Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neues 5.1 HCS - Nubox Serie

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Mike20
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Di 13. Sep 2011, 18:11

Neues 5.1 HCS - Nubox Serie

Beitrag von Mike20 »

Hallo,

ich habe mich gerade neu angemeldet, da ich ein bisschen Unterstützung bei meinen Entscheidungsproblemen für ein neues 5.1 System erhoffe.
Vorhandene Geräte: Loewe Individual 40", AVR Denon 1909 (ist zwar für 7.1 ausgelegt, es soll aber nur 5.1 genutzt werden), Pioneer BR Player. Das alte Canton Brüllwürfel Set Movie CX6 soll ersetzt werden. Dieses zu ersetzen ist wer weiß keine Kunst, da wird wohl alles von Nubert erheblich besser klingen. Raumgröße ca. 35 qm, allerdings wird davon nur eine Fläche von ca. 3m x 4,4m als TV-Ecke genutzt. Der TV steht an der 3 m Wand.

Ich bin verheiratet, das Problem ist der WAF (weibl. Akzeptanzfaktor, hier wohl auch bekannt :D ). "Es funktioniert doch alles noch sehr gut" und "Muss das sein?!" - "Was das wieder kostet!" usw.

Meine ursprüngliche Planung: 2 x Nubox 481 (ich erspare mir vorn die teuren Boxenständer für die 381), Center CS-411 (für den müsste ich aber wegen der Größe mein TV Möbel umbauen, 1. Problem) und als Rear die DS-301 auf Boxenständern. Wir sitzen auf der Couch, die ca. 20 cm von der hinteren Wand entfernt steht. Als Sub den AW-441.

Mein Frau möchte auf keinen Fall solche Monsterstandboxen!! (Standboxen Canton LE Serie haben wir bereits in der anderen Ecke des WZ mit Canton Sub rein zum Musikhören)
Die 381 auf Ständern nehmen aber den gleichen Platz weg, sage ich dazu. Sie will unbedingt etwas kompakteres. Ihr haben die kleinen Canton Würfel auf Ikea-Ständern 8O sehr gut gefallen. Das ist das 2. Problem!

Jetzt meine Frage: Wäre das 311 Set (5x 311, 1x AW-441) denn etwas? Wir schauen überwiegend TV und BR Filme mit dem System. Vielleicht gelegentlich mal Musik (Pop)
Ich brauchte 1. das Rack nicht umzubauen. Die Lautsprecher wären meiner Frau kompakt genug. Ich habe nur Bedenken, dass es für mich zu wenig Power hätte. Ich möchte schon qualitativ eine erhebliche Steigerung. Meine Ansprüche habe ich lange genung zurückgeschraubt!

Liebe Grüße, Michael
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Neues 5.1 HCS - Nubox Serie

Beitrag von Grossmeister_T »

Falls Du nicht mit großen Pegeln hörst ist das 311er sicher ausreichend und für HK hättest Du eine homogene Klangfront...
Zuletzt geändert von Grossmeister_T am Di 13. Sep 2011, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Neues 5.1 HCS - Nubox Serie

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Mike20 hat geschrieben:Jetzt meine Frage: Wäre das 311 Set (5x 311, 1x AW-441) denn etwas?
Das Set ist vermutlich preis-leistungstechnisch nur sehr schwer zu schlagen, was Heimkino angeht. Ich finde es eine sehr gute Idee!
Mike20 hat geschrieben:Ich habe nur Bedenken, dass es für mich zu wenig Power hätte.
Glaube ich nicht, da du die Satelliten ja bspw. bei 80Hz trennen kannst und sie somit zusätzlich entlastest. Alles drunter hat der AW-441 gut im Griff.
Da der Raum insgesamt relativ groß ist, wirst du auch mit Raummoden nicht so viele Probleme haben. Die Boxen werden dann ja nur einen relativ kleinen Bereich bestrahlen und das können sie allemal.

Grüße
Berti
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Neues 5.1 HCS - Nubox Serie

Beitrag von Grossmeister_T »

Bzgl des Sub könnte es allerdings etwas knapp werden; wären 2x AW 441 im Budget und von der "Regierung" erlaubt?
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Mike20
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Di 13. Sep 2011, 18:11

Re: Neues 5.1 HCS - Nubox Serie

Beitrag von Mike20 »

Oh Gott, nee...
2 Subwoofer kommen nicht in Frage. Da würde die bessere Hälfte ganz abdrehen, und mir wäre es ehrlich gesagt zu teuer. Irgendwo hat man ja so seine Schmerzgrenze.
chita
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 28. Aug 2003, 00:49
Wohnort: Kempten/Allgäu

Re: Neues 5.1 HCS - Nubox Serie

Beitrag von chita »

Hallo Mike!
...und willkommen :-)

Ich würde aber trotzdem hinten die kleinen Dipole nehmen, wenn Du die anbringen kannst, und nicht die 311er.
Grund: Nur 20 cm von der Wand weg, da und auch für Film sind Dipole IMHO besser geeignet.

LG
Roland
Front: NL30 + ABL30, Center: NL CS-40; Rear: NL RS-3 ; Sub: AW-1000. AVR: Onkyo TX-NR818, NL30 mit ABL an Endstufe Harman Kardon HK870. CDP: Denon DCD-1450AR, LP: Thorens TD-280 MK II mit Goldring AC-30. Panasonic TX-P46S20
Mike20
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Di 13. Sep 2011, 18:11

Re: Neues 5.1 HCS - Nubox Serie

Beitrag von Mike20 »

Roland, dankeschön :D

Gebe ich dir vollkommen recht. Natürlich müssen es hinten die DS-301 Dipole sein. Das würde ich auch so machen.

