Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neues 5.1 HCS - Nubox Serie

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
CNeu

Re: Neues 5.1 HCS - Nubox Serie

Beitrag von CNeu »

Mike20 hat geschrieben:... ich bin nicht der Freund vom Bestellen, Zurückschicken und neu ordern.
Ich auch nicht. Allerdings sieht das nubert wohl ziemlich locker, solange du dir nicht das ganze Sortiment bestellst. Auch an der Hotline wird gelegentlich empfohlen, beide LS (die in der engeren Wahl sind) zu bestellen und zuhause zu vergleichen.
Mike20 hat geschrieben:Außerdem habe ich auch selbst Bedenken, mal solche Produkte zu erhalten, die schon ein oder ein paar Male hin und hergeschickt und ausgepackt wurden...
Dann darfst du bei nubert keine LS kaufen. Rückläufer werden getestet und - wenn sie keine Gebrauchsspuren haben - als 1. Wahl wieder verkauft.
Wobei das Versenden und Verpacken das kleinere Problem ist. Es gibt Spezis, die den max. Hub von TT sich anschauen wollen und wenn ein LS 4 Wochen solch eine Odyssey ertragen muss...
Mike20
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Di 13. Sep 2011, 18:11

Re: Neues 5.1 HCS - Nubox Serie

Beitrag von Mike20 »

Na toll!

Okay, nun aber nochmals die Frage nach den Stativen. Welche außer denen aus dem Nubert Programm kann man empfehlen? Nicht, dass ich etwas gegen die von Nubert hätte. Die hochwertigen Stative mit Glasfuß und 6 cm dickem Alurohr sehen schon klasse aus. Aber kosten auch. Und 2 Paare a 179,-- und 189,-- (die hinteren müssten ja schon höher sein), da lohnen sich ja wieder die Standboxen vorn...und drehe mich im Kreis. Bin schon ganz schwindelig. :sweat:
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Neues 5.1 HCS - Nubox Serie

Beitrag von Lipix »

Naja selber baun ist da auch ne günstige und hochwertige Alternative.

Steinmetz --> 10 Granitplatten schneiden und bohren lassen --> Baumarkt 5 schöne Alurohre besorgen --> Stativ zusammenbaun.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Neues 5.1 HCS - Nubox Serie

Beitrag von g.vogt »

Mike20 hat geschrieben:Wollte sagen, ich kann mir kaum vorstellen, dass aus den 311er wirklich solch ein Volumen herauskommt. Ich bin da wohl ein bisschen Brüh... ähm pardon Brüllwürfel geschädigt.
Es kommt nur Volumen raus wo auch Volumen drin ist :wink:

Mach dir da mal keine Sorgen, die nuBox 311 ist kein Würfelchen, sondern eine waschechte Kompaktbox mit mehr als der dreifachen Membranfläche und dem 13(!)fachen Gehäusevolumen. Die geht gewiss gut und gerne eine Oktave tiefer und kann auch ohne Subwoofer schon richtig gut Musik machen.
Mike20 hat geschrieben:...Center CS-411 (für den müsste ich aber wegen der Größe mein TV Möbel umbauen, 1. Problem)...
Man kann auch eine nuBox 311 als Center benutzen, auch wenn dieses Böxli nicht Center heißt. Die Variante würde ich dem noch deutlich kleineren WS-201 vorziehen. Um es mit den Worten eines milchreisbubigesichtigen Randgruppenparteimitgliedes zu sagen: Keine Denkverbote!
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Mike20
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Di 13. Sep 2011, 18:11

Re: Neues 5.1 HCS - Nubox Serie

Beitrag von Mike20 »

G.Vogt, danke auch dir.

Ich habe jetzt am späten Abend nochmals genau gerechnet:
311er Set mit Dipolen als Rear kostet 1.094,-- EUR plus 94,-- und 87,-- EUR für die Boxenständer MS97 und MS67, insgesamt 1.275,-- EUR.
Das 481er Set kostet 1.414,-- EUR plus einmal 94,-- EUR für MS97 (für die DS-301 hinten), insgesamt 1.508,-- EUR.
Beides stolze Summen, letztere sprengt eigentlich mein festgelegtes Budget (1.200,-- EUR) um Einiges. Eigentlich Wahnsinn.
Letztendlich sind es aber "nur", ja im Vergleich zu den Gesamtsummen nur 233,-- EUR Differenz. Und nimmt man höherwertige Ständer zumindest für vorn,
hinten sieht man sie nicht so hinter dem Sofa, so verschiebt sich das noch mehr zu Gunsten des 481 Sets.

Ich habe Angst, dass ich mich später immer über diese eingesparten 233,-- EUR ärgern werde.
Ich denke, man kann das nachvollziehen, oder? :?

Es wird Zeit, dass der Urlaub zu Ende geht und ich ab Freitag wieder arbeiten muss. Da kommt man hoffentlich wieder auf andere Gedanken.

Gruß, Michael
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Neues 5.1 HCS - Nubox Serie

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Mike20 hat geschrieben:311er Set mit Dipolen als Rear kostet 1.094,-- EUR plus 94,-- und 87,-- EUR für die Boxenständer MS97 und MS67, insgesamt 1.275,-- EUR.
Schau dich doch mal bei anderen Anbietern für Stative um ich denke da wirst du sicherlich was günstigeres finden.
Ansonsten kann ich dich nur darin bestärken, dein Budget zu übersteigen, du wirst es nicht bereuen. Ich habe meins von 200€ (War wirklich mein Budget, welches ich mir gesetzt hatte, bin schließlich Student) gesprengt und liege inzwischen (1,5 Jahre später) bei >5000€. Allerdings war das absolut richtig so.

