Re: Können Vibrationen am AVR den Klang wirklich beeinflusse
Verfasst: So 11. Sep 2011, 22:08
von GTNubi
"Der RX-A3010 hat sogar einen doppelten Boden", steht in dem Artikel von AreaDVD. Also ein gewisser Aufwand wurde da schon betrieben, was man auch an den Bildern erkennt. Dennoch weiß ich nicht, wozu den Aufwand. Es gibt auch genügend Racks, die damit werben, dass Vibrationen unerdrückt werden. Aber für mich klingt das nach Geldmacherei, genauso wie bei den übertrieben teuren Kabeln. Sie sind zwar hochwertig gebaut und daher auch teurer, aber der Nutzen steht auf einem anderen Blatt.
Aber am meisten würde mich mal interessieren, wie die Redaktion von AreaDVD dieses festgestellt haben will
Schon ein geringes Maß an Vibrationen kann den Klang beeinflussen - das wissen wir auch aus unserer Testpraxis.
Re: Können Vibrationen am AVR den Klang wirklich beeinflusse
Verfasst: So 11. Sep 2011, 22:25
von g.vogt
GTNubi hat geschrieben:Aber am meisten würde mich mal interessieren, wie die Redaktion von AreaDVD dieses festgestellt haben will
Schon ein geringes Maß an Vibrationen kann den Klang beeinflussen - das wissen wir auch aus unserer Testpraxis.
Das frag doch mal im dortigen Forum
Re: Können Vibrationen am AVR den Klang wirklich beeinflusse
Verfasst: So 11. Sep 2011, 22:40
von GTNubi
g.vogt hat geschrieben:
GTNubi hat geschrieben:Aber am meisten würde mich mal interessieren, wie die Redaktion von AreaDVD dieses festgestellt haben will
Schon ein geringes Maß an Vibrationen kann den Klang beeinflussen - das wissen wir auch aus unserer Testpraxis.
Das frag doch mal im dortigen Forum
Werde ich
Re: Können Vibrationen am AVR den Klang wirklich beeinflusse
Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 01:55
von raw
Wer weiß, wie dieser Yamaha AVR genau aufgebaut ist? Für mich sieht das nach einer rein mechanischen Maßnahme aus. Da sitzt wahrscheinlich ein schwerer Trafo fast in der Mitte eines an den Rändern aufgehängten Blechs. Da können durchaus größere Schwingungsamplituden auftreten, wenn man nichts dagegen tut, also am einfachsten einen fünften Fuß dranmacht.
Hier muss man zwischen mechanischer Beanspruchung und Klang unterscheiden. Nubert klebt ja auch Teile fest, zum Beispiel die Kabel in den Boxen. Es darf ja auch nichts klappern oder etwas sinnlos mechanisch beansprucht werden.
Erst eine Fehlkonstruktion und ein entsprechendes Maß an Vibration können tatsächlich den Klang beeinflussen - das weiß ich auch aus meiner Testpraxis. Ich hatte das mal beim Frequenzweichenbasteln für eine Box, aber da kamen mehrere unglückliche Zustände zusammen: Eine lange Platine, nah am Tieftönermagneten, einseitig montiert, an dem freien Ende eine lose angebrachte Spule, die parallel zum Hochtöner geschalten war, und entsprechende Boxabmessungen. Das alles führte dazu, dass wenn ich einen lauten 220Hz Sinus auf die Box gab, die Spule zu starkem Schwingen und Klappern angeregt wurde und Störgeräusche aus dem Hochtöner zu hören waren.
Re: Können Vibrationen am AVR den Klang wirklich beeinflusse
Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 22:58
von Nubox481fan
GTNubi hat geschrieben:"Der RX-A3010 hat sogar einen doppelten Boden",
Ideal für alle angehenden Zauberer. Mal kurz nen Kaninchen aus dem Receiver gezaubert.
Hach was bin ich heute wieder albern.
Re: Können Vibrationen am AVR den Klang wirklich beeinflusse
Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 23:28
von GTNubi
Ich habe bei areadvd nachgefragt. Aber bisher hat wohl niemand eine Antwort darauf.