Im Moment verhandele ich noch mit meiner besseren Hälfte. Meine Planung derzeit: Doch die beiden 481er, CS-411 und den AW-441. Die Rears und die Stative würde ich ein paar Monate später nachordern, (sind derzeit eh nicht lagernd). Bis dahin die ollen Brüllwürfel von Canton als Effekt-LS hinten noch verwenden. Aber das ist noch alles offen.

Könnte ich auch bei der Konfiguration (381 oder 481) als Center auch den WS-201 nehmen? Ist ein bisschen kompakter.
chita
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 28. Aug 2003, 00:49
Wohnort: Kempten/Allgäu

Re: Neues 5.1 HCS - Nubox Serie

Beitrag von chita »

Hallo Mike, gerne!

Hmmm, also bei den 481er ist der WS 201 schon ein bischen unterdimensioniert. Da ja überwiegend Filme geschaut werden sollen, ist ein vernünftiger Center sehr wichtig. Die ganzen Dialoge und das (bild-)zentrale Geschehen gehen größtenteils über den Center und somit sollte dieser eher schon groß sein.
Warum willst Du unbedingt die 481?
Unterschätze die 311er nicht, die können schon was. Und eine einheitliche Front aus 3x 311er ist deutlich homogener
als 481er und 201er. Das fällt v.a. bei durchs Bild querenden Geräuschen und Stimmen auf!

Gönn´ Deiner Frau was "kleines" (NUR auf Lautsprecher bezogen!!! :oops: ) und Dir ´ne homogene Front. :wink:

Edit:
Auch mal an die 511er gedacht? Die sind schlank und rank und meiner Meinung nach "hübscher" als die 481er.

Wobei: Bei vorwiegend Heimkino eigentlich unnötig... 311er Front, Dipole hinten + AW441, Front bei 60Hz, Rears bei 80 Hz trennen (RICHTWERTE, ausprobieren!) und fertig :-)
Front: NL30 + ABL30, Center: NL CS-40; Rear: NL RS-3 ; Sub: AW-1000. AVR: Onkyo TX-NR818, NL30 mit ABL an Endstufe Harman Kardon HK870. CDP: Denon DCD-1450AR, LP: Thorens TD-280 MK II mit Goldring AC-30. Panasonic TX-P46S20
Mike20
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Di 13. Sep 2011, 18:11

Re: Neues 5.1 HCS - Nubox Serie

Beitrag von Mike20 »

Danke Roland, deine Antwort lässt ja hoffen. :)

Das Problem ist ja auch, dass man die Produkte von Nubert nicht mal probehören kann. Ich wohne in Norddeutschland, und mal eben nach Schw.Gmünd bzw. Aalen fahren (würde mir zwar Spaß machen) scheitert an Zeit und unnötigen Kosten. Da muss man sich schon auf solche Angaben wie hier von euch verlassen können. Gut, man kann sie für 4 Wochen ausprobieren, aber ich bin nicht der Freund vom Bestellen, Zurückschicken und neu ordern. Außerdem habe ich auch selbst Bedenken, mal solche Produkte zu erhalten, die schon ein oder ein paar Male hin und hergeschickt und ausgepackt wurden...

Wollte sagen, ich kann mir kaum vorstellen, dass aus den 311er wirklich solch ein Volumen herauskommt. Ich bin da wohl ein bisschen Brüh... ähm pardon Brüllwürfel geschädigt.

Okay, bis zum 9.10. hats noch ein paar Tage Zeit - bis dahin könnte man ja die Versandkosten sparen. Mal sehen, was dabei herauskommt. Das ich etwas bestelle, ist auf jeden Fall klar.

Roland, die 511er sind ja wiederum noch teurer und noch höher. Die Höhe macht es, was abschreckt - und die 4 statt 2 Chassis.

Edit: Noch mal ein Frage zu den evtl. nötigen Stativen. Gibt es da eine Empfehlung? Die von Nubert angebotenen machen ja ein gute Figur, aber kosten ja auch schon eine Kleinigkeit. Gibt es Alternativen? Was verwendet ihr?

Gruß, Michael
Zuletzt geändert von Mike20 am Di 13. Sep 2011, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Neues 5.1 HCS - Nubox Serie

Beitrag von Lipix »

Mike20 hat geschrieben: Wollte sagen, ich kann mir kaum vorstellen, dass aus den 311er wirklich solch ein Volumen herauskommt. Ich bin da wohl ein bisschen Brüh... ähm pardon Brüllwürfel geschädigt.
Dabei musst du aber aufpassen, dass die billigen kleinen Plastikdinger nicht mit richtigen RegalLS verwechselst. Das Movie CX6 sind ja wirklich sehr kleine Satelitten der untersten Einstiegsklasse. Da ist die 311 schon ne ganz andere Liga, auch von der Größe, sooo klein sind die 311 auch nicht, zusammen mit nem ATM Modul kommen die im Bassbereich so tief wie dein Subwoofer....
Ich würde dir auch zu den 311er raten und später einen zweiten 441 aufstellen.
Mit den 311 fährst du meiner Meinung nach auch nicht schlechter als mit den 481, solange der Sub mitläuft.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten