Seite 2 von 3
Re: Kommt hier DER Killer-Lautsprecher? XTZ Divine 100.49
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 19:29
von Zeta Uno
Sowas nennt sich aktive Frequenzweiche.
Re: Kommt hier DER Killer-Lautsprecher? XTZ Divine 100.49
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 19:43
von Edgar J. Goodspeed
djbergwerk hat geschrieben:Wer den Test gelesen, oder die Bildschen geschaut hat, dem ist sicherlich das überaus aufwendige Terminal aufgefallen. Hiermit soll man die Treiber einzeln ansteuern können und sogar dabei die Weiche komplett umgehen können.
Ich frage mich wie das gehen soll!
Siehe hier:
areadvd hat geschrieben:Die Steckbrücken im mittleren Bereich werden dann entfernt und bewirken eine komplette Umgehung der Frequenzweiche, so dass jedem Lautsprecher über das entsprechende Anschlussterminal vollkommen direkt zugespielt werden kann. Die Funktion der Frequenzweiche kann (bzw. muss) im Verstärker erfolgen, was mannigfaltige Abstimmungsmöglichkeiten offenbart. Selbstverständlich sollte man dabei bedenken, dass jene Lösung nur für absolute Kenner in Betracht zu ziehen ist, da man bei falschen Einstellungen sehr schnell Gefahr läuft, die Chassis (besonders den Mitteltöner) zu beschädigen. XTZ arbeitet übrigens bereits an einem DSP-bestückten Stereo Vollverstärker für unter 2.000 Euro, mit dem eine aktive Steuerung der Divine für verhältnismäßig wenig Geld möglich ist.
Re: Kommt hier DER Killer-Lautsprecher? XTZ Divine 100.49
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 20:07
von CNeu
XTZ kommt übrigens aus der selben chinesischen Edelschmiede wie Advance Acoustic. HiFi vom Feinsten.

Re: Kommt hier DER Killer-Lautsprecher? XTZ Divine 100.49
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 20:21
von djbergwerk
Auf- oder abwertend gemeint?
Muss ich ja fragen... weil bei dir weiß man das leider nie so genau
Wie´s gemeint ist mein ich...
Re: Kommt hier DER Killer-Lautsprecher? XTZ Divine 100.49
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 20:30
von CNeu
djbergwerk hat geschrieben:Auf- oder abwertend gemeint?
Muss ich ja fragen... weil bei dir weiß man das leider nie so genau
Wie´s gemeint ist mein ich...
Da ich ein AMP von AA habe (und zufrieden mit bin)...
Wobei Edelschmiede schon "etwas" ironisch gemeint ist. Ist halt ein China-Bomber mit allen Vor- und Nachteilen.
Re: Kommt hier DER Killer-Lautsprecher? XTZ Divine 100.49
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 20:44
von djbergwerk
Über XTZ sebst habe ich mich noch gar nicht so richtig informiert, hörte sich für mich zunächst nach einem Hersteller für PC-Hardware an, als nach einen Boxenbauer.
Zur China fertigung, nun gut, was wird heute nicht alles dort gefertigt

Re: Kommt hier DER Killer-Lautsprecher? XTZ Divine 100.49
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 23:09
von CNeu
djbergwerk hat geschrieben:Über XTZ sebst habe ich mich noch gar nicht so richtig informiert, hörte sich für mich zunächst nach einem Hersteller für PC-Hardware an, als nach einen Boxenbauer.
Zur China fertigung, nun gut, was wird heute nicht alles dort gefertigt

XTZ ist aus Schweden
Advance Acoustic aus Frankreich
Die Produktion ist dieselbe (in China)
Ich habe auch nichts gegen China-Ware. Es gibt eben Leute, die nur in Deutschland handgeschnitzte Ware haben wollen und Produkten aus China negativen Eigenschaften nachsagen. Muss jeder für sich entscheiden.
Re: Kommt hier DER Killer-Lautsprecher? XTZ Divine 100.49
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 23:30
von g.vogt
Kommt hier der Killer-Lautsprecher?
Nö, der Killer-Lautsprecher arbeitet mit offenem Lichtbogen und 380kV

Re: Kommt hier DER Killer-Lautsprecher? XTZ Divine 100.49
Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 09:12
von djbergwerk
Die Chassis Bestückung ist irgendwie lustig... Seas Bässe mit Alu Membran, Keramik Mitteltöner von Thiel&Partner, Keramik Hochtöner von Visaton. Diese Box macht auf mich wirklich den Eindruck eines guten Selbstbau Lautsprechers, wäre da nicht das aufwendige Gehäuse, oder das Anschluss Terminal.
Wo sonnst als in diesem Bereich findet man solch ein "zusammen gewürfelten Lautsprecher"; was jetzt keinesfalls negativ gemeint ist!
Re: Kommt hier DER Killer-Lautsprecher? XTZ Divine 100.49
Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 09:26
von KDR
Hat zwar nichts mit xtz zu tun , aber ich möchte euch das nicht vorenthalten.
Der Wiener Händler und Hersteller David Messenger baut seit kurzem Boxen , Aktiv oder Passiv je nach wunsch.
Dort ,wenn ichs richtig verstanden habe ist es möglich jedes Chassis einzeln auf den Raum oder hörgeschmack anzupassen.
Die Boxen nennen sich Staccato boxen , Spiccato usw.
Müsst mal googeln !! tolle Dinger , finde ich.
gr.klaus
Sein Laden nennt sich HIFI-AKTIV