Seite 2 von 3

Re: NuBox 381 + ATM + Stative vs. NuBox 481 allein

Verfasst: Do 22. Sep 2011, 21:30
von g.vogt
Hallo Weyoun,
Man kann also die Standbox etwas noch hinten neigen, kennst du vielleicht den Maximalwinkel, der möglich ist?
leider kommt man an die Datenblätter noch nicht wieder heran, sonst könntest du da mal hineinschauen und würdest sehen, dass die "zu niedrige" 481 so abgestimmt ist, dass ihre "Keule" etwas nach oben geht. Ankippen dürfte nur bei sehr geringem Hörabstand nötig sein.

Ebenso würde dir das Datenblatt zum ATM 481 verraten, dass die Box im Bassbereich "sanft ausrollt" und "bässer" klingt als es der -3dB-Punkt vermuten ließe.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: NuBox 381 + ATM + Stative vs. NuBox 481 allein

Verfasst: Do 22. Sep 2011, 21:51
von Nubox481fan
g.vogt hat geschrieben: leider kommt man an die Datenblätter noch nicht wieder heran,
Doch hier ist die BDA. http://web.archive.org/web/200711110008 ... ox_481.pdf
BDA hat geschrieben:Im Gegensatz dazu treten bei der nuBox 481 auch ohne
Neigung nach hinten in einer Höhe von beispielsweise 1,10
oder 1,20 m (also Ohrhöhe von sitzenden Hörern) kaum
Phasenauslöschungen auf, was zu einem sehr homogenen
Klangbild mit guter Ortungsschärfe führt.
Steht leider nicht dran bei welchem Abstand, aber ich habe gerade mal gerechnet, bei 2 mtr. Abstand und Ohrhöhe auf 1,10 bist Du am oberen Grenzbereich des optimalen vertikalen Winkels. Näher ran wäre also ohne zusätzliches leichtes Einwinkel nicht ganz optimal. Wer selber nachrechnen will die Mitte zwischen HT und TMT ist etwa auf 75 cm.

Re: NuBox 381 + ATM + Stative vs. NuBox 481 allein

Verfasst: Do 22. Sep 2011, 22:00
von g.vogt
Nubox481fan hat geschrieben:Doch hier ist die BDA.
Danke.
Steht leider nicht dran bei welchem Abstand, aber ich habe gerade mal gerechnet, bei 2 mtr. Abstand und Ohrhöhe auf 1,10 bist Du am oberen Grenzbereich des optimalen vertikalen Winkels. Näher ran wäre also ohne zusätzliches leichtes Einwinkel nicht ganz optimal. Wer selber nachrechnen will die Mitte zwischen HT und TMT ist etwa auf 75 cm.
Das hab ich auch raus.

Re: NuBox 381 + ATM + Stative vs. NuBox 481 allein

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 07:36
von Weyoun
Merci, allerseits!

Dass die "Hochton-Keule" nach oben gerichtet ist, beruhigt mich etwas.
Dann kann ich das "Projekt 481" ja in Angriff nehmen, allerdings erst Ende Oktober, da ich gestern mein Konto erneut geplündert habe: Nach der NAD-Endstufe vor 2 Wochen nun noch eine Kombination aus Yamaha V3067 und BD-S1067 für 1499 inkl. Versand. Ein Schnäppchen, aber dafür halt auch ca. 2500 € in einem Monat nur für das Hobby geblecht. :mrgreen:

Nun muss ich erst mal auf das Oktober-Gehalt warten, oder das Finanzamt überweist mir endlich meine zu viel gezahlten Steuern aus dem letzten Jahr (warte schon seit Monaten auf das Geld). :mrgreen:

Wie gesagt: Das ist meine berufsbedingte Zweitwohnung, wo viele Nachbarn im Mehrfamilienhaus wohnen und mit denen möchte ich es mir nicht verscherzen. Deshalb keine brachialen Pegel und auch keine superteuren audiophilen Komponenten (dafür gibt es das Eigenheim in Chemnitz). :D

LG,
Martin

Re: NuBox 381 + ATM + Stative vs. NuBox 481 allein

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 10:20
von uniomystica
Hallo!

Ich mach mich mal für die 381er mit ATM stark.

Zum einen, weil ich sie habe und absolut begeistert bin, zum anderen weil sie einen nicht zu unterschätzenden Vorteil bieten: Nicht jeder Raum verträgt den tiefen Bass und unsauber wiedergegebener Bass klingt echt übel. Hier bietet das ATM den Vorteil, dass man anpassen kann. Wenn ich den Bassregler auf neutral stelle, dann gibts bei Bassattacken schon mal Resonanzen. Wenn ich auf 10 Uhr stelle ist aber alles immer wunderbar. Das habe ich äußerst schätzen gelernt. Den Höhenregler benutze ich nie, kann aber ja auch nützlich sein.

In ATM steht das "T" eben für Tuning. Die 481er kann man dagegen aber nicht wirklich "zähmen", wenn es mal sein muss.

Re: NuBox 381 + ATM + Stative vs. NuBox 481 allein

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 10:56
von Weyoun
Hi, uniomystica (puh, was für ein Buchstabierkrampf!)

Wenn dir der Bass der 381 bereits zu hoch ist, dass du ihn drosseln musst (ihn mit dem ATM also nicht erhöhst, sondern verminderst), wäre dann für dich nicht die 311 mit ATM die bessere Wahl? Dann könntest du bei der 311 den Bass mit dem ATM tatsächlich anheben. :)

LG,
Martin

Re: NuBox 381 + ATM + Stative vs. NuBox 481 allein

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 11:00
von uniomystica
Ich drossele den Bass nicht sondern erweitere ihn nur nicht bis 41 Hz. sondern vielleicht nur so bis 48 Hz. Von Haus aus kommt die 381 ja bis so 58-60 Hz. Ich höre also die Erweiterung sehr deutlich!!

Re: NuBox 381 + ATM + Stative vs. NuBox 481 allein

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 11:21
von Weyoun
Sorry, mein Fehler. Man kann ja nur bei den NuVeros den Bass mittels ATM absenken. :oops:
Jetzt verstehe ich, was du meinst.
Nun ja, ich werde wohl im Oktober oder November sowieso mal in Aalen (ist von Nürnberg gerade noch so erreichbar) vorbeischauen und die Boxen gleich mitnehmen, da kann ich die 381 ja mal mit den 481 gegeneinander probehören (jeweils mit und ohne ATM).

LG,
Martin

Re: NuBox 381 + ATM + Stative vs. NuBox 481 allein

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 13:39
von nocebo
hallo,
ich habe mich als nubert-frischling für die nubox381 + atm entschieden, auch wenn ich gerne die 481 + atm genommen hätte, aber die räumlichkeit spricht da eher dagegen:
- hörabstand 2,7m
- boxenabstand 2,3m
- hörposition mittig
- auf 42 cm tiefem sideboard, welches an wand steht
- befeuert werden sie von marantz cd + pm 6004

bin gespannt, ob die 381er mit meiner bevorzugten musikart klar kommen: death-, doom-metal....und ich hoffe, nicht vom rückgaberecht gebrauch machen zu müssen, doch das ausprobieren in den heimischen wänden ist nunmal die einzige möglichkeit > ganz großer pluspunkt an NUBERT für diese faire möglichkeit!

Re: NuBox 381 + ATM + Stative vs. NuBox 481 allein

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 14:02
von Weyoun
Hallo nocebo,

willkommen im Forum!

Was meinst du denn mit dem dritten Punkt "Hörposition mittig"?

LG,
Martin