit bin ich mit der Renovierung beschäftigt. Sobald ich einschätzen kann, wo welche Möbel stehen, lade ich eine Skizze hoch.

Apropos: Wie ich eingangs erwähnte, bin ich derzeit mit der Renovierung beschäftigt. Habt ihr evtl. ein paar Tipps, die sich am besten während und nicht erst nach einer Sanierung umsetzen lassen, wie auch immer diese aussehen mögen?

Viele Grüße

Sebastian
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Yamaha RX-V2067: Zu wenig Bass?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

sebako hat geschrieben:Habt ihr evtl. ein paar Tipps, die sich am besten während und nicht erst nach einer Sanierung umsetzen lassen, wie auch immer diese aussehen mögen?
Du könntest, wenn du ungefähr weißt, wo die Lautsprecher stehen werden die Kabel entsprechend Unterputz-verlegen oder hinter eine Zierleiste klemmen.
Tipps zur Aufstellung und allgemein zu Hifi und Heimkino findest du hier.

Viele Grüße
Berti
sebako
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:53

Re: Yamaha RX-V2067: Zu wenig Bass?

Beitrag von sebako »

Hallo Berti,

die Tipps zur Aufstellung sind super, danke für den Link!

Eine Skizze der Wohnung folgt in Kürze.

Beste Grüße

Sebastian
sebako
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:53

Re: Yamaha RX-V2067: Zu wenig Bass?

Beitrag von sebako »

Hallo Berti,

ich hatte ja auf dein Angebot hin, meine Raumskizze anzusehen, angekündigt, eine solche zu posten und das ist bisher noch nicht geschehen.

Das hat folgenden Grund: Ich bin gerade dabei, neue Möbel zu kaufen und von der Wahl des Sofas hängt ab, ob ich die Rearspeaker an die Wand hinter dem Sofa hänge oder jeweils seitlich neben dem Sofa auf Ständern platziere. Die erste Variante ist sehr wahrscheinlich, aber eben noch nicht ganz sicher.

Sobald das Sofa gekauft ist, folgt sie Skizze.

Viele Grüße

Sebastian
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Yamaha RX-V2067: Zu wenig Bass?

Beitrag von mcBrandy »

Hi Sebastian

Von der Situation, das der Yammi zu wenig Bass hat, hat sich noch nichts geändert, oder?

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
sebako
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:53

Re: Yamaha RX-V2067: Zu wenig Bass?

Beitrag von sebako »

Hallo Christian,

nicht, dass wir uns falsch verstehen: Ich besitze den RX-V2067 nicht, hatte aber dessen Kauf in Erwägung gezogen. Und beim Lesen diverser Tests wurde der etwas verhaltene Bass bemängelt. Ich hatte dann gehofft, dass ich hier von den Erfahrungen anderer hinsichtlich der Kaufentscheidungsfindung profitieren kann (was ja auch der Fall ist).

Mittlerweile schiele ich aber Richtung Onkyo TX-NR1009, Yamaha RX-V3067 oder RX-A2010, wobei mal der Onkyo, mal der Yamaha RX-A2010 in Tests bzw. Bestenlisten der einschlägigen Zeitschriften die Nase vorn hat. Den RX-V3067 finde ich noch interessant, weil er in der RX-V-Serie der größte ist und preislich in der Klasse der mittleren Aventage-Serie liegt.
Btw: Kann mir jemand sagen, wo sich der RX-V3067 und der RX-A2010 grundsätzlich unterscheiden? Gibt es Empfehlungen, wann welcher Receiver der bessere von den beiden ist?

Beste Grüße

Sebastian
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Yamaha RX-V2067: Zu wenig Bass?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

sebako hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, wo sich der RX-V3067 und der RX-A2010 grundsätzlich unterscheiden? Gibt es Empfehlungen, wann welcher Receiver der bessere von den beiden ist?
Ich kenne die beiden Receiver nicht, möchte dir aber ans Herz legen, AVR nicht nach "Klang" zu kaufen, denn der Unterschied im Klang liegt in der Autosuggestion und nicht im realen Klang. Daher solltest du dir einfach den Receiver kaufen, der dir optisch/haptisch besser gefällt und dabei alle für dich wichtigen Funktionen erfüllt.

Viele Grüße
Berti
sebako
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:53

Re: Yamaha RX-V2067: Zu wenig Bass?

Beitrag von sebako »

Aber dann müssten ja sämtliche Fachzeitschriften, die klangliche Unterschiede unter den AVRs ausmachen, falsch liegen :o .
Lemke46

Re: Yamaha RX-V2067: Zu wenig Bass?

Beitrag von Lemke46 »

Ich hatte bisher von Yamaha (2x), Pioneer, jetzt Denon 3 versch. Receivermarken und muss feststellen, dass sie alle den Klang mit allen möglichen Einstellungsarten verändern können. Der eine Hörer mag das eine lieber ein anderer mag die andere Einstellung. Wie sie ohne Klangverfälschung im direkt modus klingen kann nur ein direkter Vergleichstest zeigen.

Schade, dass man Receiver nicht auch "klangtesten" kann.
Antworten