Grüße
Berti
Mike20
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Di 13. Sep 2011, 18:11

Re: Neues 5.1 HCS - Nubox Serie

Beitrag von Mike20 »

Na ja, Berti, ob ich nun die Stative woanders besorge oder das Material für den Selbstbau, es sind immer zusätzliche Kosten, die meine Rechnung eigentlich nur geringfügig verändern.
Es sind und bleiben immer diese 233,-- oder dann eben 300,-- EUR. Macht den Kohl auch nicht mehr fett. Wie gesagt, später ärgere ich mich darüber.

Das war bei der Anschaffung des Loewe TV genauso. War ja nicht billig, so ein Teil. Für 350,-- EUR mehr hätte ich den 46" nehmen können. Aber nein, wäre ja zu groß und die 350,-- EUR mehr. Heute ärgere ich mich darüber, denn der 40", den ich jetzt habe, den finde ich mittlerweile schon zu klein. Aber so ist das nun mal. Der Mensch ist nie richtig zufrieden.

Gute Nacht, Michael
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Neues 5.1 HCS - Nubox Serie

Beitrag von g.vogt »

Mike20 hat geschrieben:Es sind und bleiben immer diese 233,-- oder dann eben 300,-- EUR. Macht den Kohl auch nicht mehr fett. Wie gesagt, später ärgere ich mich darüber.

Das war bei der Anschaffung des Loewe TV genauso. War ja nicht billig, so ein Teil. Für 350,-- EUR mehr hätte ich den 46" nehmen können. Aber nein, wäre ja zu groß und die 350,-- EUR mehr. Heute ärgere ich mich darüber, denn der 40", den ich jetzt habe, den finde ich mittlerweile schon zu klein. Aber so ist das nun mal. Der Mensch ist nie richtig zufrieden.
Naja, es gibt da aber keinen völlig "linearen Zusammenhang". Ein Nachbar hat sich nen 46-Zoll-TV geholt; gutes, großes Bild, keine Frage - aber bei den drittklassigen Privatprogrammen (die oft nicht einmal die PAL-Auflösung übertragen) fängt man an, sich über die TV-Größe zu ärgern, weil die miese Bildqualität unübersehbar ins Auge springt.

Zu den Lautsprechern: Bei weit überwiegend TV/Bluray kann eine aus drei gleichen/gleichwertigen Lautsprechern bestehende Front durchaus von Vorteil sein, weil die Anlage dann wie "aus einem Guss" spielt. Standboxen links und rechts würde ich für Musikgenuss bevorzugen, aber man kann sich dann womöglich darüber grämen, dass ein von links nach rechts wanderndes Ereignis in der Mitte doch ein klitzekleines bisschen anders klingt.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
tob
Star
Star
Beiträge: 1305
Registriert: So 2. Mai 2010, 15:53
Wohnort: Hinter der Kreuzung rechts ..

Re: Neues 5.1 HCS - Nubox Serie

Beitrag von tob »

Mike20 hat geschrieben: Es sind und bleiben immer diese 233,-- oder dann eben 300,-- EUR. Macht den Kohl auch nicht mehr fett. Wie gesagt, später ärgere ich mich darüber.
Hallo Mike, und willkommen im Forum,

die Entscheidung kann dir hier keiner abnehmen!
Eine gute Wahl hast du in beiden Fällen sicher getroffen und wirst dich darüber freuen.
Ich denke auch, dass du mit dem 311er Set besser aufgestellt bist wenn es rein um Film/TV geht. Du hattest ja geschrieben, dass Musik an der Chrono LE Serie gehört wird. Ich glaube du wirst Spaß haben am neuen Set. Allerdings bedenke bitte auch hier: Es geht immer mehr! Die Frage ist wann du danach verlangst :mrgreen:


Marantz SR7005 _ Vincent SP-993 _ nuVero11


Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Neues 5.1 HCS - Nubox Serie

Beitrag von laurooon »

Mike20 hat geschrieben:Ich habe Angst, dass ich mich später immer über diese eingesparten 233,-- EUR ärgern werde.
Ich denke, man kann das nachvollziehen, oder? :?
Tja, ich stand vor dem gleichen Problem wie du. Was es schlussendlich geworden ist, siehst du in der Sig. :)
Ich kann nur sagen, dass ich Boxen gerne nur einmal kaufen würde. Diese sind (im Gegensatz zu Elektronikartikeln) sehr langlebig. Die Nuboxserie wirkt auf mich so solide, als ob ich sie noch vereben könne. Hervorragender Materialeinsatz. Wenn man also sowas hat, sollte man lieber EINMAL richtig kaufen.

Meine Frau hat auch gemosert und gezetert am Anfang. Nach ein paar Tagen (ok, es waren WOCHEN), findet sie die dicken Nubox 681 aber klasse und auf Heimpartys bekommen wir nur positive Resonanz über den "geilen Sound". Seit dem staubt meine Frau die Nubis jede Woche freiwillig ab und macht sogar die Frontbespannung ab und entfusselt sie. :) Sie hat sie akzeptiert.

Ich sage also: Kauf lieber einmal RICHTIG und schöpfe aus dem vollen (Nubox 481, oder besser 681), dazu den Center CS-411 und die Dipole. Wenn du dir jetzt nicht alles leisten kannst, kaufe Stück für Stück. Also Erstmal Frontboxen und Center und wünsch dir die Dipole zu Weihnachten/Geburtstag.

Wenn du also die Ausdauer hast, ein paar Tage/Wochen Zickerei zu ertragen, dann kaufe dir die großen Boxen. Wenn es billiger gehen soll und du auf Harmonie in der Beziehung stehst, gehst du den Kompromiss ein und holst dir die kleinen.


Viele Grüße
laurooon
Zuletzt geändert von laurooon am Mi 14. Sep 2011, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Antworten